Sysbus-Trends 2021 Teil III
Unser aktuelles Thema lautet „Trends für 2021“. Heute sind Yubico, G-Data und Checkpoint an der Reihe.
WeiterlesenUnser aktuelles Thema lautet „Trends für 2021“. Heute sind Yubico, G-Data und Checkpoint an der Reihe.
WeiterlesenDie Schwierigkeit der IT-Mitarbeiter und Administratoren, angesichts stetig komplexer werdender IT-Umgebungen den Überblick zu behalten, ist hinlänglich bekannt. Ebenso die Unterbesetzung der entsprechenden Abteilungen und deren damit verbundener Zeitaufwand, um Verwaltungsaufgaben zu bearbeiten. Check Point greift den Fachleuten nun stark unter die Arme, denn die Version R81 der beliebten Sicherheitsplattform des Herstellers bringt umfangreiche Automatisierung vieler Prozesse mit sich – darunter die erst automatisierte Bedrohungsabwehr der Welt. Außerdem wird die Installation und Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien ebenfalls übernommen und erfolgt auf sämtlichen Systemen und über alle Arten von IT-Umgebungen hinweg – egal, ob Rechenzentrum, Cloud, Multi-Cloud oder Hybrid.
WeiterlesenIm Zusammenhang mit der Corona-Pandemie ist es unumgänglich, dass viele Unternehmen auf Home-Offices setzen, wenn es darum geht, alles in Betrieb zu halten. Mit Home Offices geht aber zwangsweise auch ein Fernzugriff auf die Unternehmensressourcen einher. Es spielt nämlich keine Rolle, wo die Mitarbeiter sich aufhalten, sie müssen zum Erledigen ihrer Aufgaben stets dazu in der Lage sein, auf die für sie relevanten Unternehmensdaten zuzugreifen. Der beste Weg, ein solches Szenario zu realisieren, liegt in einem VPN. Dieses öffnet über das Internet einen verschlüsselten Tunnel zwischen dem Unternehmensnetz und dem jeweiligen Home Office und ermöglicht es so, die Daten zu übertragen, ohne dass Unbefugte Zugriff darauf erhalten.
WeiterlesenMit dem Sicherheits-Gateway 1570R kündigt Checkpoint Software Technologies ein Produkt an, das SCADA-Systeme, industrielle Steuerungssysteme (ICS) und Netzwerke in kritischen Infrastrukturen gegen fortgeschrittene Cyber-Bedrohungen schützen soll. Zum Funktionsumfang der Lösung gehören neben Sicherheitstechnologien zur Bedrohungsabwehr laut Hersteller auch eine hohe Leistung, Zuverlässigkeit und einfache Steuerung sowie Bereitstellung. Typische Einsatzgebiete sind automatisierte Fabriken, Flotten und Kraftwerke.
WeiterlesenKriminelle können Schwachstellen im beliebten ZigBee-Protokoll ausnutzen, um intelligente Glühbirnen und deren Controller zu übernehmen. Lösegeldforderungen oder Spyware sind die Folge.
WeiterlesenCheck Point Software Technologies macht seine einheitliche Sicherheitssoftware R80 als Cloud-Service verfügbar. Damit können Unternehmen das einheitliche Sicherheits-Management von Check Point am schnellsten über ihren Webbrowser im gesamten Netzwerk implementieren – ohne viel Zeitaufwand für die Bereitstellung oder laufende Wartung und manuelle Updates.
WeiterlesenCheck Point Software Technologies hat kürzlich Check Point Maestro vorgestellt, die erste Hyperscale-Netzwerksicherheitslösung der Branche. Check Point Maestro ist eine
WeiterlesenCheck Point Software Technologies sieht in der Einführung von Chrome 71 eine wesentliche Verbesserung im Kampf gegen Malvertising. Aufbauend auf
WeiterlesenCheck Point Software Technologies gibt die allgemeine Verfügbarkeit von CloudGuard SaaS bekannt, der nach Herstellerangaben branchenweit ersten Cloud-Suite zur Abwehr
WeiterlesenAutor/Redakteur: Dietmar Schnabel, Regional Director Central Europe bei Check Point Software Technologies/gg Cyberkriminelle, die ihren Fokus vor allem auf mobile
Weiterlesen