Im Test: Aagons ACMP 5.4.12 bringt erweiterte Funktionen für das Lizenz- und Asset-Management

Aagon bietet Administratoren schon seit Jahren die Management-Suite “ACMP” an, mit der sich Clients in Unternehmensnetzen verwalten lassen. Jetzt wurden die Module zum Lizenz- und Asset-Management neu gestaltet. Dabei kam es auch zu einer deutlichen Erweiterung des Leistungsumfangs. Deswegen haben wir uns im Testlabor die neuen Funktionen einmal genau angesehen.

Weiterlesen

Client-Management-Funktionen von ACMP erweitert

Aagons Client-Management-Werkzeug “ACMP” ist in der Version 6 erschienen und bringt neue Features mit, die Administratoren die Arbeit erleichtern sollen. Die wichtigste Neuerung nennt sich “Managed Software” und erweitert den Leistungsumfang der Software-Verteilung. Möchten die zuständigen Mitarbeiter zum Beispiel den Chrome-Browser im Netz verteilen, so sind sie nun dazu in der Lage, die Lösung zuerst einmal in einen Container zu legen und Tests laufen zu lassen, ohne das Produktivnetz in Gefahr zu bringen. Nach dem Abschluss der Tests läuft dann die automatische Verteilung im Netz ab.

Weiterlesen

Sieben Gründe für eine Ablösung von WSUS

Das hier vorliegende, kostenlose White Paper umfasst sieben Argumente, wieso die Windows Server Update Services abgelöst werden sollten. Die Herausforderungen an Administratoren und IT-Manager nehmen nämlich ständig zu – insbesondere im Zusammenhang mit neuen Risiken und Gefahren im Bereich Cybersicherheit. Die mitunter starken Abhängigkeiten von den jeweils eingesetzten Betriebssystemen spielen hierbei eine wichtige Rolle. Denn in vielen Fällen sind die mitgelieferten Standard-Tools nicht die effizientesten.

Weiterlesen

Kostenloses White Paper: Auswahl einer Client-Management-Lösung

Im hier vorliegenden kostenlosen und herstellerunabhängigen Kriterienkatalog von Aagon erhalten Sie detaillierte Informationen zur Auswahl einer Client Management Lösung. Lernen Sie auf 20 Seiten mehr über die wichtigsten Kriterien zur Bewertung und Einführung – identifiziert von einer unabhängigen Agentur. Verschiedene Faktoren spielen hierbei eine Rolle. So sind zum Beispiel nicht nur Bedienbarkeit und technische Funktionen entscheidend, sondern auch eine nüchterne Kosten-Nutzen-Analyse und die Marktrelevanz eines Herstellers. Eine Checkliste, die alle relevanten Punkte abfragt, schließt das White Paper ab. Füllen sie hier unser Formular aus und sie erhalten sofort den Download-Link per E-Mail.

Weiterlesen

Windows-Updates komfortabel und effizient einspielen

Unter dem Namen ACMP CAWUM (Complete Aagon Windows Update Management) präsentieren die Client-Management- und -Automation-Spezialisten von Aagon kurz vor Jahresende ein weiteres, äußerst praktisches Tool. Diese brandneue Solution ermöglicht es den IT-Verantwortlichen, Windows-Updates kontrolliert, gezielt und effektiv zu installieren.

Weiterlesen

Management-Lösungen im Fokus: Werkzeugkasten des Administrators

Management-Tools spielen in fast allen Unternehmens-IT-Umgebungen eine wichtige Rolle. Sei es zur Software-Verteilung, zum Patch Management oder auch für die Verwaltung von Endpoint-Security-Lösungen. Dieser Beitrag zeigt, was für Management-Werkzeuge es gibt und welchen Funktionsumfang sie mitbringen.

Weiterlesen

Übersichtlich und clever: Client Management der Extraklasse

Mit der aktuellen Version seiner ACMP-Suite 5.4.4 zeigt der Client-Management- und Client-Automation-Spezialist Aagon, dass er die Anforderungen seiner Kunden exakt kennt und versteht. Denn alle Neuerungen bedeuten unmittelbare Erleichterungen im Arbeitsalltag des IT-Administrators und resultieren aus der Wunschliste der Aagon-Kunden.

Weiterlesen