Stahlhartes Monitoring – digitalisierte Produktion steigert Wettbewerbsfähigkeit

Produktionsausfälle sind ärgerlich. Abgesehen davon verfügen sie über das Potential, die Supply Chain zu stören und kosten darüber hinaus oftmals viel Geld. Deswegen ist es wichtig, solche Ausfälle nach Möglichkeit zu vermeiden. Dieses Ziel lässt sich durch den Einsatz eines Monitoring-Tools erreichen. Dieses kann auch dabei helfen, den benötigten Qualitätsstandard aufrecht zu erhalten, denn das Werkzeug hilft dabei, Fehler rechtzeitig zu erkennen und zu beheben. Auf diese Weise sorgt es für einen reibungslosen Betriebsablauf.

Weiterlesen

PRTG Hosted Monitor im Test – Cloud-basiertes Monitoring

Der “PRTG Hosted Monitor” von Paessler ist eine Monitoring-Lösung auf Cloud-Basis. Administratoren können das Produkt verwenden, um ihre Netzwerke und die Komponenten, die darin enthalten sind, im Auge zu behalten. Der PRTG Hosted Monitor arbeitet in etwa so, wie die “klassische” PRTG-Software für den Einsatz On-Premises, hat dieser gegenüber aber den Vorteil, dass er Out-of-the-Box von überall genutzt werden kann. Damit eignet sich die Lösung sowohl für Unternehmen, für die der Betrieb eines eigenen PRTG-Servers mit zu viel Aufwand verbunden wäre, als auch für verteilte Umgebungen.

Weiterlesen

Zuverlässige Basis für Innovationen in IT und OT

Truma ist bei 98 Prozent der Camper in Europa bekannt. Das Unternehmen stellt innovative Rangiersysteme und Heizungen für Caravans und Reisemobile her. Dazu setzte es auf moderne Produktionsanlagen, agile Teams und eine große Erfahrung. Mit diesem Ansatz hat Truma es in die Top Ten der innovativsten deutschen Mittelstandsunternehmen geschafft und wurde darüber hinaus zum Marktführer in Europa. Der Stammsitz von Truma liegt in Putzbrunn in der Nähe von München und die Zahl der Mitarbeiter, die die Produkte herstellen und auch international vertreiben, liegt bei über 600.

Weiterlesen

Der PRTG Hosted Monitor von Paessler wird erweitert

Paessler erweitert sein Monitoring-as-a-Service-Angebot “PRTG Hosted Monitor”. Die Dienstleistung steht ab jetzt weltweit mit unterschiedlichen Lizensierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Der Hosted Monitor setzt auf dem PRTG Network Monitor auf, der sich einfach in Netzwerke und Systeme einbinden lässt und umfassende Überwachungsfunktionen für IT-Umgebungen mitbringt. Er stellt ein All-in-one-Überwachungswerkzeug für IoT/OT-Umgebungen, Rechenzentrumsumgebungen und -services sowie klassische Infrastrukturen dar.

Weiterlesen

25 Prozent Rabatt für Behörden und Ämter

Im öffentlichen Dienst muss die IT-Landschaft sehr spezielle Anforderungen erfüllen. Um das zu schaffen, sind leistungsfähige Überwachungslösungen unverzichtbar. Das kann jeder Administrator bestätigen, der in Behörden oder Ämtern tätig ist. Im öffentlichen Dienst sind zuverlässige IT-Umgebungen, die ständig optimiert und überwacht werden, die Grundlage sämtlicher Tätigkeiten. Diese müssen aber zusätzlich auch noch möglichst kostengünstig und einfach aufgebaut sein. Deswegen spielt der Preis eine zentrale Rolle und jeder Rabatt – wie hier mit 25 Prozent – kann eine große Hilfe sein.

Weiterlesen

BBS Holzminden setzt auf PRTG Network Monitor: Monitoring als Grundlage für eine erfolgreiche Schuldigitalisierung

Schulen sind in hohem Maße auf eine funktionierende und leistungsfähige IT-Infrastruktur angewiesen; sei es, um Verwaltungsprozesse abzuwickeln, digitale Lerninhalte abzurufen, im Team zu arbeiten oder im Internet zu recherchieren. Da in Schulen jedoch meist die Ressourcen für IT-Fachpersonal fehlen, werden im Alltag versierte Lehrkräfte damit betraut, die Systeme zu beobachten und Probleme zu beheben. Um die IT rund um die Uhr im Blick zu behalten, so schnell wie möglich auf Probleme zu reagieren und dennoch die Lehrkräfte zu entlasten, hat sich die BBS Holzminden für das Monitoring mit PRTG Network Monitor entschieden.

Weiterlesen

Paessler präsentiert Lösung zum Überwachen der Industrial-IT

Paessler erweitert seine Network-Monitoring-Lösung “PRTG” um neue Funktionen, die den Anwendern einen Einblick in die Daten aus ihren OT- und IT-Infrastrukturen geben sollen. Damit unterstützt PRTG jetzt die gängigen Kommunikationsstandards für Industrial-IT-Umgebungen und erkennt darüber hinaus viele industrielle IT-Protokolle.

Weiterlesen

Im Test: Monitoring-Lösung PRTG 20.1.55.1775

Schon seit langer Zeit bietet Paessler mit PRTG ein extrem leistungsfähiges Tool an, mit dem sich IT-Infrastrukturen überwachen lassen. Wir haben die aktuelle Version davon im Testlabor genau unter die Lupe genommen. Während des Tests legten wir ein besonderes Augenmerk auf die Praxisnähe und beantworteten Fragen wie “Wo hat das Produkt Schwächen?”, “Welche Funktionen sind hilfreich?”, “Mit welchem Aufwand ist die tägliche Arbeit mit dem Produkt verbunden?” oder auch “Wie laufen Installation und Ersteinrichtung ab?”

Weiterlesen

In vier Schritten zu einer IT-Sicherheitskultur

Internetkriminalität nimmt immer mehr zu und so stellt IT-Sicherheit eines der größten Risiken für Unternehmen dar. Während Unternehmen Vorkehrungen treffen können, um ihre Netzwerke und Daten zu schützen, ist einer der riskantesten Faktoren kaum einschätzbar: der Mensch. Die schwächsten Glieder in der Kette sind häufig die Mitarbeiter eines Unternehmens und nicht die IT-Infrastruktur. Wie lässt sich dieses Risiko mindern?

Weiterlesen

Monitoring auf der Paessler-„Rennstrecke“

Schon längst beschränkt sich Monitoring nicht mehr nur auf die klassische IT. Im letzten Jahr legte Paessler daher verstärkt auch den Fokus auf das Monitoring von IoT-Umgebungen. Wie weit sie mit ihrem Tool PRTG gehen können, wollten die Experten in einem etwas anderen Projekt zeigen. Mehr als 2.000 Bahnteile, 300 LEDs, 37 Loopings in Folge: Die Paessler AG errichtete in ihrem Firmengebäude eine 550 m lange Carrera-Bahn. Ziel war es, zu beweisen, dass mit PRTG auch eine Carrera-Bahn überwacht werden kann.

Weiterlesen