Sysbus-Trends 2023 Teil II
Unser aktuelles Thema lautet „Trends für 2023“. Heute sind Colt Technology Services, die 360 ITC GmbH und byon an der Reihe.
WeiterlesenUnser aktuelles Thema lautet „Trends für 2023“. Heute sind Colt Technology Services, die 360 ITC GmbH und byon an der Reihe.
WeiterlesenWir alle haben turbulente Zeiten hinter uns und mussten einiges an Hindernissen überwinden, um wieder zum Business as usual zurückzukehren. Im Bereich IT-Services haben sich die Gegebenheiten jedoch in letzter Zeit nicht nur einmal, sondern gleich mehrfach geändert. Zum einen hat die Cloud viele der komplexen Herausforderungen im Bereich Systemintegration beseitigt, die Unternehmen bisher nur mit der Hilfe externer Dienstleister meistern konnten. Zum anderen haben Low-Code-Umgebungen und agile Ansätze zu einer Beschleunigung der langwierigen linearen Entwicklungsprojekte beigetragen, die früher gang und gäbe waren. Auch auf dem Markt verändert sich einiges. Offshore-Anbieter versuchen, mehr High-End-Beratungskapazitäten zu schaffen, während etablierte Großunternehmen ihre Offshore-Macht ausbauen. Und der wohl radikalste Umbruch von allen: In den letzten anderthalb Jahren hat sich das Consulting zu einer Dienstleistung entwickelt, die größtenteils remote erbracht werden kann – eine bemerkenswerte Wendung für einen Sektor, in dem Dienstreisen bisher an der Tagesordnung standen.
WeiterlesenAnfang Juni meldete Volkswagen in Nordamerika, dass die Daten von mehr als 3,3 Millionen Kunden durch eine Panne bei einem Geschäftspartner in unbefugte Hände gelangen konnten. Neben Fahrzeug- und Führerscheinnummern waren auch hochsensible Angaben wie US-Sozialversicherungs- und Kontonummern von dem riesigen Datenleck betroffen. Der Datenabfluss zeigt exemplarisch, wie fatal sich IT-Sicherheitsmängel bei Drittanbietern selbst für etablierte Weltkonzerne auswirken können.
WeiterlesenHändler, IT-Dienstleister und Systemhäuser sind ab sofort dazu in der Lage, bei allen Unternehmen, von kleinen Einrichtungen bis hin zum großen Mittelstand, umfassende Sicherheits-Audits durchzuführen. Grundlage dieser Option ist eine Technologie von Lywand, die die IT-Umgebung des Kundenunternehmen automatisch überprüft und anschließend die Ergebnisse dieser Prüfung in einem „Renovierungsplan“ zusammenfasst. Dieser Plan soll den Dienstleistern die Zusammenarbeit mit den Kunden einfacher machen. Das SaaS-Angebot steht sowohl als Abonnement als auch On-Demand zur Verfügung.
WeiterlesenAus aktuellem Anlass erweitern wir unsere monatlichen Trends um das Thema „Corona-Virus“ und seine Auswirkungen auf IT-Infrastrukturen. Im zweiten Teil melden sich heute sayTEC, CloudBees und NetApp.
WeiterlesenAutor/Redakteur: Eric Berg, IT-Architekt bei COMPAREX und Microsoft Most Valuable Professional (MVP)/gg Die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen ist ein wertvoller
WeiterlesenAb sofort können in der chatbasierten Kollaborationslösung Microsoft Teams Projektgruppen aus unterschiedlichen Organisationen zusammenarbeiten. Für Unternehmen mit Azure Active Directory
WeiterlesenWie der Digitalverband Bitkom meldet, unterlassen viele Unternehmen die Aufstellung eines Notfallplans, der im Falle eines Angriffs auf die eigene
WeiterlesenNTT Security (Germany) sieht bei vielen Unternehmen eine große Unsicherheit in Bezug auf die konkreten Anforderungen der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung. Mit einem
WeiterlesenDas April Trend-Thema lautet dieses Jahr „Sicherheit“. Im zweiten und letzten Teil kommen AWS, Matrix42 und Ipswitch zu Wort.
WeiterlesenHeute folgt der letzte Teil unserer Frage der Woche zu den Marktprognosen für 2017. Zu Wort kommen Iskander Business Partner,
WeiterlesenTintri hat ein besonderes Programm für Cloud Service Provider (CSP) vorgestellt. Das neue CSP-Programm kombiniert die VM-zentrischen Speicherlösungen von Tintri
WeiterlesenAutor/Redakteur: Claus Koch, Bereichsleiter Productivity Infrastructure bei Fritz & Macziol/gg Er ist die Versicherung im Hintergrund, an die im Unternehmen
WeiterlesenHeute folgt der vierte Teil unserer „Frage zum Jahresende“. Es äußern sich Aruba Networks, die folz. communication & networks GmbH, VIA
Weiterlesen