G DATA bringt Service auf Cloud-Basis: Verdict-as-a-Service

G DATA bietet ab sofort eine neue Dienstleistung an. “Verdict-as-a-Service” (VaaS) ist ein Virenschutz auf Cloud-Basis. Er versetzt Kundinnen und Kunden in die Lage, beliebige Dateien auf Schadcode zu überprüfen. Die Scan-Vorgänge laufen dabei in der Cloud ab, was die Endpoints entlastet. Das macht zusätzliche Investitionen in Software und Hardware überflüssig und hilft so beim Sparen. VaaS kann sowohl on-premises als auch über ein Hosting-Angebot von IONOS genutzt werden.

Weiterlesen

G DATAs Phishing-Simulationen erhöhen das Sicherheitsniveau

Awareness-Trainings können dabei helfen, Cyberrisiken fest im Mitarbeiterbewusstsein zu verankern. Deswegen setzt das Startup “smartSEC”, das sich auf IT-Notfälle spezialisiert hat und ein Krisenmanagement nach Cyber-Angriffen bietet, nicht nur auf Phishing-Simulationen von G DATA, sondern führt auch Security-Awareness-Trainings des CyberDefense-Spezialisten durch. Auf diese Weise wird der Status der IT-Sicherheit transparent. smartSEC bietet die Awareness-Trainings seinen Kunden aus dem Mittelstand an.

Weiterlesen

Story zum Kennenlernen der Phisher-Tricks

Um mit Hilfe einer Phishing-Mail ein Netzwerk zu übernehmen, ist nicht viel erforderlich. Es genügt, wenn ein einzelner Mitarbeiter, der gerade unaufmerksam ist, einen einzelnen Klick durchführt. Deswegen ist es besonders wichtig, dass alle Angestellten sich dieses Problems bewusst sind. Um hier aufzuklären, bietet G Data eine Trainingsreihe an. Diese arbeitet mit Gamification und Storytelling und sorgt so dafür, dass alle Inhalte gut im Gedächtnis der Kursteilnehmer verankert werden.

Weiterlesen

Das Kursangebot der G DATA academy wird erweitert

Für einen langfristigen und gesetzeskonformen Geschäftserfolg sind viele Themen von großer Bedeutung. Dazu gehören nicht zuletzt das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG), der Brandschutz, die Compliance, der Datenschutz und das Kartellrecht. Es ist wichtig, dass Unternehmen ihre Belegschaft auch in diesen Themenbereichen schulen, da sich nur so einem Fehlverhalten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorbeugen lässt. Deswegen bietet G DATA CyberDefense jetzt neue Basiskurse an, die dafür sorgen, dass die Mitarbeitenden auch in diesen Bereichen geschult werden.

Weiterlesen

Mehr als Fünfzig Prozent der Menschen unter 30 verfügen nach eigener Aussage über großes Fachwissen im Bereich der IT-Sicherheit

Im Bereich der IT-Security spielen unterschiedliche Faktoren eine Rolle für die Kompetenz des Einzelnen. Zu den wichtigsten gehören das Geschlecht, die Frage, ob jemand im Home Office arbeitet und das Alter. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage namens “Cybersicherheit in Zahlen”, die brand eins, G Data und Statista gemeinsam durchgeführt haben. Eine der wichtigsten Aussagen der daraus hervorgehenden Studie lautet, dass mehr als die Hälfte der unter 30 jährigen der Ansicht ist, die eigene IT-Sicherheitskompetenz sei große oder sogar sehr groß.

Weiterlesen

Sysbus Trends 2022

“Schon im Jahr 2021 haben wir gesehen, dass Lieferketten immer häufiger von Cyberkriminellen angegriffen werden, die auf diese Art und Weise versuchen, bei Unternehmen einzudringen”, erklärt Hauke Gierow, IT-Sicherheitsexperte bei G DATA CyberDefense. “Das wird dieses Jahr verstärkt so weitergehen. Im Mittelpunkt werden dabei vor allem kleinere und mittelständische Betriebe stehen, da es in solchen Einrichtungen oft der Fall ist, dass das Thema der IT-Sicherheit nicht die Priorität genießt, die erforderlich wäre. Demzufolge sind sie oftmals das schwächste Glied der Kette und bieten den Cyberkriminellen einen Ansatzpunkt, um größere Unternehmen erfolgreich zu attackieren.”

Weiterlesen

Im Home Office erzeugen Phishing Mails den meisten Schaden

Nach einer Umfrage von G Data, Statistica und brand eins sind Menschen, die in Home Offices arbeiten, besonders anfällig für Phishing Mails. Das liegt daran, dass sie dort besonders häufig abgelenkt werden. Beispielsweise aufgrund des ungewohnten Arbeitsumfelds, wegen schreienden Kindern oder auch weil die Büroausstattung schlecht ist. Solche Faktoren sorgen für ein unangenehmes Arbeitsumfeld und damit für mangelnde Konzentration.

Weiterlesen

Das Aktivieren der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei Zoom

Kürzlich hat Zoom eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2E) eingeführt. Diese Funktion wurde von vielen Anwendern bereits sehnsüchtig erwartet. Jetzt war Zoom aufgrund des guten Geschäfts während der Corona-Krise dazu in der Lage, ein Unternehmen namens Keybase zu übernehmen, dessen Kernkompetenz bei der Datenverschlüsselung lag. Die Keybase-Technologie wurde nun in den Zoom-Client eingebunden. Damit ist es ab sofort auf Android-, MacOS- und Windows-Clients möglich, die Daten verschlüsselt zu übertragen.

Weiterlesen

Schutz vor Partnerspionage mit Mobile Security Android von G DATA

Im Google Playstore findet sich jetzt die neue Mobile Security Android von G DATA. Diese Security-App identifiziert Spionage-Apps und bietet darüber hinaus Schutzfunktionen gegen Stalkerware. Zusätzlich umfasst die Lösung für Tablets und Smartphones App-Kontrolle, Anti-Malware-Scans, Webschutz und Diebstahlschutzfunktionen.

Weiterlesen

Sysbus-Interview mit Tim Berghoff, Security Evangelist bei G DATA CyberDefense

In diesem Interview sprach Sysbus-Chefredakteur Dr. Götz Güttich mit Tim Berghoff über die Themen Mitarbeitersensibilisierung, Awareness Trainings, Home Office, verteilte Teams, IT-Sicherheit und die Herausforderungen, die sich aus diesen Themen ergeben. Ein Überblick über die Schwierigkeiten, die sich aus auf privaten Geräten abgelegten Unternehmensdaten ergeben, schließt das Interview ab.

Weiterlesen