Security

Darknet-Monitoring: TWINSOFT erweitert IT-Security-Portfolio um Frühwarnsystem für kompromittierte Daten

Der IT-Security-Anbieter TWINSOFT bietet ab sofort einen Darknet-Monitoring-Service an. Ziel ist es, Organisationen frühzeitig darüber zu informieren, ob sensible Daten im Darknet kursieren oder Hinweise auf mögliche Angriffsversuche bestehen. Mit diesem Dienst lassen sich Informationen identifizieren, die in kriminellen Kreisen verbreitet werden, darunter etwa interne Daten, Zugangsdaten oder personenbezogene Informationen.

Der IT-Security-Spezialist TWINSOFT bietet ab sofort eine Dienstleistung zum „Darknet Monitoring“ an. – Quelle: Twinsoft

Zu Beginn der Zusammenarbeit definieren die Kunden gemeinsam mit den Sicherheitsexperten von TWINSOFT die relevanten Suchbegriffe. Diese können unter anderem Firmennamen, Marken, Domains, geografische Daten, Kreditkarteninformationen oder Namen exponierter Mitarbeitender umfassen. Anschließend durchsucht die Lösung kontinuierlich verschiedene Quellen – darunter Foren, Marktplätze, Daten-Leaks und Kommunikationskanäle wie Telegram – nach entsprechenden Treffern.

Ein zentrales Dashboard ermöglicht den Kunden die Einsicht in die Ergebnisse sowie deren Filterung. Darüber hinaus analysieren die TWINSOFT-Experten sämtliche Funde, bewerten deren Relevanz und sprechen konkrete Handlungsempfehlungen aus. Werden besonders kritische Daten entdeckt, erfolgt eine unmittelbare Benachrichtigung der Kunden, sodass umgehend Gegenmaßnahmen eingeleitet werden können – etwa das Sperren von Konten oder das Einleiten interner Sicherheitsprotokolle.

Die Kombination aus automatisierter Datenanalyse und menschlicher Risikobewertung gewährleistet eine hohe Präzision bei der Identifikation potenzieller Bedrohungen. So lassen sich Fehlalarme minimieren und zugleich schwerwiegende Vorfälle frühzeitig erkennen. Der Dienst richtet sich an Organisationen, die ihre Sicherheitsstrategie um eine kontinuierliche Bedrohungsbeobachtung im nicht-öffentlichen Teil des Internets erweitern möchten.

Hintergrund: Was ist das Darknet?
Das Darknet ist ein abgeschotteter Bereich des Internets, der nicht über herkömmliche Suchmaschinen zugänglich ist und überwiegend für anonyme Kommunikation genutzt wird. Neben legalen Nutzungen – etwa durch Journalist:innen oder Whistleblower – wird es auch als Plattform für kriminelle Aktivitäten wie Datenhandel, Identitätsdiebstahl oder Cyberangriffe verwendet.

Geraten vertrauliche Unternehmensdaten in diese Kanäle, drohen Reputationsverluste, finanzielle Schäden oder rechtliche Konsequenzen. Daher ist es essenziell, Informationen über mögliche Datenabflüsse oder missbräuchliche Verwendung frühzeitig zu erkennen. Das TWINSOFT Darknet-Monitoring unterstützt Organisationen dabei, gezielt nach Anzeichen für Sicherheitsvorfälle zu suchen, potenzielle Angreiferprofile zu identifizieren und Maßnahmen zum Schutz sensibler Daten zu ergreifen. Für Unternehmen mit einem proaktiven Sicherheitsansatz stellt dieser Dienst ein zentrales Instrument zur Früherkennung und Risikominimierung dar.

Webseite: IT Security – TWINSOFTUnternehmens-Blog: https://www.twinsoft.de/blog/

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.