Sandisk präsentiert UltraQLC™-Plattform mit 256TB NVMe-SSD für KI-optimierte Speicheranforderungen
Im Rahmen des Flash Memory Summit 2025 hat Sandisk eine neue Unternehmenslösung vorgestellt: die SANDISK® 256TB¹ NVMe™ SSD. Die SSD basiert auf der neuen UltraQLC™-Plattform, die eine signifikante Weiterentwicklung in der NAND-Architektur darstellt. Grundlage sind BiCS8 QLC CBA NAND, ein eigens entwickelter Controller und Systemoptimierungen, die hohe Kapazität, Leistung und Energieeffizienz in einem Produkt vereinen. Die Lösung richtet sich gezielt an datenintensive KI-Workloads in Hyperscale-Clouds, etwa für Datenerfassung, -vorverarbeitung oder KI-basierte Data Lakes. Ziel ist die Verbesserung der TCO bei steigenden Anforderungen an Skalierbarkeit und Geschwindigkeit.

Laut Khurram Ismail, Chief Product Officer bei Sandisk, wird Flash-Speicher im KI-Zeitalter zur Schlüsseltechnologie. Die UltraQLC™-Plattform sei das Ergebnis jahrelanger Entwicklung mit Fokus auf hoher Kapazität, Flexibilität und Energieeffizienz. Die neue SSD ermögliche eine zuverlässige Verarbeitung großer Datenmengen bei gleichbleibender Leistungsaufnahme und reduziere gleichzeitig die Betriebskosten für anspruchsvolle Anwendungen.
Technologisch bietet die Plattform folgende Kernmerkmale:
• Direct Write QLC ermöglicht zuverlässige Direktbeschreibungen ohne SLC-Pufferung.
• BiCS8 2Tb QLC verdoppelt die Speicherdichte ohne größeren Platzbedarf.
• Dynamische Leistungsoptimierung steigert die Effizienz um bis zu 10 Prozent (prognostiziert).
• Eine skalierbare Multi-Core-Architektur unterstützt hohe Durchsätze und Langlebigkeit.
• Ein neues Data-Retention-Profil verbessert Zuverlässigkeit und senkt den Energieverbrauch um bis zu 33 Prozent (prognostiziert).
Die SN670 128TB¹ und die UltraQLC™ 256TB¹ NVMe™ SSD werden ab Anfang 2026 im U.2-Formfaktor verfügbar sein, weitere Varianten sind geplant.
Blog: Inside UltraQLC: The Enterprise SSD Platform Engineered for AI
Weitere Informationen: www.sandisk.com
