CollaborationKünstliche Intelligenz

Neuer KI-Hub im Lodenfrey Park: Interdisziplinäre Plattform für Innovation und IT-getriebene Transformation

Im Münchner Lodenfrey Park entsteht ein zukunftsorientierter Arbeits- und Innovationsraum für die kreative und verantwortungsvolle Nutzung künstlicher Intelligenz. Initiatoren des Projekts sind die Kommunikationsagentur THINK INC. und die AI-Plattform AI.tune, die gemeinsam einen kollaborativen Hub schaffen, der KI-Start-ups, IT-ExpertInnen, UnternehmerInnen und Forschende aus unterschiedlichsten Branchen miteinander vernetzt. Ziel ist ein dynamischer Space, der klassische Arbeitsmodelle aufbricht und neue Formen der Zusammenarbeit, des Wissensaustauschs und der produktiven Anwendung von KI-Technologie ermöglicht.

Erster Hub für KI-Akteure im Lodenfrey Park München – Quelle: Think Inc

Unter dem Leitmotiv „Work & Life Re-designed“ entsteht ein Umfeld, das bewusst auf Flexibilität, Interdisziplinarität und technologischen Fortschritt setzt. Akteur:innen aus IT, Design, Mode, Bau- und Immobilienwirtschaft, Beratung, Kunst und Wissenschaft treffen hier auf die Potenziale generativer KI – von Coding über automatisierte Prozesse bis hin zu sicheren Datenarchitekturen. Neben technologischen Anwendungen liegt ein Fokus auf relevanten Aspekten wie Unternehmens- und Datensicherheit.

Der Hub versteht sich als offene Plattform: Jede Branche ist eingeladen, sich aktiv mit innovativen Impulsen einzubringen – das verbindende Element ist der Gestaltungswille, KI sinnvoll in den Arbeitsalltag zu integrieren. Die Gründer Florian Holste (AI.tune) und Holger Petermann (THINK INC.) betonen: „Wir schaffen Raum für eine neue Generation, die KI als kreative und effiziente Erweiterung im Beruf versteht – der menschliche Austausch bleibt dabei zentral.“

Der Lodenfrey Park bietet hierfür ein urbanes, innovationsfreundliches Umfeld. Geschäftsführer Markus Hofmann sieht in dem Projekt einen entscheidenden Schritt für die zukünftige Positionierung des Quartiers: „Es bringt kreative Gestaltungskraft und technologische Zukunftskompetenz zusammen und macht den Standort zu einem aktiven Teil der Arbeitswelt von morgen.“

Ein weiteres Ziel ist der Aufbau eines internationalen Netzwerks. In engem Austausch mit der dynamischen KI-Szene Mailands – insbesondere im Kreativviertel Navigli – entsteht eine deutsch-italienische Verbindung, die den Hub über Ländergrenzen hinweg vernetzt. THINK INC.-Partnerin Maria Chiara Teza erklärt: „Wir stehen im aktiven Austausch mit führenden Köpfen der italienischen KI- und Kreativszene. Unser Ziel: ein nachhaltiger Dialog für KI-gestützte Innovation in Europa.“

Das Projekt wird auf Grundlage eines Membership Programms betrieben, bei dem
unterschiedliche Modelle und Partnerschaften angeboten werden. Interessierte können sich
bereits jetzt mit Holger Petermann, THINK INC unter hp@thinkinc.de in Verbindung setzen, um
mehr über das Programm zu erfahren



Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.