Infrastructure

Progress stellt WhatsUp Gold 2025.0 vor – neue Funktionen für mehr Sicherheit, Übersicht und Automatisierung

Wie das Unternehmen Progress mitteilt, steht die neue Version seiner Netzwerk-Monitoring-Lösung WhatsUp Gold 2025.0 seit dem 1. Juli 2025 bereit. Ziel sei es, IT-Teams durch verbesserte Automatisierung, höhere Transparenz und neue Sicherheitsfunktionen bei der proaktiven Netzwerküberwachung zu unterstützen. Die neue Version biete laut Hersteller sofort einsetzbare Features, visuelle Dashboards und tiefere Integrationen, mit denen sich komplexe Netzstrukturen effizienter verwalten lassen.

Whats up Gold 2025 Programm – Quelle: Progress

Im Zentrum der Neuerungen stehe die Zertifikatserkennung und -überwachung. Laut Progress können Admins SSL-Zertifikate im gesamten Netzwerk nun automatisch erfassen, ihren Status kontrollieren und rechtzeitig – bis zu 30 Tage vor Ablauf – gewarnt werden. Dies solle helfen, Compliance-Verstöße zu vermeiden und Verbindungsabbrüche zu verhindern.

Außerdem wurden die Geräteschablonen erweitert. Neue Geräte ließen sich durch geplante Scans automatisch erfassen und in die Überwachung integrieren – ein Vorteil besonders für dynamische virtuelle oder drahtlose Netzumgebungen. Eine weitere Neuerung betreffe das Log-Management: Administratoren könnten nun individuelle Filter setzen und so gezielt steuern, welche Daten gespeichert und analysiert werden. Dies helfe, die Systemleistung zu verbessern und den Speicherverbrauch zu reduzieren.

Wie in vorherigen Releases habe Progress auch diesmal großen Wert auf die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Integrationsfähigkeit gelegt. Die neue Version sei für alle Kunden mit aktivem Service Agreement kostenlos über die Progress Community verfügbar. Weiterführende Informationen, etwa zu sicherheitsrelevanten Updates oder technischen Details, fänden sich in den offiziellen Release Notes.

Direkter Link: Netzwerk-Monitoring-Tools und -Software – WhatsUp Gold

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.