Genuss

Badische Straußenwirtschaften öffnen ihre Pforten

Bei regionalen Weinspezialitäten und deftiger Hausmannskost genießen Einheimische und Besucher von auswärts das badische Lebensgefühl mit allen Sinnen. Auch zahlreiche Mitgliedsbetriebe der Badischer Wein GmbH hängen den Strauß an ihre Türe und öffnen Tor sowie Wein für ihre Gäste.

 Straußenwirtschaften sind Urgesteine badischer Weinkultur, sie sind heute wieder modern und zugleich urig, bodenständig und irgendwie auch hipp. In den saisonal geöffneten Stuben schlüpfen die Winzer für einen Zeitraum von bis zu vier Monaten in die Rolle des Gastwirts und schenken ihre eigenen Weine aus. Je nach Region kann das am Kaiserstuhl Burgunder, am Bodensee Müller-Thurgau, im Markgräflerland ein Gutedel oder in der Ortenau ein Klingelberger sein. Abhängig davon, in welcher der vielen badischen Straußenwirtschaften der Gast sein Plätzchen gefunden hat, steht vom einfachen Wein bis zum besonderen Tropfen alles auf der Weinkarte. Einigkeit herrscht hingegen im Großen und Ganzen bei den Speisen: Deftig und einfach zubereitet, findet sich eine gute Auswahl: angefangen bei Wurstsalat mit Käse über Bibiliskäs bis hin zu Flammkuchen. In dieser geselligen Atmosphäre kommt auch der auswärtige Gast schnell mit dem Straußenwirt und den Leuten aus der Region in Kontakt. Wird es voller auf der Bank, rückt man zusammen. In der Regel werden in einem „Straußen“ keine Reservierungen vorgenommen, sondern man geht einfach vorbei. Im Vorfeld ist es aber wichtig, sich über die Öffnungszeiten zu informieren. Diese schwanken je nach Stube zwischen tageweise, am Wochenende und mehreren Wochen am Stück.

Straußenwirtschaften – wie sie wurden, was sie heute sind

Der Legende nach erlaubte Kaiser Karl der Große in einem Erlass aus dem Jahre 812 Winzern den Betrieb von „Kranzwirtschaften“. Also Gasthäuser, die durch einen ausgehängten Kranz aus Reben oder Efeu kenntlich gemacht wurden. Mehr als 1200 Jahre später wurde aus dem Kranz ein Strauß, mancherorts, wie in Württemberg, auch ein Besen. Wie viele Straußenwirtschaften es mittlerweile in den deutschen Weingebieten gibt, lässt sich nicht genau sagen. Grund dafür ist die sogenannte Besenverordnung, sie räumt den Straußen- oder Besenwirtschaften Freiheiten ein. Allerdings müssen die Ausschankstuben auch spezielle Auflagen erfüllen: So ist eine Straußenwirtschaft kein traditioneller Gaststättenbetrieb und sollte in der Regel nicht mehr als 40 Sitzplätze haben. Die Bewirtung muss in unmittelbarer Nähe zum Hof erfolgen und die angebotenen Speisen sind einfache Hausmannskost. Zudem muss ein solcher Ausschank etwa zwei Wochen vor Öffnung bei den Behörden gemeldet werden. Für die Dauer von bis zu vier Monaten werden dann die Gäste bewirtet.

Badische Straußenwirtschaften haben geöffnet

Eine Auswahl an Straußenwirtschaften in Baden:

 

Bereich Weingut oder Winzerhof Öffnungszeiten Website

 

Kraichgau Weinstadl Reiner Pfefferle

 

27.09. bis 07.10., 27.12. bis 04.11., 01.12. bis 09.12.

 

Täglich ab 11 Uhr. Montag Ruhetag.

 

 

www.weingut-pfefferle.de
Markgräflerland Auf der Breite Winzerhof Kerber 07.03. bis 22.10.

Täglich ab 17:00 Uhr. Sonntag und an Feiertagen ab 12:00 Uhr. Dienstag und Samstag Ruhetag.

 

 

www.aufderbreite.de
Markgräflerland Weingut Wiesler 6.09. bis 14.10.

Donnerstag und Freitag ab 17 Uhr.

Samstag und Sonntag ab 16 Uhr.

20. bis 23.09. geschlossen.

 

 

www.wiesler-weingut.de
Ortenau Weingut Nägelsförst 07.09. bis 27.10.

 

Dienstag bis Samstag von 16 – 22 Uhr. An Sonntag- und Feiertagen von 12 bis 18 Uhr.
Montag ist Ruhetag.

 

www.naegelsfoerst.de
Tauberfranken Winzerhof Baumann
30.08. bis 09.09., 18.10. bis 28.10.
Montag bis Freitag

ab 17 Uhr.

Samstag, Sonntag

und an Feiertagen

ab 15 Uhr.

www.weinland-franken.de/customer/dertingen/winzerhof-baumann/
Tauberfranken Weingut Österlein 08.11. bis 25.11.

 

Montag bis Freitag ab 17 Uhr. Samstag und Sonntag ab 15 Uhr.

www.weingut-oesterlein.de