Absicherung von Remote-IT-Tools
Remote-IT-Umgebungen bringen neben Flexibilität auch spezifische Sicherheitsrisiken mit sich, die Unternehmen systematisch adressieren müssen. Schwachstellen wie unsichere Authentifizierung, mangelhafte Zugriffskontrollen und veraltete Software sind häufige Angriffsflächen. Effektive Schutzmaßnahmen umfassen unter anderem Multi-Faktor-Authentifizierung, Verschlüsselung, rollenbasierte Rechtevergabe sowie kontinuierliche Überwachung. Ergänzend tragen Mobile Device Management und Zero-Trust-Modelle zur Absicherung mobiler und unbeaufsichtigter Zugriffe bei. Eine ganzheitliche Sicherheitsstrategie ist entscheidend, um Datenintegrität und Systemverfügbarkeit in verteilten IT-Strukturen zu gewährleisten.
Weiterlesen