Neues Parallels Desktop 20.3: Optimierungen für Entwickler, IT-Profis und Kreative
Mit dem Update auf Version 20.3 bringt Parallels Desktop zahlreiche funktionale Erweiterungen, die insbesondere für Entwickler, IT-Abteilungen und Content Creator von Interesse sind. Die Verbesserungen konzentrieren sich auf eine breitere Hardware-Kompatibilität, optimierte Integration von Peripheriegeräten sowie auf mehr Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit im Einsatz virtueller Maschinen. Parallels Desktop 20.3 ist ab sofort verfügbar und bietet erweiterte Funktionen zur Verbesserung der Arbeitsabläufe in verschiedenen professionellen Anwendungsbereichen.

Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:
- Optimierte x86_64-Emulation: Die neue Version unterstützt x86_64-basierte virtuelle Maschinen auf Apple Silicon Macs noch besser und ist nun vollständig mit den neuen M4-Chips kompatibel. Dies erleichtert die Nutzung älterer Anwendungen auf aktueller Apple-Hardware.
- USB-Passthrough für macOS-VMs: Externe USB-Geräte lassen sich nun direkt an macOS-VMs anschließen (ab macOS 15), was neue Anwendungsmöglichkeiten für Entwicklung und Tests eröffnet.
- Integration virtueller OBS-Kameras: Der Video-Feed aus OBS auf macOS kann nun in Windows-Anwendungen innerhalb der VM wie Zoom oder Microsoft Teams verwendet werden.
- Single-Sign-On über MDM: IT-Administratoren haben nun die Möglichkeit, bei verwalteten Macs die Aktivierung ausschließlich über Single-Sign-On (SSO) zu erzwingen, was die Einhaltung von Sicherheits- und Compliance-Vorgaben erleichtert.
- Touch ID-Unterstützung: Für Installation und Änderungen in den Einstellungen kann nun Touch ID verwendet werden, wodurch sich die Notwendigkeit der Passworteingabe reduziert und der Nutzerkomfort erhöht wird.
Weitere Informationen finden Sie im offiziellen Blogbeitrag von Parallels:
🔗 https://www.parallels.com/blogs/parallels-desktop-20-3-0/