Security

RecoveryAgent: KI-gestützte Wiederherstellung nach Cyberangriffen

Mit zunehmender Komplexität von IT-Infrastrukturen und einer wachsenden Bedrohungslage durch Cyberangriffe gewinnen automatisierte Sicherheitslösungen an Bedeutung. Cohesity stellt mit RecoveryAgent eine neue KI-basierte Cyber-Orchestrierungslösung vor, die speziell für den Einsatz mit NetBackup und DataProtect entwickelt wurde. Die Lösung automatisiert entscheidende Schritte im Wiederherstellungsprozess, bietet intelligente Recovery-Blueprints und ermöglicht umfassende Tests in isolierten Umgebungen. Dies soll einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Cyber-Resilienz von Unternehmen darstellen.

Cohesity Recovery Agent – Quelle: Cohesity

Angesichts zunehmend hybrider IT-Infrastrukturen, die physische, virtuelle und cloudbasierte Systeme umfassen, ist eine schnelle und zuverlässige Reaktion auf Cyberangriffe unerlässlich. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, im Ernstfall nicht nur die Datenintegrität und Systemverfügbarkeit zu sichern, sondern auch regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden.

Die Lösung RecoveryAgent von Cohesity unterstützt IT-Teams bei der Erstellung und Umsetzung strukturierter Wiederherstellungspläne über eine intuitive Benutzeroberfläche. Durch skriptbasierte Workflows werden essenzielle Maßnahmen wie Bedrohungserkennung, Malware-Scans und Datenwiederherstellung automatisiert eingebunden. Die geplanten Wiederherstellungsprozesse lassen sich vorab in isolierten Testumgebungen prüfen – ohne Auswirkungen auf die Produktionssysteme – und erhöhen so die Bereitschaft im Krisenfall.

Die zentralen Funktionen im Überblick:

  • Automatisierte Erstellung und Anpassung KI-basierter Recovery-Blueprints für Cyberangriffs- oder Katastrophenszenarien
  • Verwaltung granularer Wiederherstellungen über komplexe hybride Umgebungen hinweg (On-Premises, Cloud, PaaS, Container)
  • Beschleunigte forensische Analysen durch integrierte Bedrohungsscans mit Unterstützung der Data Security Alliance
  • Präzise Wiederherstellung durch KI-gestützte Empfehlungen zu Wiederherstellungspunkten und Identifikation infizierter Dateien
  • Messung und Bewertung tatsächlicher Wiederherstellungszeiten im Abgleich mit unternehmensinternen SLAs
  • Einhaltung gesetzlicher und interner Vorgaben durch Standardisierung und Dokumentation der Recovery-Prozesse

„Im Ernstfall zählt jede Sekunde. RecoveryAgent ermöglicht es Unternehmen, durch automatisierte Abläufe schnell, zuverlässig und regelkonform auf Cybervorfälle zu reagieren“, betont Vasu Murthy, Chief Product Officer bei Cohesity. „So lässt sich die betriebliche Resilienz gezielt steigern.“

Integration für durchgängige Sicherheitsprozesse

RecoveryAgent reduziert den manuellen Aufwand in der Cyberabwehr durch Automatisierung wichtiger Aufgaben wie Schwachstellen-Scans, Datenklassifizierung und forensische Analysen. Auch die Konfigurationshärtung sowie Patch-Verwaltung auf virtuellen Maschinen lassen sich nahtlos in die Lösung integrieren. Unterstützt durch die Data Security Alliance und führende Sicherheitsanbieter, wird die Effizienz von IT- und Sicherheitsteams signifikant erhöht. Ergänzend erweitert RecoveryAgent die bestehende Clean-Room-Umgebung von Cohesity für umfassende Wiederherstellungsszenarien.

Die Lösung wird derzeit als Tech Preview zur Verfügung gestellt und soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 allgemein für NetBackup– und DataProtect-Kunden verfügbar sein.

🔗 Mehr über Cohesity


Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.