Interview mit Kaspersky zur GITEX Europe
Cyberkriminelle nutzen zunehmend künstliche Intelligenz, um Angriffe raffinierter und schneller zu gestalten – eine wachsende Bedrohung vor allem für kleine und mittlere Unternehmen. Waldemar Bergstreiser, General Manager DACH bei Kaspersky, erklärt im Interview, warum klassische Schutzlösungen nicht mehr ausreichen und welche Rolle Managed Detection and Response (MDR) in der modernen IT-Sicherheitsstrategie spielt. Er stellt dabei Kasperskys MDR-basiertes Lösungspaket „Next Complete Security“ vor, das KMU ein Schutzniveau auf Enterprise-Niveau ermöglichen soll.

sysbus: „Durch KI sind Cyber-Angriffe immer ausgefeilter, schneller und gefährlicher. Mit welchen Lösungen unterstützt Kaspersky seine Kunden bei der Abwehr?„
Waldemar Bergstreiser, General Manager DACH bei Kaspersky: „Die Zeiten, in denen KMU mit klassischen Antivirenlösungen ausreichend geschützt waren, sind vorbei. Dateilose Malware, KI-gestützte Angriffe und automatisierte Exploit-Chains stellen neue Herausforderungen dar – während gleichzeitig Budgets und Fachkräfte fehlen. Eine gute Lösung ist es, Cybersicherheit effektiv auszulagern und auf Managed Detection and Response (MDR) zu setzen. Denn MDR kombiniert Threat Intelligence, ein Rund-um-die-Uhr-Monitoring und Incident Response in einer Sicherheitsstrategie. Unser Lösungspaket Kaspersky Next Complete Security [1] setzt auf eine Kombination aus EDR-, MDR- und weiteren Funktionalitäten; es ist quasi ein MDR-Plus-Service, ein Alleskönner der Cybersicherheit, mit dem KMU das Sicherheitsniveau eines Großunternehmens erreichen können.“
[1] Cybersicherheit für den Mittelstand neu gedacht – Kaspersky