„Sie können nur schützen, was Sie kennen“ – Ismar Efendic über neue DC Vision-Funktionen auf der Data Centre World 2025
Auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt stellt DC Smarter neue Funktionen der DC Vision®-Software vor, mit denen sich physische Rechenzentrumsinfrastrukturen effizienter dokumentieren und verwalten lassen. Im Interview mit sysbus erläutert Mitgründer und CTO Ismar Efendic, wie digitale Zwillinge helfen, Netzwerkkabel exakt zu lokalisieren und Racks bereits vor der physischen Installation virtuell zu planen. „Sie können nur schützen, was Sie kennen“, betont Efendic und verweist auf die Bedeutung aktueller Dokumentation im Störungsfall. Auch die Echtzeitüberwachung von Infrastruktur-Services wurde ausgebaut – Ausfälle lassen sich so schneller erkennen und beheben. Ziel der Weiterentwicklungen ist es, IT-Verantwortlichen ein Werkzeug an die Hand zu geben, das Transparenz, Verfügbarkeit und Sicherheit in hochkomplexen IT-Umgebungen deutlich verbessert.

Sysbus-Interview mit Mitgründer und CTO DC Smarter zur Data Center World , vom 4. Bis 5. Juni 2025 in Frankfurt
sysbus: Welche neuen Funktionen der DC Vision Software stellt DC Smarter auf der Data Centre World 2025 vor, und wie verbessern sie das Management physischer Infrastrukturen?
Ismar Efendic: Mit der Funktion „Dokumentation Netzwerkkabel“ lassen sich jetzt auch einzelne Netzwerkkabel über den Digitalen Zwilling erfassen und später genau lokalisieren. Das umgekehrte Vorgehen ermöglicht „Rack neu anlegen und platzieren“. Racks lassen sich zunächst digital erstellen und virtuell platzieren, mit diesen Infos werden die physischen Aufkleber gedruckt und das Rack beschriftet. Beide Funktionen gewährleisten, dass physische und digitale Infos übereinstimmen und vereinfachen so Wartung und Fehlersuche. Zusätzlich liefert DC Vision jetzt den Status der DCIM-, AI- und Backend-Infrastruktur-Services in Echtzeit. Die Verlässlichkeit der Anwendung steigt damit, und Ausfälle werden schneller sichtbar.
Sysbus: Wie unterstützt DC Vision® IT-Verantwortliche dabei, bei Ausfällen oder Angriffen schnell und gezielt zu reagieren?
Ismar Efendic: Sie können nur schützen, was Sie kennen. Im Fehlerfall müssen Sie schnell wissen, wo der Fehler behoben werden kann – auch vor Ort, physisch. Dafür benötigen Sie eine aktuelle, korrekte Dokumentation. DC Vision lässt sich einfach anwenden und liefert die Übersicht.
sysbus: Welche neuen Funktionen der DC Vision® Software stellt DC Smarter auf der Data Centre World 2025 vor, und wie verbessern sie das Management physischer Infrastrukturen?
Ismar Efendic: Mit der Funktion „Dokumentation Netzwerkkabel“ lassen sich jetzt auch einzelne Netzwerkkabel über den Digitalen Zwilling erfassen und später genau lokalisieren. Das umgekehrte Vorgehen ermöglicht „Rack neu anlegen und platzieren“. Racks lassen sich zunächst digital erstellen und virtuell platzieren, mit diesen Infos werden die physischen Aufkleber gedruckt und das Rack beschriftet. Beide Funktionen gewährleisten, dass physische und digitale Infos übereinstimmen und vereinfachen so Wartung und Fehlersuche. Zusätzlich liefert DC Vision jetzt den Status der DCIM-, AI- und Backend-Infrastruktur-Services in Echtzeit. Die Verlässlichkeit der Anwendung steigt damit, und Ausfälle werden schneller sichtbar.
Sysbus: Wie unterstützt DC Vision IT-Verantwortliche dabei, bei Ausfällen oder Angriffen schnell und gezielt zu reagieren?
Ismar Efendic: Sie können nur schützen, was Sie kennen. Im Fehlerfall müssen Sie schnell wissen, wo der Fehler behoben werden kann – auch vor Ort, physisch. Dafür benötigen Sie eine aktuelle, korrekte Dokumentation. DC Vision lässt sich einfach anwenden und liefert die Übersicht.
Direkter zur DC Smarter GmbH – ITAM-Exzellenz erreichen: KI-gestütztes IT-Asset-Management & Reifegradbewertung – DC Smarter
#DCVision #DigitalTwin #DCIM #ITAM #DCWFrankfurt #DCSmarter