Mobile ComputingTipps

Keine Internet-Verbindung über Aruba-Always-On-WLANs

Vor einiger Zeit haben wir im Testlabor ein Always-On-WLAN von Aruba in Betrieb genommen (Produkt des Monats: Aruba Instant On – Cloud-Management für IT-Infrastrukturen im Test – Sysbus). Nach einiger Betriebszeit fiel uns auf, dass die WLAN-Verbindung ins Internet auf unterschiedlichen Geräten immer wieder für eine unbestimmte Zeit ausfiel. Die Endpoints meldeten dann, dass das WLAN keine Internet-Verbindung bereitstellen würde. Die WLAN-Verbindung selbst blieb stark und stabil, nur der Internet-Zugriff funktionierte nicht. Von dem Problem waren alle möglichen Endpoints betroffen, iPads, iPhones, Android-Handys und -Tablets, sowie Endpoints unter Windows und Linux. Nach einiger Zeit (wenige Minuten bis hin zu Stunden) verschwand das Problem von selbst und der Internet-Zugang funktionierte wieder.

Die Aruba-Instant-On-Komponenten dürfen keine statische IP-Adresse haben (Screenshot: Sysbus)

Nach einigem Herumprobieren stellten wir fest, dass das Problem sich in Luft auflöst, wenn man den Aruba-Instant-On-Produkten keine festen IP-Adressen zuweist, sondern die als DHCP-Clients im Netz arbeiten lässt. Nachdem wir unsere Konfiguration entsprechend angepasst hatten, verschwand das oben genannte Problem vollständig.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.