Beschleunigte Innovation mit Hilfe der Sage-Plattform
Walid Abu-Hadba, Chief Product and Development Officer bei Sage, erklärt, wie die Sage-Plattform durch ihre leistungsstarke KI-Integration und hohe Flexibilität die schnelle Entwicklung sicherer, innovativer Lösungen erleichtert und so die Produktivität sowie das Wachstum von Unternehmen nachhaltig verbessert.
In einer Zeit, in der sich Innovationen mit unglaublicher Geschwindigkeit entwickeln, unterstreicht Abu-Hadba, dass Sage das Tempo vorgibt: „Unternehmen dürfen angesichts der herausfordernden wirtschaftlichen Lage keine Zeit verlieren. Sie brauchen Technologien, die sofortigen Nutzen bringen, Abläufe rationalisieren, Aufgaben automatisieren und intelligentere Entscheidungen ermöglichen. Genauso wichtig wie Schnelligkeit ist aber auch Vertrauen. Unsere Kunden müssen sich darauf verlassen können, dass die von uns gelieferten Lösungen sicher, zuverlässig und langlebig sind. Aus diesem Grund haben wir erheblich in die Sage-Plattform investiert. Sie ermöglicht es uns, Produkte bis zu 30 Prozent schneller und sicherer auf den Markt zu bringen als unsere Branchenkollegen.“

Die Sage-Plattform dient als leistungsstarke Grundlage für Konnektivität und ermöglicht die schnelle Integration von KI-Innovationen wie Sage Copilot in verschiedene Sage-Produkte. Anstatt Lösungen jedes Mal von Grund auf neu zu entwickeln, bietet die Plattform einen konsistenten, wiederverwendbaren Rahmen, der eine schnellere Bereitstellung und Bearbeitungszeit ermöglicht. „Unsere Plattform verändert grundlegend die Art und Weise, wie wir innovativ sind“, betont Abu-Hadba. „Sie ermöglicht es uns, neue KI-Funktionen schnell mit mehreren Produkten gleichzeitig zu verbinden. Dadurch wird der gesamte Innovationszyklus erheblich beschleunigt, und gleichzeitig wird sichergestellt, dass jedes Update die hohen Standards erfüllt, die unsere Kunden erwarten und denen sie vertrauen.“
Wachstum mit KI-Innovationen erschließen
Im Zentrum dieses KI-gesteuerten Ansatzes steht der Sage Copilot, der mehr als 40.000 KMUs und Buchhaltern in Schlüsselmärkten wie Großbritannien, den USA, Frankreich, Spanien und Deutschland zur Verfügung steht. Der Sage Copilot automatisiert Routineaufgaben in der Buchhaltung und liefert verwertbare Erkenntnisse, die es Unternehmen ermöglichen, intelligentere und schnellere Entscheidungen zu treffen. „Der Sage Copilot ist revolutionär“, sagt Abu-Hadba. „Er nimmt den Unternehmen Routineaufgaben ab und gibt ihnen die Möglichkeit, sich auf strategische Initiativen zu konzentrieren, die ein nachhaltiges Wachstum fördern.“
Sicherheit und Compliance sind für das Design der Sage-Plattform von grundlegender Bedeutung. Die Plattform umfasst robuste Sicherheitsvorkehrungen auf mehreren Ebenen, darunter Datenverarbeitung, APIs und KI-Modelle. „Sicherheit ist bei allem, was wir tun, von zentraler Bedeutung“, betont der Chief Product and Development Officer von Sage. „Wir haben feste Regeln direkt in unsere Plattform eingebettet, um Datenschutz und Compliance zu gewährleisten und gleichzeitig Innovationen ohne Kompromisse zu ermöglichen.“
Flexibilität ist eine weitere Stärke der Sage-Plattform. Ihr Cloud-unabhängiger Ansatz ermöglicht eine schnelle Anpassung an die sich ändernde Branchendynamik und die sich entwickelnden Kundenbedürfnisse. Dadurch wird sichergestellt, dass Sage Innovationen im von den Unternehmen geforderten Tempo liefert. Je mehr Unternehmen sich dem digitalen Ökosystem der Plattform, dem Sage Network, anschließen, desto mehr profitieren sie von erhöhter Genauigkeit, schnellerem Cashflow und optimierter Compliance.
Vom Konzept zum Code
Die Sage-Plattform hilft nicht nur den Kunden bei ihrem Erneuerungsprozess, sondern verändert auch die Art und Weise, wie Sage seine eigenen Lösungen entwickelt und bereitstellt. Das Herzstück dieses Wandels ist die KI-Infrastruktur von Sage. Sie hat die interne Entwicklerproduktivität drastisch erhöht und die Produktentwicklungszyklen verkürzt.
„Wir haben eine Umgebung geschaffen, in der Entwickler intelligenter und schneller arbeiten können, indem sie gemeinsame Tools, Frameworks und integrierte Leitplanken nutzen, um sich auf die Entwicklung von Neuerungen zu konzentrieren”, erklärt Abu-Hadba. „Es handelt sich um ein wiederholbares System, das die Markteinführung beschleunigt, ohne die Qualität, Sicherheit oder Compliance zu beeinträchtigen.“
Dieser Ansatz hat auch neue Möglichkeiten geschaffen, um Top-Talente anzuziehen und zu halten. „Unser KI-Ansatz zeigt sich als wichtiger Anreiz für Entwickler“, so Abu-Hadba. „Infolgedessen besetzen wir Stellen schneller als je zuvor.“
Die vierteljährlichen KI-Hackathons von Sage sind eine weitere Schlüsselkomponente dieses internen Prozesses. In sicheren, schnelllebigen Umgebungen experimentieren die Teams von Sage regelmäßig mit neuen Ideen und fördern so das Lernen und schnelle Prototyping. „Diese Veranstaltungen verändern den Ansatz, wie unsere Teams mit Technologie umgehen“, betont Abu-Hadba. „Es geht dabei nicht nur um die Entwicklung von Neuerungen, sondern auch darum, dass wir schneller skalieren, schneller einsteigen und intelligenter arbeiten können.“
Dank dieser Investition konnte Sage seine Entwickler zu KI-Entwicklern machen, ohne dass umfangreiche Umschulungen erforderlich waren. Das ermöglicht schnellere Innovationszyklen und eine konsistentere Produktbereitstellung. Abu-Hadba hebt weiter hervor: „Wir entwickeln neue Produkte und Lösungen mit der Geschwindigkeit, die unsere Kunden benötigen, weil wir eine Plattform aufgebaut haben, die das möglich macht. Auf diese Weise bleiben wir an der Spitze und helfen unseren Kunden und Partnern dabei, erfolgreich zu sein.“
Was bringt die Zukunft
Beim Blick in die Zukunft sieht Abu-Hadba sogar noch größeres Potenzial. Auf Basis der Sage-Plattform ist das Unternehmen gut positioniert, um die Bereitstellung KI-gestützter Lösungen zu beschleunigen, sein vernetztes Ökosystem zu erweitern und Unternehmen bei der Skalierung für die Zukunft zu unterstützen. Sage hilft Unternehmen nicht nur, die heutigen Anforderungen zu erfüllen, sondern auch, sich langfristig anzupassen und zu wachsen.
„Was wir mit der Sage-Plattform aufbauen, geht über generative KI hinaus“, ergänzt Abu-Hadba. „Sage Copilot ist erst der Anfang. Wir erforschen bereits Agentic AI, bei der intelligente Agenten systemübergreifend zusammenarbeiten, um Aufgaben proaktiv zu erledigen. Wir stehen noch am Anfang, aber die Entwicklung geht in diese Richtung, und die Plattform ist darauf ausgelegt, dies zu unterstützen.“
Die langfristige Vision von Sage spiegelt sich darin wider: die Entwicklung von Technologien, die Komplexität vereinfachen, sich wiederholende Verwaltungsaufgaben beseitigen und es den Anwendern ermöglichen, mit größerer Klarheit und Zuversicht zu handeln – egal, wo sie arbeiten. Durch die tiefere Einbindung von KI in Arbeitsabläufe und die Möglichkeit für Agenten, systemübergreifend zu agieren, legt Sage den Grundstein für eine Zukunft, in der Unternehmen nicht nur schneller, sondern auch intelligenter reagieren.
„Unsere Mission ist klar“, sagt Abu-Hadba abschließend. „Wir werden weiterhin mit der Geschwindigkeit innovieren, die unsere Kunden benötigen, und ihnen dabei helfen, an der Spitze zu bleiben, zu florieren und dauerhaften Erfolg zu erzielen.“
Direkter Link: Software von Sage für kleine & mittlere Unternehmen