Zero Trust beim (Remote) Access: Vorsicht ist besser als Nachsicht

Die zunehmende Anzahl an Cyberangriffen auf Remote-Infrastrukturen hat gezeigt, dass Remote Access einen neuen Sicherheitsansatz erfordert: „Zero Trust“. Bei diesem Ansatz traut das Sicherheitssystem niemandem, der sich nicht verifiziert – weder Anwendern noch Geräten, bekannt oder unbekannt. Dies führt zwar zu zusätzlichen Schritten im Sicherheitsprozess, aber die Unterbrechungen des Arbeitsablaufs sind minimal und die Vorteile sind es wert. Kleinen Unternehmen bietet Zero Trust das gleiche Sicherheitsniveau, das in Großunternehmen eingesetzt wird.

Weiterlesen

Absicherung von Remote-Access-Verbindungen

Die Freigabe von externen Zugriffsmöglichkeiten für IT-Dienstleister kann zu potenziellen Sicherheitsrisiken führen. Anbieter, die über autorisierte Zugriffsrechte auf ein Unternehmensnetz oder verschiedene Anwendungen verfügen, halten möglicherweise nicht die geforderten Sicherheitsvorgaben einer Organisation ein. Vielleicht verwenden sie schwache Passwörter oder Standardkennwörter oder teilen die Anmeldedaten mit mehreren Personen.

Weiterlesen

Mobile IT-Sicherheit neu lernen

Vor den Zeiten des Corona-Homeoffice waren die Verdachtsmomente einer Cyber-Attacke noch eindeutig: Eine Anmeldung auf ein System abends von einer ungewöhnlichen IP-Adresse war in der alten Arbeitswelt in der Regel ein Angriff. Aktuell verbirgt sich dahinter vielleicht der Mitarbeiter, der von zu Hause seine Aufgaben erledigen will. Das hybride, dezentrales Arbeiten im flexiblen Homeoffice diktiert einen neuen Lernprozess in Sachen Gefahrenanalyse. Und die IT-Sicherheit muss die neuen Probleme angehen, die der Wechsel zwischen Büro und Heimarbeit verursacht.

Weiterlesen

Lancom bringt einen neuen VPN-Client für macOS auf den Markt

Lancom stellt eine neue Version seiner Advanced-VPN-Client-Lösung für macOS zur Verfügung. Diese läuft auf Apple-Geräten mit Intel-Prozessor oder M1-Chip und unterstützt die macOS-Versionen “Monterey” (12) und “Big Sur” (11). Mit der Software werden die Anwender in die Lage versetzt, über beliebige Internet-Verbindungen sichere IPSec-VPN-Connections aufzubauen um so beispielsweise Fernzugriffe auf Unternehmensnetze durchführen zu können.

Weiterlesen

FastViewer von Matrix42 übernommen

Matrix42 hat die FastViewer GmbH übernommen. FastViewer war schon seit Jahren Partner von Matrix42. Das Unternehmen bietet eine Fernwartungs- und Fernzugriff-Plattform für Cloud Workloads, Laptops und andere mobile Geräte, PCs sowie Server. Diese wurde bereits in das Portfolio von Matrix42 eingebunden, so dass das Unternehmen seine Kunden jetzt noch besser unterstützen kann, wenn es um Remote-Working geht. Mit der Akquisition von FastViewer kann Matrix42 darüber hinaus auch sein Angebot für Cloud Management, sowie Edge- und IoT-Computing erweitern.

Weiterlesen

Trend für 2021: Home-Office wird verstärktes Angriffsziel

“Mitarbeiter im Home-Office werden eines der stärksten Angriffsziele von Cyber-Attacken im Jahr 2021 sein”, meint Mohamed Ibbich, Lead Solutions Engineer bei BeyondTrust. “Neue Angriffsvektoren richten sich gezielt gegen Heimarbeiter und Remote-Access-Verbindungen. Cyberkriminelle werden verstärkt Social-Engineering-Angriffe starten und gängige Heimgeräte ausnutzen, um Personen und Unternehmen per Network Lateral Movement zu kompromittieren. Social-Engineering-Attacken setzen in erster Linie auf unterschiedliche Phishing-Methoden unter Einsatz von E-Mail-, Sprach-, Text- und Instant-Messaging-Nachrichten – oder sie nutzen die Kommunikationswege von Applikationen aus.”

Weiterlesen

VPNs mit Peplinks SpeedFusion-Technologie

Zur Zeit halten sich in vielen Unternehmen die meisten Mitarbeiter im Home Office auf. Um solche Home Offices mit den Unternehmensnetzen zu verbinden, kommen in der Regel VPNs zum Einsatz. Sie machen es möglich, von zu Hause auf auf Informationen im Unternehmen zuzugreifen, die sonst nur vor Ort verfügbar sind, wie beispielsweise Intranets. Zuverlässsige VPNs lasen sich mit der SpeedFusion-Technologie von Peplink realisieren.

Weiterlesen

VPN Management mit neuer 2-Faktor-Authentisierung

Der NCP Secure Enterprise Management Server (SEM) ist die zentrale Komponente der NCP Next Generation Network Access Technology und dient als „Single Point of Administration”. Mit ihm können Unternehmen ihr Remote Access-Netzwerk bequem von zentraler Stelle aus administrieren und müssen sich nicht mit einer Vielzahl an Insellösungen beschäftigen. In der neuen Version 5.30 profitieren Administratoren und Anwender von der neuen NCP Authenticator App zur Erzeugung eines Time-based One-time Password (TOTP), einem Web-Interface sowie einem Konfigurationstool unter Linux.

Weiterlesen

BeyondTrust baut Cloud-Vorsprung beim Privileged Access Management mit erweiterten SaaS-Lösungen aus

BeyondTrust hat mit Privileged Remote Access 19.2 neue Erweiterungen für seine SaaS-Lösungen vorgestellt. Die Komplettlösung für Kennwort- und Session-Management verfügt über einen Cloud-nativen Passworttresor, der Zugangsprivilegien über automatische Erkennung, Verwaltung, Passwortrotation, Auditierungs- und Monitoring-Technologien für jedes privilegierte Benutzerkonto schützt – vom lokalen oder Domain-Administrator bis zum bis zu persönlichen Benutzer-Adminkonten, SSH-Schlüsseln sowie Cloud- und Social-Media-Accounts.

Weiterlesen