SASE – die Lösung für das neue Normal?

Der abrupte Umzug ins Home Office erforderte neben Flexibilität und Agilität insbesondere noch eine Sache von Unternehmen: IT-Sicherheit. Durch das remote Arbeiten und die Verlagerung von Anwendungen in die Cloud haben sich die Anforderungen an die IT-Sicherheit deutlich erhöht. All das bringt Herausforderungen mit sich, die gemeistert werden müssen und die Lösung lautet: SASE.

Weiterlesen

Security-Löcher stopfen: Domain Name System kämpft in der ersten Reihe

CISOs sind frustriert: Um die komplexe IT-Landschaft in ihren Unternehmen abzusichern, sind sie gezwungen, auf eine Fülle an Security-Tools zu setzen. Doch während ein Teil des Netzwerks gut geschützt ist – einiges gar doppelt und dreifach – klaffen an anderen Stellen Sicherheitslücken auf, die so gut wie gar nicht überwacht werden. Um aus der Frustration zu gelangen, gilt es für CISOs zwei Dinge zu unternehmen: Zum einen müssen sie alle eingesetzten Tools und Verteidigungsstrategien neu bewerten. Welche sind in der heutigen Umgebung überhaupt sinnvoll? Bei welchen entstehen durch Überschneidungen nur noch größere Sicherheitslücken? Zum anderen müssen CISOs alle vorhandenen Ressourcen auf bessere Möglichkeiten zur Absicherung untersuchen. Zu den am meisten übersehenen Ansätzen gehören DNS-Analysen. Welche Vorteile aber hat gerade der Einsatz des Domain Name Systems?

Weiterlesen

Sysbus Trend-Thema “Home Office”

Unser Trend-Thema für den Februar ist “Home Office”. Dazu äußern sich byon, WatchGuard, Matrix42, Airlock (eine Security-Innovation der Ergon Informatik AG) und Colt Technology Services.

Weiterlesen

Angriffserkennung mit geschlossenen Augen funktioniert nicht

“Ist der Schutzwall erst einmal aufgebaut, haben Unternehmen nichts mehr zu befürchten.” So einfach funktioniert Cybersicherheit heute nicht mehr: Dieser Beitrag befasst sich mit der Frage, warum IT-Verantwortliche ihren Maßnahmen zur Prävention nicht blind vertrauen sollten und wie sie Angriffe erkennen, noch bevor diese Schaden anrichten.

Weiterlesen

Sysbus Trend-Thema “Security”

Das März Trend-Thema lautet dieses Jahr “Security”. Zu Wort melden sich DeskCenter, Compuware, Matrix42, HackerOne und indevis.

Weiterlesen

Sysbus-Trends 2020 Teil I

Unser aktuelles Thema lautet „Trends für 2020“. Heute machen byon, Matrix42 und Airlock, eine Security Innovation der Ergon Informatik AG, den Anfang. Weitere Statements werden folgen.

Weiterlesen

LogRhythm startet erstes unbegrenztes Datenmodell für SIEM

LogRhythm gab kürzlich sein erstes Lizensierungsprogramm für den Schutz einer unbegrenzten Datenmenge für NextGen SIEM bekannt. Während andere in der Branche behaupteten, unbegrenzte Datenmodelle zu unterstützen, gab es bisher immer einen Haken. LogRhythm ändert dies, um die Vorhersehbarkeit hinsichtlich der Finanzierung des Schutzes steigender Datenmengen für CISOs zu verbessern und Risiken zu minimieren.

Weiterlesen

Neue Kaspersky-Lösung schützt Blockchain-basierte Anwendungen in Unternehmen

Die neue Lösung Kaspersky Enterprise Blockchain Security schützt Blockchain-basierte Anwendungen, die von Unternehmen intern entwickelt werden. Sie umfasst die Bewertung von Anwendungen, die in einer Blockchain-Infrastruktur durchgeführt werden, sowie die Code-Überprüfung von Smart Contracts.

Weiterlesen

IT-Security verhindert Innovationen und frustriert Nutzer

Herkömmliche IT-Sicherheitslösungen beeinträchtigen die Produktivität, verhindern Innovationen und frustrieren die Endanwender. Diese Einschätzung teilt die Mehrheit befragter CISOs in einer

Weiterlesen