CodeSonar 9: Schnelle, regelkonforme Codeanalyse für sicherheitskritische Software
In der sicherheitskritischen Softwareentwicklung spielt Analysegeschwindigkeit eine zunehmend wichtige Rolle – insbesondere bei komplexen Projekten mit strengen Normen wie MISRA oder AUTOSAR. Mit Version 9 seiner Analyseplattform stellt CodeSecure eine signifikante Leistungsverbesserung bereit. CodeSonar 9 ermöglicht vollständige Regelanalysen in einem Bruchteil der bisher benötigten Zeit. EntwicklerInnen profitieren von beschleunigten Rückmeldungen im Entwicklungsprozess, was Qualität und Sicherheit nachhaltig verbessert. Die Lösung ist für DevSecOps-Umgebungen optimiert und wird im DACH-Raum über Verifysoft Technology vertrieben.

Mit CodeSonar 9 veröffentlicht CodeSecure eine neue Version seiner Lösung für statische Codeanalyse, die speziell auf Sicherheitsanforderungen in der Softwareentwicklung ausgerichtet ist. Ein zentrales Merkmal der neuen Version ist die deutlich gesteigerte Performance: MISRA-Analysen lassen sich im Vergleich zur Vorgängerversion bis zu 20-mal schneller durchführen. Auch umfangreiche Analysen, die bisher mehrere Stunden dauerten, können nun innerhalb von 30 Minuten abgeschlossen werden.
Die Performance-Verbesserungen beruhen auf verbesserter Parallelisierung und optimierter Hardware-Nutzung. Besonders profitieren Projekte mit AUTOSAR-Konfigurationen sowie solche, die MISRA-Codierrichtlinien umsetzen – nicht nur im Automotive-Bereich, sondern auch in anderen sicherheitskritischen Branchen wie Medizintechnik, Luftfahrt oder industrieller Automatisierung.
CodeSonar 9 deckt 97 % des MISRA C 2023-Standards sowie den AUTOSAR 14-Standard ab. Die Version bietet zudem erweiterte Betriebssystemunterstützung für Android 14 und 15. Die Bereitstellung ist wahlweise über eine sichere Docker-Registry von CodeSecure oder über das Ironbank-Repository möglich – einem speziell gehärteten Containerdienst für das US-Verteidigungsministerium. Zusätzlich wurde der DISA STIG Report im CodeSonar-Hub verbessert und enthält nun ausführlichere Warnhinweise und Ergebniszusammenfassungen.
Laut Klaus Lambertz, Geschäftsführer der Verifysoft Technology GmbH, zeigt sich in ersten Tests eine deutliche Beschleunigung insbesondere bei MISRA- und AUTOSAR-Projekten, die häufig rechenintensive Analysephasen wie „Collecting Constants“ durchlaufen. CodeSonar lässt sich nahtlos in DevSecOps-Prozesse integrieren und unterstützt Entwicklungsteams effektiv bei der Erkennung und Einordnung sicherheitsrelevanter Schwachstellen im Code.
🔗 Weitere Informationen zu CodeSonar und kostenlose Evaluationen
🔗 Verifysoft Technology GmbH – Vertriebspartner im DACH-Raum
#StaticCodeAnalysis
#MISRA
#AUTOSAR
#DevSecOps
#SoftwareSecurity