Blindes Vertrauen in Microsoft und Co.? – Warum viele deutsche Unternehmen mehr Wert auf DSGVO-Konformität legen sollten

Datenschutz-Diskussionen rütteln regelmäßig die deutsche Medien- und Unternehmenslandschaft auf, denn der Schutz des Einzelnen wird landesweit großgeschrieben – doch auch drei Jahre nach Inkrafttreten der DSGVO ist das Engagement diesbezüglich im deutschen Mittelstand mehr Schein als Sein. Ohne Folgen? Nein, das Blatt hat sich inzwischen gewendet.

Weiterlesen

Mittelständler werden zur leichten Beute für Hacker

Zu klein oder zu unwichtig für eine Cyber-Attacke? So jedenfalls denken viele Mittelständler in Deutschland – und liegen damit grundlegend falsch. Unter Sicherheitsexperten ist folgender Spruch beliebt: „Es gibt zwei Arten von Unternehmen – die, die gehackt wurden, und die, die es noch nicht wissen.“ Tatsache ist, dass Cyber-Angriffe heute zu den essenziellsten Bedrohungen für die Wirtschaft gehören und in Deutschland Jahr für Jahr Schäden im zwei- bis dreistelligen Milliarden-Bereich verursachen. Als Rückgrat der Wirtschaft ist der deutsche Mittelstand mit seinem Know-how und seinen Patenten dabei längst ins Visier von Kriminellen gerückt. Gerade kleinere und mittelgroße Unternehmen trifft es oft als erste. Aus Sicht der Angreifer sind sie besonders attraktiv – denn Hacker wissen, dass KMUs oftmals nur über grundlegende Sicherheitsvorkehrungen verfügen, was unter anderem am fehlenden Bewusstsein für die Gefahren, geringeren Budgets für die IT-Sicherheit und nicht vorhandenen Fachkräften liegt. Mittelständler verfügen damit nicht über die notwendigen Ressourcen und dieselbe Expertise wie ein Großunternehmen, um einen komplexeren Angriff wirksam abzuwehren. Zudem kann man es nicht oft genug wiederholen: Bei ungezielten, massenhaften Cyber-Attacken wie dem Phishing spielt die Firmengröße ohnehin keinerlei Rolle.

Weiterlesen

Dell Technologies macht den Persönlichkeitstest: Welcher IT-Security-Typ sind Sie?

Schrecken der Hacker oder größtes lebendes Einfallstor für Cyber-Kriminelle: Mit dem Persönlichkeitstest von Dell Technologies finden mittelständische Geschäftsführer heraus, wie es wirklich um ihre IT-Sicherheits-Kompetenzen bestellt ist.

Weiterlesen

Conrad Connect öffnet seine IoT-Plattform für Geschäftskunden

Auf Smart Home folgt Smart Company. Conrad Connect, ein Unternehmen der Conrad Electronic Gruppe, entwickelt seine Plattform weiter. Nun profitieren auch Unternehmen von dem Ökosystem – bestehend aus 90 Marken und über 400.000 Nutzern – sowie von speziell für B2B-Partner entwickelten Services und Leistungen. Interessierte können die neuen Conrad ConnectBusiness Solutions auf der diesjährigen Internationalen Funkausstellung IFA (6. bis 11. September) in Halle 25, Stand 333, näher kennen lernen.

Weiterlesen

Sysbus Trend-Thema “Sicherheit”, Teil 1

Das April Trend-Thema lautet dieses Jahr “Sicherheit”. Im ersten Teil kommen Black Duck, Rackspace, Colt und Prosoft zu Wort.

Weiterlesen

Sysbus Trend-Thema Cloud, Teil 2

Heute setzen wir unser aktuelles Trend-Thema zur Cloud fort. Es beteiligen sich die Unternehmen Exasol, Matrix42, CensorNet, SpaceNet und ownCloud.

Weiterlesen