Neue Funktionen für Guardicore Centra erweitern Ransomware-Schutz in komplexen IT-Umgebungen

Guardicore hat seine Enterprise-Lösung für Zero-Trust-Segmentierung mit neuen Funktionen für DNS-Sicherheit, automatisierte Kennzeichnung und dynamische Richtlinienkontrolle ausgestattet. Die Software-basierte Sicherheitsplattform Guardicore Centra schützt hybride Rechenzentrums- und Cloud-Infrastrukturen vor Ransomware-Befall und verringert die Komplexität bei der Erstellung und Durchsetzung von IT-Policies. Dafür visualisiert Guardicore Centra den Datenverkehr und erfasst Sicherheitsvorfälle, verwaltet Workloads mittels Mikrosegmentierung und bietet automatisierte Analyse- sowie Response-Funktionen.

Weiterlesen

Werkzeug zur Simulation von Ransomware-Angriffen

Das Open-Source-Security-Werkzeug ” Infection Monkey” von Guardicore ist in der Version 1.11 erschienen. Mit dem kostenlosen Produkt werden Security-Spezialisten in die Lage versetzt, Ransomware-Attacken auf ihre eigenen Netze zu simulieren. Auf diese Weise lassen sich Schwachstellen erkennen und beseitigen. Das Sicherheitswerkzeug führt alle Datenrisiken, betroffenen Maschinen und Sicherheitslücken auf und macht das Schadenspotential eines wirklichen Ransomware-Angriffs deutlich.

Weiterlesen

Neuer Guardicore Infection Monkey überprüft die Einhaltung von Zero-Trust-Sicherheitskriterien

Guardicore hat die neue Version 1.10 des Open-Source-Sicherheitstools „Infection Monkey“ veröffentlicht. In der aktuellen Version verfügt der Infection Monkey erstmals über neue Funktionen zur Überprüfung von Zero-Trust-Sicherheitsvorgaben. IT-Sicherheitsprofis können so ihre AWS-Umgebungen (Amazon Web Services) auf die Einhaltung geforderter Zero-Trust-Sicherheitskriterien überprüfen und potentielle Sicherheitslücken oder Datenrisiken identifizieren.

Weiterlesen

Cloud-Technologien: Die allgegenwärtige IT

Die Cloud hat inzwischen überall auf der Welt – trotz anfänglicher Skepsis auch in Europa – Fuß gefasst. Cloud-Technologien wurden praktisch überall implementiert, im Geschäftsleben, bei der privaten Internet-Nutzung, im IoT-Bereich und so weiter. Deswegen ist es an der Zeit, einmal zu rekapitulieren, welche Cloud-Technologien es eigentlich gibt und was man bei ihrem Einsatz beachten sollte.

Weiterlesen

Guardicore Threat Intelligence Firewall setzt IT-Sicherheits-Policies in modernen Datacenter-Umgebungen durch

Guardicore hat die „Guardicore Threat Intelligence Firewall“ in die Sicherheitsplattform Guardicore Centra integriert. Das Feature geht über klassische Firewallfunktionen hinaus und hilft bei der Einhaltung von Sicherheitsanforderungen in komplexen Cloud-Umgebungen. Über Guardicore Centras Management-Dashboard für Segmentierungsregeln lassen sich ein- und ausgehende Verbindungsversuche zu bekannten, bösartigen IP-Adressen erkennen und blockieren. Auf diese Weise verkleinert sich die Angriffsoberfläche im Unternehmensnetz, und Angriffsaktivitäten werden noch vor dem Zugriff auf kritische IT-Assets im Rechenzentrum unterbunden.

Weiterlesen

Absicherung komplexer Cloud- und Datacenter-Umgebungen

Cloud-Umgebungen, IT-Virtualisierung und softwaredefinierte Infrastruktur (SDI) sollen auf Unternehmensseite wichtige Geschäftsziele wie Skalierbarkeit, flexible Service-Bereitstellung und Kosteneffizienz realisieren. Agile IT-Infrastrukturen als Grundlage für die digitale Transformation bedingen zwangsläufig, dass CIOs und IT-Leiter ihre Sicherheitsstrategie überdenken. Deshalb hat Mikrosegmentierung eine hohe Priorität.

Weiterlesen

Sofortmaßnahmen für Windows Server 2008/2008 R2 und Windows 7

Guardicore gibt Sicherheitsempfehlungen für das Support-Ende von Windows Server R2, Windows Server 2008 und Windows 7. Ab dem 14. Januar 2020 werden Nutzer dieser Microsoft-Betriebssysteme keine kostenlosen Sicherheitsupdates und Online-Aktualisierungen mehr erhalten. Ohne sicherheitsrelevante Updates sind die betroffenen IT-Systeme gegen neu entdeckte Schwachstellen nicht mehr geschützt.

Weiterlesen

Neun Prüfsteine für die Absicherung von Cloud-Umgebungen

DevOps, IaaS, App-gesteuerte Prozesse: Die digitale Transformation beschleunigt eine Vielzahl an Geschäftsabläufen im Unternehmen. Aus Sicht der IT-Sicherheitsverantwortlichen stellt sich die Frage, ob sie ihre Sicherheitsstrategien an die veränderten Bedingungen angepasst haben? Es ist Zeit, die IT-Security-Strategie zu überdenken und den Fokus auf die Absicherung hybrider Cloud-Umgebungen zu legen.

Weiterlesen

Guardicore und Mellanox bieten agentenlose Hochgeschwindigkeitslösung für Mikrosegmentierung in Rechenzentren

uardicore stellt gemeinsam mit Mellanox Technologies, Ltd. (NASDAQ: MLNX) die laut Hersteller erste Hochgeschwindigkeitslösung ohne Software-Agenten bereit, die eine Mikrosegmentierung in Enterprise-10G-100G-Netzwerken mit niedriger Latenz bietet. Die Lösung kombiniert die Sicherheitsplattform Guardicore Centra und Mellanox BlueField SmartNICs, um Kunden mit integrierter Hardware-Sicherheitstechnologie für Mikrosegmentierung auszustatten. Die technische Integration ermöglicht Anwendern den Einsatz von BlueField SmartNICs, um Mikrosegmentierungsanforderungen in Hochgeschwindigkeitsnetzen oder Szenarien abzudecken, in denen agentenbasierte Lösungen nicht eingesetzt werden können. Die neue Lösung ist vollständig integriert und zentral über Guardicore Centra administrierbar.

Weiterlesen

Management-Lösungen im Fokus: Werkzeugkasten des Administrators

Management-Tools spielen in fast allen Unternehmens-IT-Umgebungen eine wichtige Rolle. Sei es zur Software-Verteilung, zum Patch Management oder auch für die Verwaltung von Endpoint-Security-Lösungen. Dieser Beitrag zeigt, was für Management-Werkzeuge es gibt und welchen Funktionsumfang sie mitbringen.

Weiterlesen