Cyberresilienz: Mehr Schutz vor Angriffen und ihren Folgen

Laut einer aktuellen globalen Cybersicherheitsstudie von Deloitte folgen die meisten CISOs bei der Gestaltung ihres Budgets einer 80/20 Aufteilung zwischen Risikovorbeugung und Schadensbegrenzung. Entsprechend fließen nur elf Prozent ihrer Budgets in die Reaktion auf Vorfälle und die Wiederherstellung im Katastrophenfall sowie in die Sicherheit der Infrastruktur.

Weiterlesen

“DataHawk”, ein SaaS-Sicherheitsdienst von Cohesity

Cohesity präsentiert das SAAS-Angebot “DataHawk” (Software-as-a-Service). Die Dienstleistung soll für die Sicherheit der Daten sorgen und die Kunden dabei unterstützen, Ransomware- und Cyber-Angriffe zu überstehen. Dazu setzt sie auf Schutz, Erkennung und Wiederherstellung. DataHawk führt diese drei wichtigen Security-Funktionen ein einer SaaS-Lösung zusammen, die sich laut Hersteller sehr einfach implementieren lassen soll. Der Schutz vor Bedrohungen erfolgt im Betrieb durch einen Scan auf Malware und Angriffsindikatoren.

Weiterlesen

5 Elemente einer sicheren Backup-Strategie zum Schutz vor Ransomware und anderen Cyberangriffen

Wenn Unternehmen sich aktuell mit dem Thema Storage auseinandersetzen, ist immer häufiger das Thema Security der Grund. Angesichts der steigenden Zahl von Cyberangriffen wie durch Ransomware bekommt das Thema Backup neue Relevanz. Insbesondere spielen Technologien wie immutable, also unveränderliche Backups eine wichtige Rolle.

Weiterlesen

Hybride Multi-Cloud erfordert neuartige Datenverwaltung

Bislang befanden sich die Daten von Unternehmen vorwiegend im Rechenzentrum. Heute sind sie überall – im Rechenzentrum, an Edge-Standorten, auf mobilen Geräten und in mehreren Clouds. Dadurch wird ein neuer Ansatz für die Datenverwaltung nötig. Eine Lösung für diese Herausforderung bietet die Entwicklung einer „Next-Generation“ Datenmanagement-Strategie, die den individuellen Geschäftsanforderungen bestmöglich entspricht.

Weiterlesen

Dienst zur Abwehr von Ransomware-Angriffen

Cohesity bringt einen neuen Dienst zur Abwehr von Ramsomware-Angriffen auf den Markt. Es handelt sich dabei um “Cohesity Fort Knox”. Dieser Service legt eine unveränderliche Datenkopie in der Cloud ab, was die Cyber-Resilienz erhöhen soll. Mit dem Software-as-a-Service-Angebot erweitert Cohesity sein Portfolio an Data Management as a Service-Löungen auf Basis von AWS (Amazon Web Services). FortKnox schafft im Betrieb eine Zusatzebene für den Schutz von Offsite-Installationen.

Weiterlesen

Security Advisor von Cohesity

“Security Advisor” von Cohesity erweitert die Threat-Defense-Architektur und soll Unternehmen dabei unterstützen, im Angesicht von ausgefeilten Cyberangriffen einen besseren Sicherheitsstatus zu erlangen. Dabei lässt sich die Zahl menschlicher Fehler reduzieren und es besteht die Möglichkeit, die Resilienz der Umgebungen zu verbessern, deren Management mit Hilfe der Datenplattform “Cohesity Helios” erfolgt. Security Advisor ist dazu in der Lage, die Cohesity-Umgebungen zu scannen, inklusive diverser Security-Konfigurationen. Dabei analysiert das Produkt viele Faktoren, die für die Absicherung der Umgebung von zentraler Bedeutung sind. Dazu gehören unter anderem Audit-Protokolle, Verschlüsselung und Zugriffskontrolle.

Weiterlesen

Dauerzustand Home Office – was bedeutet das für Unternehmensdaten?

Als die Covid-19-Pandemie Mitarbeiter von heute auf morgen dazu zwang, von zu Hause aus zu arbeiten, bemühten sich IT-Teams lange und intensiv darum, ihnen die bestmögliche Infrastruktur zu bieten. Anfangs vielerorts ein Alptraum aus Notlösungen und Flickschusterei, doch mit der Zeit entwickelten sich in den meisten Unternehmen Lösungen, mit denen auch das Arbeiten von außerhalb des Büros reibungslos möglich wurde.  

Weiterlesen

Backup Management für hybride Multicloud-Systeme – mehr Leidenschaft für As-a-Service-Data-Management

In den Medien ist täglich von Lösegeld-Angriffen auf Unternehmen, Krankenhäuser oder Städte zu lesen: Ransomware ist ein Thema, um das sich keine Organisation mehr drücken kann. Ohne Absicherung geht es nicht. Ein Grund mehr, Backups mehr Liebe entgegenzubringen und in der Prioritätenliste ganz nach oben zu schieben.

Weiterlesen

Backups vor Ransomware schützen

In den letzten Jahren hat die Zahl der Ransomware-Attacken stark zugenommen – und 2021 wird sich der Trend weiter verstärken. Insbesondere Branchen mit großen Datenmengen, aber auch kritische Infrastrukturen werden betroffen sein. Dabei stehen nicht nur gespeicherte, sondern auch gesicherte und archivierte Daten im Fokus der Angreifer. Doch mit einem geeigneten Datenmanagement-System sind die sensiblen Informationen geschützt.

Weiterlesen