BeyondTrust Remote Support erweitert technische Integration in Microsoft Teams

BeyondTrust hat das neueste Release von BeyondTrust Remote Support veröffentlicht. Version 22.2 der Enterprise-Lösung für Fernwartung baut die vorhandene Integration in Microsoft Teams aus und erlaubt jetzt die Bildschirmfreigabe über einen 1:1-Chat. Multi-Portal-Supportfunktionen werden ebenso unterstützt wie benutzerdefinierte Begrüßungen und die individuelle Anpassungen von  Instanzen für Remote-Support-Benutzer. Darüber hinaus bietet BeyondTrust eine neue Fernwartungsintegration in External Jump Groups und Password Safe, um Nutzern einen einfachen Workflow mit zusätzlichen Zugriffsmöglichkeiten über SSH und RDP zu ermöglichen.

Weiterlesen

Neues SIP-Softphone, das auf Rangee-Thin Clients läuft

Rangee bietet ein neues SIP-Softphone an, das sich für den Einsatz in Remote-Desktop-Installationen eignet. Das Produkt soll laut Hersteller eine hohe Audioqualität mitbringen und sich einfach bedienen lassen. Damit eignet sich die Lösung nicht zuletzt für den Einsatz im Home Office. “RangeeSIP” läuft direkt auf den Thin Clients des Unternehmens und macht damit den Einsatz einer Telefonielösung auf dem Terminalserver oder dem virtuellen Desktop überflüssig.

Weiterlesen

IT-Sicherheit im ewigen Wettlauf mit der dunklen Seite der Macht

IT-Sicherheitsexperten in Unternehmen befinden sich im ewigen Wettlauf mit der dunklen Seite der Macht, wenn es um die Sicherheit ihrer Daten und Assets geht. Die Diversifizierung und Komplexität von Cyberbedrohungen haben ihr Aufgabenfeld unabhängig von Größe und Branche dramatisch erweitert. Aufgeben gilt nicht. Was hilft, ist ein genauer Blick auf die aktuelle Bedrohungslandschaft und auf Technologien, die helfen, das Tempo der Cyberkriminellen mitzugehen und langfristig die Nase vorne zu behalten.

Weiterlesen

Ransomware startet PCs im abgesicherten Modus, um Schutzmechanismen auszuhebeln

phosLabs und Sophos Managed Threat Response haben einen Bericht über eine neue Ransomware veröffentlicht, die eine bisher noch nicht bekannte Angriffsmethode verwendet: Die sogenannte Snatch-Ransomware geht mit variierenden Techniken vor und veranlasst unter anderem einen Neustart übernommener Computer im abgesicherten Modus, um verhaltensorientierte Schutzmaßnahmen, die speziell nach Ransomware-Aktivitäten wie das Verschlüsseln von Dateien Ausschau halten, zu umgehen. Sophos geht davon aus, das Cyberkriminelle damit eine neue Angriffstechnik etabliert haben, um fortschrittliche Schutzmechanismen auszuhebeln.

Weiterlesen

Sophos veröffentlicht Kompendium zum IT-Security-Topthema Ransomware

Sophos hat eine neue Ausgabe in seiner englischsprachigen Reihe der „Playbooks for Defenders“ veröffentlicht. Mit dem Titel „How Ransomware Attacks“ beschreiben die SophosLabs detailliert, wie unterschiedliche Ransomware-Varianten ihre Opfer angreifen und welche Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz zu treffen sind. Das Kompendium richtet sich speziell an IT- sowie Security-Fachleute und ist eine Ergänzung zum jüngsten Sophos Threat Report 2020. Analysiert werden elf der gängigsten und beständigsten Ransomware-Familien, darunter Ryuk, BitPaymer und MegaCortex.

Weiterlesen

Insider-Bedrohungen erkennen: Panda Advanced Reporting Tool bietet detaillierte Sicherheitsinformationen mit nur einem Klick

Cyberangriffe drohen nicht nur von außen, sondern können auch aus den eigenen Reihen stammen. Die Gefahr von Datenleaks durch Insider verdeutlicht, dass der Schutz vor externen Angriffen und Malware durch eine traditionelle Antivirensoftware nicht ausreicht.

Weiterlesen

Dell stellt Neuheiten und Aktualisierungen für Wyse-Virtualisierungssoftware vor

Dell kündigt neue Versionen des virusresistenten Thin-Client-Betriebssystems ThinOS sowie der Wyse Management Suite an. Mit den Neuerungen ermöglicht Dell Unternehmen

Weiterlesen

Bomgar Privileged Access erlaubt Zwei-Faktor-Authentifizierung mit Einmal-Passwörtern und optimiert Whitelisting von Applikationen

Bomgar hat die neueste Softwareversion 17.1 von Bomgar Privileged Access veröffentlicht. Mit Bomgar Privileged Access können IT-Sicherheitsverantwortliche sämtliche Zugriffe von

Weiterlesen