Sysbus Trend-Thema “Authentifizierung”

„Die Zukunft der Authentifizierung ist passwortlos”, so Patrick McBride, Chief Marketing Officer von Beyond Identity. “Denn wollen wir die vielfältigen Sicherheitsprobleme mit den Passwörtern wirklich angehen, müssen wir sie schnellstens abschaffen und Authentifizierungsmethoden forcieren, die manipulationssicher sind. Und dies ist kein Hexenwerk: Alles, was eine zukunftssichere MFA braucht, sind kryptografische, geräte- beziehungsweise nutzergebundene Schlüssel, eine lokale Biometrie sowie Sicherheitsprüfungen auf Geräteebene, um Schwachstellen aufzudecken.“

Weiterlesen

Multi-Faktor-Authentifizierung: Diese 5 Funktionen sollte sie erfüllen

Die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) gilt gemeinhin als sichere Authentifizierungsmaßnahme, doch auch sie ist für Cyberkriminelle nicht unüberwindbar, vor allem, wenn sie weiterhin auf Passwörtern basiert. Zwar gehen viele MFA-Lösungen über traditionelle Passwörter hinaus, doch auch MFA-Faktoren wie SMS, Links und Push-Benachrichtigungen sind grundsätzlich phishbar.

Weiterlesen

Drei alternative Authentifizierungsmethoden für Online-Kunden

Passwörter sind wie Licht und Schatten. Licht, weil sie jeder verwendet und Schatten, da sie von Natur aus unsicher sind. Die Probleme mit Passwörtern sind seit Jahrzehnten bekannt. Dennoch hat sich auf diesem Gebiet wenig getan, denn Unternehmen verlassen sich immer noch auf das gleiche, kundenunfreundliche und anfällige Sicherheitssystem.

Weiterlesen

Biometrie schlägt Hackern ein Schnippchen

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) gilt als sicherste und einfachste Methode der Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA). Dieses Verfahren soll Konten vor bösartigen Bedrohungen oder Schwachstellen schützen. Mittlerweile gibt es allerdings weitaus sicherere Optionen. Dennoch halten viele Unternehmen immer noch am traditionellen Weg der Multi-Faktor-Authentifizierung fest. Damit bringen sie sich und ihre Unternehmensdaten in Gefahr.

Weiterlesen