LANCOM erweitert Trusted Access Lösung um macOS-Client
LANCOM Systems hat seine Cloud-verwaltete Remote-Access-Lösung um einen macOS-Client ergänzt. Der neue LANCOM Trusted Access Client ermöglicht es nun auch Nutzern von Apple-Endgeräten, sicher und flexibel auf Unternehmensressourcen zuzugreifen. Die Lösung unterstützt hybrides Arbeiten durch granulare Zugriffssteuerung nach dem Zero-Trust-Prinzip sowie eine umfassende Cloud-Integration für zentrale Verwaltung, Monitoring und Sicherheit. Unternehmen profitieren dabei von einer DSGVO-konformen, skalierbaren Architektur, die sich nahtlos in bestehende IT-Umgebungen einfügt. Der Client steht für macOS-Versionen ab 11 zur Verfügung und ist vollständig in die LANCOM Management Cloud eingebunden.

Der deutsche Netzwerkinfrastruktur- und Security-Anbieter LANCOM Systems hat seine Cloud-verwaltete Secure Network Access-Lösung um den LANCOM Trusted Access (LTA) Client für macOS erweitert. Damit steht der Zugriff über Apple-Endgeräte nun ebenfalls zur Verfügung.
Der LANCOM Trusted Access Client bietet eine skalierbare, zentral gemanagte Lösung für den sicheren Zugriff auf Unternehmensnetzwerke – unabhängig vom Arbeitsort. Über die LANCOM Management Cloud (LMC) lassen sich Zugriffsrechte nach dem Zero-Trust-Prinzip verwalten. Dies bedeutet, dass Nutzer nur auf explizit freigegebene Anwendungen zugreifen können. Bestehende Benutzerverzeichnisse wie Microsoft Entra ID (ehemals Azure AD) lassen sich nahtlos integrieren, alternativ steht eine interne Benutzerverwaltung für kleinere Unternehmen zur Verfügung.
Der LTA Client kann als Cloud-managed VPN Client genutzt werden, etwa für den vollständigen Netzwerkzugriff mobiler Mitarbeitender. Gleichzeitig schützt er durch Endpoint-Prüfung, Multifaktor-Authentifizierung und unsichtbare Netzwerkressourcen vor Sicherheitsbedrohungen. Sämtliche Konfigurations- und Verwaltungsprozesse erfolgen zentral über die LANCOM Management Cloud, wodurch Betriebskosten gesenkt und Rollouts vereinfacht werden.
LANCOM Trusted Access ist DSGVO-konform und wird vollständig in Deutschland entwickelt und gehostet. Die Lösung unterstützt bis zu drei Endgeräte pro Nutzer und bietet flexible Lizenzmodelle für verschiedene Unternehmensgrößen.
🔗 Mehr Informationen bei LANCOM Systems