Sysbus-Trends 2021 Teil I
Unser aktuelles Thema lautet „Trends für 2021“. Heute machen WatchGuard, BMC und Matrix42 den Anfang. Weitere Statements werden folgen.
WeiterlesenUnser aktuelles Thema lautet „Trends für 2021“. Heute machen WatchGuard, BMC und Matrix42 den Anfang. Weitere Statements werden folgen.
WeiterlesenLaut IDC sollen 90 Prozent der neuen Unternehmensanwendungen weltweit bis 2022 Cloud-nativ entwickelt werden. Unternehmen investieren bereits in eine Vielzahl von Tools zur Bewältigung von Sicherheitsbedrohungen, nach wie vor gibt es jedoch Blind Spots und Unsicherheiten hinsichtlich der Risiken und ihrer Auswirkungen auf Cloud-native Anwendungen. Wenn Schwachstellen entdeckt werden, erfordern derzeitige Ansätze manuelle Prozesse, die ungenaue Risiko- und Impact-Analysen liefern. Damit sind Teams gezwungen, Zeit mit der Suche nach Fehlalarmen zu vergeuden.
WeiterlesenZumindest nach außen hin sagen viele Unternehmen, dass der Schwerpunkt ihrer Software-Entwicklung und -Bereitstellung auf dem Thema Sicherheit liegt. Und das sollte auch so sein. Denn täglich werden neue Schwachstellen entdeckt und die Patch-Lücke scheint nicht kleiner zu werden.
WeiterlesenBarracuda Networks trägt den modernen Aufgaben einer Firewall Rechnung und drückt dies künftig auch im Produktnamen aus. Demnach ist der
WeiterlesenDas Februar Trend-Thema lautet dieses Jahr “Software-Entwicklung”. Zu Wort kommen Airlock, CloudBees, Delphix und die Software AG.
WeiterlesenBarracuda Networks hat seine Web Application Firewall und NextGen Firewall mit neuen Funktionen für die Public Cloud ausgestattet. Die Neuerungen
WeiterlesenQualys stellt CloudView vor, ein neues App-Framework innnerhalb der Qualys Cloud-Plattform, das Cloud-Infrastrukturen laufend und umfassend schützt. Die IT-Sicherheits- und
Weiterlesen