Unified Communications as a Service: Der Schlüssel zur neuen Arbeitswelt

Allen Versuchen einiger Unternehmen zum Trotz, die Uhr der Arbeitswelt auf Ende 2019 zurückzustellen – zuletzt war es das Unternehmen JP Morgan, das ankündigte, alle Führungskräfte wieder Vollzeit ins Büro zu holen – werden hybride und Remote-Arbeitsmodelle nicht mehr einfach von der Bildfläche verschwinden. Zu groß sind die Vorteile für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und – sofern die Modelle sinnvoll gestaltet und umgesetzt werden – auch für Arbeitgeber. Ein wesentlicher Aspekt dabei bleibt nach wie vor die technologische Umsetzung.

Weiterlesen

Funktionen für IT-Helpdesks in “GoTo Connect” integriert

GoTo erweitert sein Unified-Communication-as-a-Service-Produkt (UCaaS) “GoTo Connect” um neue Funktionen für IT-Helpdesks. Dadurch sollen die Kunden in die Lage versetzt werden, mehr von den Erfahrungen zu profitieren, die GoTo in den Bereichen IT-Management und -Support vorweisen kann. So ist es jetzt beispielsweise möglich, direkt aus der GoTo-App heraus ein Ticket zu erzeugen, was nach Herstellerangaben die Lösungszeiten auf die Administratoren verringert und konsolidierte Ansichten realisierbar macht.

Weiterlesen

Hybride Arbeitsmodelle sind die Zukunft

Remote? Hybrid? Im Büro vor Ort? Die Diskussion über neue Arbeitsmodelle ist spätestens seit der Coronapandemie in der breiten Bevölkerung entfacht. Die Pandemie hat Homeoffice von heute auf morgen notwendig gemacht. Unternehmen mussten ihre Mitarbeitenden mit allen erforderlichen Instrumenten ausstatten, um eine produktive Arbeit von zu Hause aus möglich zu machen. Und sie haben dabei gelernt, dass Remote Work die Qualität der Arbeit nicht schmälert, sondern sogar verbessern und zu einer besseren Work-Life-Balance führen kann.

Weiterlesen

UCaaS-Monitoring-Features für Kollaborationsplattformen von NETSCOUT

Die Smart-Edge-Monitoring-Lösung von NETSCOUT wird um neue UCaaS-Features (Unified Communications as a Service) erweitert. Diese sollen Unternehmen unterstützen, die mit hybriden Workforce-Ansätzen beziehungsweise Work-from-Home-Modellen arbeiten. Konkret werden sie dafür sorgen, dass Anwender, die Lösungen wie Cisco Webex, Microsoft Teams oder Zoom einsetzen, eine gute Arbeitserfahrung machen können. Dazu setzen sie eine Technologie ein, die bereits zum Patent angemeldet wurde und die Leistungseinbrüche frühzeitig erkennt.

Weiterlesen