Künstliche IntelligenzNews

GITEX EUROPE x Ai Everything 2025: Europas Digitalbranche im Zeichen globaler Vernetzung

In Berlin hat gestern die GITEX EUROPE x Ai Everything 2025 begonnen – eine der bislang größten Tech- und Innovationsmessen Europas. Über 1.400 Aussteller und 600 Investoren aus aller Welt präsentieren drei Tagen lang neue Technologien, diskutieren über KI, digitale Infrastrukturen und die Wettbewerbsfähigkeit Europas im internationalen Vergleich. Im Mittelpunkt stehen dabei öffentlich-private Partnerschaften, internationale Kooperationen und aktuelle Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz. Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Forschung betonen die wachsende Bedeutung Europas als Standort für digitale Innovation. Die Messe gilt als neues Flaggschiff-Event für die europäische Tech-Szene mit globaler Reichweite.

Geoffrey Hinton, der „Godfather of AI – Quelle: GITEX Berlin

Mit einem starken Auftritt internationaler Aussteller und politischen Rückhalt ist in Berlin die GITEX EUROPE x Ai Everything 2025 eröffnet worden. Die Messe vereint auf dem Berliner Messegelände mehr als 1.400 Unternehmen, KMUs und Start-ups, über 600 Investoren sowie rund 500 Fachvorträge und Panels aus mehr als 100 Ländern. Im Fokus stehen Themen wie Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit, Quantencomputing, digitale Infrastruktur sowie Smart Cities und Greentech.

Vertreterinnen und Vertreter aus europäischen Institutionen und den Vereinigten Arabischen Emiraten hoben bei der Eröffnung die Bedeutung grenzüberschreitender Zusammenarbeit und digitaler Innovationsfähigkeit hervor. Unter den Redner:innen waren unter anderem der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, die Ministerin für Unternehmertum der VAE, Alia Al Mazrouei, Frankreichs Ministerin für Digitalisierung und KI, Clara Chappaz, sowie Vertreter des Bundesministeriums für Digitales und Verwaltungsmodernisierung.

Eröffnet wurde das Global Leaders Programme durch Geoffrey Hinton, einer der international bekanntesten KI-Forscher. In seinem Vortrag sprach er über die Potenziale und Herausforderungen von KI bei der Bewältigung globaler Probleme. Hinton zufolge könnten sogenannte AI Agents schon bald in der Lage sein, selbstständig Transaktionen durchzuführen und komplexe Aufgaben zu übernehmen. Er verwies auf die Möglichkeit, dass sich digitale Systeme zu einer intelligenteren Instanz als der Mensch entwickeln könnten – und plädierte zugleich für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Technologie.

Auch führende Technologiekonzerne wie IBM, AWS, Dell, SAP, Cisco, Lenovo, CrowdStrike und NVIDIA stellten ihre neuesten Entwicklungen vor. IBM präsentierte beispielsweise einen Nachbau des Quantenkühlsystems Cryostat sowie eine Demonstration des IBM Quantum System Two. Das Unternehmen erklärte, dass sich durch die Kombination von Quantencomputing und generativer KI neue Möglichkeiten für Softwareentwicklung und Datenverarbeitung ergeben.

Im Start-up-Bereich rückte das vom European Innovation Council unterstützte „North Star Europe“-Programm in den Fokus. Zu den präsentierten Innovationen gehörten unter anderem Graphen-basierte Chips von Black Semiconductor, eine KI-basierte Logistikplattform von Transmetrics AI sowie intelligente Wasserstofflösungen von PowerUp Fuel Cells. Auch die Dubai Chamber of Digital Economy präsentierte eine Auswahl internationaler Start-ups aus den Bereichen Finanzen, Gesundheit und KI.

Zusätzliche Aufmerksamkeit erhielt der Dubai-Pavillon, der unter anderem Anwendungen wie „Dubai Dashboard“ zur Echtzeitüberwachung städtischer Dienste sowie die App „DubaiNow“ vorstellte. Laut H.E. Hamad Obaid Al Mansoori, Generaldirektor von Digital Dubai, ziele man darauf ab, eine vorausschauende, KI-gestützte digitale Stadt zu entwickeln. Dabei lägen die Prioritäten auf ethischer KI, Datenschutz und flexibler Regulierung.

Parallel zur Messe wurde außerdem der neue Tech Ecosystem Index 2025 des Analyseunternehmens Dealroom vorgestellt. Er bewertet weltweit 288 Städte nach Innovationskraft und ökonomischem Potenzial. Paris verdrängt in der aktuellen Ausgabe London von der Spitze der europäischen Ökosysteme. Lagos wird als am stärksten aufstrebendes Tech-Zentrum gelistet.

GITEX EUROPE x Ai Everything wird von KAOUN International in Zusammenarbeit mit dem Berliner Senat, dem Bundesministerium für Wirtschaft und dem European Innovation Council organisiert. Die Veranstaltung ist Teil der globalen GITEX-Reihe mit weiteren Ausgaben unter anderem in Marokko, Nigeria, Singapur und den VAE.

👉 Weitere Informationen: www.gitex-europe.com


#GITEXEurope2025
#DigitalPolicy
#AIInnovation
#SmartCities
#TechInvestment


Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.