Die Evolution von Zero Trust Network Access: ZTNA 2.0
Zero Trust Network Access 2.0 soll die Einschränkungen herkömmlicher „ZTNA 1.0“-Lösungen überwinden und Unternehmen mit hybridem Arbeitsmodell mehr Sicherheit bieten.
WeiterlesenZero Trust Network Access 2.0 soll die Einschränkungen herkömmlicher „ZTNA 1.0“-Lösungen überwinden und Unternehmen mit hybridem Arbeitsmodell mehr Sicherheit bieten.
WeiterlesenUnser Thema diesen Monat lautet “Verteiltes Arbeiten”. Zu Wort melden sich im zweiten und letzten Teil byon, Delinea und Colt.
WeiterlesenDie Arbeitswelt befindet sich im Umbruch und die Pandemie hat ihren Teil dazu beigetragen, Transformationsprojekte in den Fokus zu rücken. Mitarbeiter verrichten ihre Arbeit in zunehmendem Maße über das Internet und kehren dem Unternehmensnetzwerk den Rücken. Denn ihre Anwendungen werden längst in Multicloud-Umgebungen vorgehalten. Sie nutzen Kollaborationstools, die Cloud-nativ sind und greifen von überall aus auf Anwendungen und Daten zu. Die Anwesenheit im Büro wird obsolet, so dass hybride Arbeitsplatzmodelle auf der Tagesordnung stehen.
WeiterlesenPraktisch jede Woche gibt es neue Reports und Studien zum Thema “Trends in der IT-Sicherheit”. Wie sieht es aber in der Praxis aus? Welche Fehler werden im täglichen Einsatz am häufigsten gemacht? Kody Kinzie, Whitehat-Hacker, beschreibt hier die zur Zeit verbreitetsten IT-Security-Probleme in Unternehmensumgebungen.
WeiterlesenThycotic hat mit Least Privilege Discovery ein kostenloses Tool veröffentlicht, das es Unternehmen ermöglicht, privilegierte Unternehmenskonten und interne Rechtevergaben zu
Weiterlesen