Interview mit HP
In unserer Interview-Serie zum Thema KI kommt Dominic Scholl, Software and Security Solutions, HP, zu Wort.

sysbus: „In welchen Bereichen kann KI helfen, die Sicherheit zu verbessern?“
Dominic Scholl: „KI erkennt Anomalien und identifiziert false Positives – beides entlastet Security-Teams, die dies sonst manuell durchgehen müssten und damit für andere Aufgaben blockiert wären. Dank KI erhalten sie nur noch die Anomalien, bei denen künstliche Intelligenz Malware nicht ausschließen kann. Generell ist KI in der Lage, Sicherheitsrisiken schneller zu kategorisieren oder sie sogar automatisch zu beheben. Dies geschieht im Hintergrund, ohne dass die Anwender dies bemerken oder weniger produktiv sind.“
sysbus: „Welches sind die größten Gefahren durch Angriffe mithilfe KI?“
Dominic Scholl: „Mit KI sind die Angriffe von Cyber-Kriminellen deutlich ausgefeilter und für Unternehmen und Menschen schwer zu erkennen. KI nutzt Lücken im Netzwerk aus, oftmals fungieren die Endgeräte der Anwender als Einfallstore: Es genügt beispielsweise der Klick auf den Link in einer täuschend echt wirkenden Phishing-E-Mail und schon ist das Netzwerk kompromittiert. KI bietet auch nicht professionellen Cyber-Kriminellen die Möglichkeit, Malware recht einfach und kosteneffizient in Unternehmen einzuschleusen, Programmierkenntnisse sind nicht mehr notwendig. Damit ist davon auszugehen, dass die Anzahl der Cyber-Angriffe weiterhin zunehmen wird.
Direkter Link: HP Wolf Security – Sicherheitslösungen für Endgeräte | HP® Deutschland