SolarWinds Observability als SaaS

SolarWinds Hybrid Cloud Observability ist nun ebenfalls als SaaS-Lösung verfügbar. SWO erleichtert durch leistungsstarke Funktionen für maschinelles Lernen (ML) und künstliche Intelligenz (KI) die Verwaltung hochkomplexer IT-Umgebungen. Die neue SaaS-Plattform vereint Observability-Lösungen von SolarWinds für Netzwerke, Infrastrukturen, Systeme, Anwendungen und Datenbanken und bietet eine zentrale Übersicht.

Weiterlesen

AIOps und Observability für Datenbanken verbessert

Dynatrace ergänzt seine AIOps-Funktionen für Datenbanken wie Microsoft SQL Server und Oracle. Die neuen Erweiterungen sind sofort einsetzbar und versetzen Datenbank-Administratoren (DBAs) und DevOps-Teams in die Lage, automatisch eindeutige Echtzeit-Antworten zu erhalten, die Aussagen zu dem Verhältnis zwischen ihren Anwendungen und ihrer Datenbankumgebung machen. Auf diese Weise können sie dann proaktiv reagieren, was dabei hilft, Probleme zu beheben, die die Benutzerfreundlichkeit, die Service-Verfügbarkeit und die Leistung beeinträchtigen, wie beispielsweise ineffiziente Datenbankabfragen.

Weiterlesen

Sysbus-Interview mit Daniel Khan, Director für Technology und Strategy bei Dynatrace

In diesem Interview sprach Sysbus-Chefredakteur Dr. Götz Güttich mit Daniel Khan über die Themen digitale Transformation, dynamische Clouds, teamübergreifende Zusammenarbeit, Observability und Monitoring. Ein Überblick über die Herausforderungen, die sich aus der Cloud Application Security ergeben, schließt das Interview ab.

Weiterlesen

Observability und mehr: Neue Wege für Monitoring und Verwaltung digitaler Dienste

Die digitale Transformation ist ein riesiger Markt. Die weltweiten Ausgaben für die entsprechenden Technologien erreichen in den nächsten drei Jahren 2,3 Billionen US-Dollar. Allerdings kann es für Unternehmen eine echte Herausforderung sein, die Transparenz für die dynamischen, hybriden, Cloud-nativen Umgebungen aufrechtzuerhalten, die sich aus dieser Transformation ergeben. Denn diese Umgebungen lassen sich von Natur aus schwer beobachten und sowohl herkömmliche Monitoring-Lösungen als auch die Verantwortlichen sind damit inzwischen häufig überfordert. Da Umfang und Komplexität der heutigen Cloud-Umgebungen in Unternehmen kontinuierlich steigen, müssen Unternehmen neue Wege finden, um die Performance von digitalen Diensten zu überwachen und zu verwalten. Ansonsten sind sie dem wachsenden Risiko ausgesetzt, dass sie von unvorhergesehenen Problemen und den daraus resultierenden Konsequenzen überrumpelt werden.

Weiterlesen