Mit KI gegen den Identitätsdiebstahl – und gegen KI-Angriffe – Interview mit SailPoint
Im Gespräch mit Sysbus erläutert Klaus Hild, Manager Solution Engineering Enterprise DACH & MEA bei SailPoint, wie Künstliche Intelligenz zur Stärkung der IT-Sicherheit beiträgt – insbesondere im Bereich der Identitätssicherheit. Durch die Analyse von Nutzerverhalten in Echtzeit und die frühzeitige Erkennung verdächtiger Muster schützt KI nicht nur vor Phishing und Malware, sondern macht adaptive Authentifizierungsverfahren robuster. Gleichzeitig warnt Hild vor der Kehrseite der Technologie: Cyberkriminelle nutzen KI, um Angriffe effizienter vorzubereiten, Identitäten gezielter zu missbrauchen und mit Hilfe zukünftiger Quantenrechner sogar etablierte Verschlüsselungsverfahren zu unterwandern. Der Handlungsbedarf für proaktive Sicherheitsstrategien sei daher größer denn je.

sysbus: „In welchen Bereichen kann KI helfen, die Sicherheit zu verbessern?
Klaus Hild, Manager Solution Engineering Enterprise DACH & MEA bei SailPoint: „KI verbessert die Sicherheit, indem sie Bedrohungen frühzeitig erkennt und Angriffe automatisch abwehrt. Sie analysiert ungewöhnliches Nutzerverhalten in Echtzeit und überzeugt besonders durch ihre Fähigkeit, große Datenmengen intelligent zu durchforsten – etwa durch die menschenähnliche Aufbereitung von Mustern in Videos, Tonspuren oder E-Mails. Auch die Erkennung von Phishing und Malware profitiert von KI, da verdächtige Muster schneller identifiziert werden. Die Identitätssicherheit wird durch adaptive Authentifizierung erheblich robuster. Studien zeigen, dass Unternehmen, die auf KI-gestützte Sicherheitsmaßnahmen setzen, seltener Opfer erfolgreicher Angriffe werden.
sysbus: „Welches sind die größten Gefahren durch Angriffe mithilfe KI?“
Klaus Hild: „Die größten Gefahren durch Angriffe mithilfe von KI liegen in der zunehmenden Effizienz bei der Durchsuchung bereits gestohlener Daten und KI-unterstützten Aufbereitung von Bedrohungen. Hacker nutzen KI, um Angriffe schneller zu planen und Identitäten gezielt zu missbrauchen. Zudem könnte der Einsatz von Quantencomputing in naher Zukunft bestehende Verschlüsselungstechnologien zumindest vorübergehend gefährden. Da diese Angriffe nahezu kostenlos sind, verschärfen sie die Bedrohungslage und verdeutlichen die Dringlichkeit einer proaktiven Sicherheitsstrategie.„
Direkter Link zu Sailpoint: Einheitliche Identitätssicherheit: Das Herzstück Ihres modernen Unternehmens