Interview mit Extreme Networks
In unserer Interview-Serie zum Thema KI kommt hier Markus Nispel, CTO EMEA, Extreme Networks, zu Wort.

sysbus: „In welchen Bereichen kann KI helfen, die Sicherheit zu verbessern?“
Markus Nispel: „In Sachen IT-Sicherheit ist Schnelligkeit das A und O. Künstliche Intelligenz verkürzt die Reaktionszeiten und minimiert potenzielle Schäden, indem sie Anomalien in Echtzeit erkennen, Bedrohungen automatisch klassifizieren und Angriffe proaktiv abwehren kann. KI-gestützte Netzwerklösungen analysieren z. B. große Datenmengen kontinuierlich in Sekundenschnelle und identifizieren verdächtiges Verhalten frühzeitig. Mit der zunehmenden Integration können dann KI-Agenten zukünftig präzisere Risikoanalysen und Handlungsempfehlungen liefern, was die IT-Security enorm verbessert, und Unternehmen können gleichzeitig ihre Arbeitsabläufe vereinfachen und die Komplexität der Gesamt-IT reduzieren.“
sysbus: „Welches sind die größten Gefahren durch Angriffe mithilfe KI?“
Markus Nispel: „Künstliche Intelligenz ermöglicht es Cyberkriminellen, Schwachstellen schneller zu finden und auszunutzen. Solche KI-basierten Angriffe sind besonders gefährlich, da sie Muster in Sicherheitsmaßnahmen erkennen und gezielt umgehen können, indem die Angriffe dynamisch an die Maßnahmen angepasst werden. Social Engineering, Deepfake-Phishing, automatisierte Exploit-Erkennung und selbstlernende Malware bedeuten ein hohes Risiko für Unternehmen jeder Größe. Wichtig ist, IT-Security ganzheitlich zu betrachten: Durch eine enge Verzahnung von Netzwerktechnologie, KI und IT-Security – idealerweise über eine integrierte Plattform – können Unternehmen den wachsenden Risiken wirksam begegnen.“
Direkter Link: extremenetworks.com/de