Interview mit Retarus
In unserer Interview-Serie zum Thema KI kommt hier Sören Schulte, Senior Product Marketing Manager E-Mail Security bei Retarus zu Wort.

sysbus: „In welchen Bereichen kann KI helfen, die Sicherheit zu verbessern?“
Sören Schulte: „Künstliche Intelligenz kann E-Mail-Sicherheit erheblich verbessern, da sie Bedrohungen in Echtzeit erkennt und analysiert. Gerade bei Malware und gezielten Angriffen ermöglicht KI-basierte Verhaltensanalyse eine frühzeitige Identifikation und Abwehr. Durch den Einsatz kollektiver Threat Intelligence, neuronaler Netze und Machine Learning-gestützter Analyseverfahren lassen sich etwa beim „Sandboxing“ selbst neue, bisher unbekannte Bedrohungen zuverlässig erkennen.“
sysbus: „Welches sind die größten Gefahren durch Angriffe mithilfe KI?“
Sören Schulte: „Die größte Gefahr durch KI-Angriffe besteht in deren Perfektionierung – nicht nur in technischer, sondern auch inhaltlicher Hinsicht. So gehören etwa die bisher üblichen haarsträubenden Übersetzungen in Phishing-Mails immer häufiger der Vergangenheit an und machen es Empfängern zunehmend schwerer diese zu erkennen. Zudem sind KI-basierte Angriffe lernfähig und passen sich nahezu in Echtzeit an Sicherheitsmaßnahmen an. Ein Wettlauf mit den Schutzmaßnahmen, gewissermaßen. Eine große technische Herausforderung für Security-Anbieter besteht daher darin, die zahlreichen KI/ML-Modelle verschiedener Hersteller und Quellen sinnvoll zu orchestrieren und zu harmonisieren, um das Bestmögliche für die Anwender herauszuholen.“
Direkter Link: Enterprise Cloud Services für E-Mail, Fax, SMS und EDI – Retarus Deutschland