Interview mit Kobil
In unserer Interview-Serie zum Thema KI kommt Ismet Koyun, CEO und Gründer, KOBIL Gruppe, zu Wort.

sysbus: „In welchen Bereichen kann KI helfen, die Sicherheit zu verbessern?“
Ismet Koyun: „KI kann die Sicherheit überall verbessern – unter der Voraussetzung, dass sie selbst höchste Sicherheitsstandards erfüllt und verantwortungsvoll eingesetzt wird.
Zentraler Anwendungsbereich ist die künstliche Intelligenz selbst. Denn welche Technologie könnte besser geeignet sein, um das nächste Level an Sicherheit zu bieten, als KI?
Korrekt und sicher verwendet, verbessert KI die Effizienz und Präzision bei der Erkennung digitaler Risiken. Und zwar in einem Maß, wie es ohne diese Technologie niemals möglich wäre. Cyberangriffe werden in Zukunft KI-getrieben sein und lassen sich nur mit KI-gestützten Sicherheitslösungen bekämpfen. Zum Beispiel durch die KI-basierte Überprüfung von Transaktionen oder Dokumenten, Profilverifikationen, Chats und so weiter. So lassen sich verdächtige Verhaltensweisen genau identifizieren und Nutzer sofort schützen – am Arbeitscomputer, unterwegs auf dem Laptop, Smartphone oder wenn sie privat Apps öffnen. In sensiblen Branchen wie Banking, Gesundheitswesen, E-Commerce, Versicherungen und dem öffentlichen Sektor ist der Einsatz KI-gestützter Sicherheitstechnologien besonders wichtig – aber auch in allen anderen Bereichen. Was wir brauchen, sind hochsichere KI-Lösungen, um die digitale Welt umfassend zu schützen.“
sysbus: „Welches sind die größten Gefahren durch Angriffe mithilfe KI?“
Ismet Koyun: „KI-gestützte Angriffe werden zum neuen Standard in der Cyberkriminalität – und die Bedrohungen gehen weit über Deepfakes hinaus.
Eine der größten Gefahren besteht darin, dass KI-gestützte Systeme eigenständig Schwachstellen in digitalen Infrastrukturen identifizieren und gezielt ausnutzen So könnten Hacker mit KI etwa Sicherheitslücken in Kraftwerken oder im Stromnetz aufspüren und ganze Städte durch einen Blackout lahmlegen.
Ein anderes Beispiel: KI ermöglicht die Automatisierung und Skalierung von Cyberangriffen, wie es zuvor undenkbar war – Angreifer können viel effizienter agieren und sind schwerer zu stoppen. Stellen Sie sich vor, automatisierte, intelligente Bots, die sich wie Menschen verhalten, greifen unbemerkt Millionen von Bankkonten gleichzeitig an und räumen sie innerhalb von Minuten leer.
Auch die Manipulation von KI-Systemen selbst ist eine Gefahr. Durch das Einschleusen falscher Daten können Cyberkriminelle fehlerhafte Entscheidungen der KI provozieren, mit fatalen Folgen. Denken wir an vernetzte Autos – Hacker könnten sie mit Falschinformationen füttern und zu unkontrollierbaren Geschossen machen.
Das klingt wie Science-Fiction – ist es aber leider nicht. Es handelt sich dabei um reale Bedrohungen mit potenziell millionenschweren und existenziellen Folgen für Unternehmen und Gesellschaft. In Deutschland, Europa und weltweit. Und es gibt nur eine Lösung: Cybersicherheit muss oberste Priorität haben – in Unternehmen, Organisationen und in der Politik. Das ist der einzige Weg zu einem sicheren und zukunftsfähigen Leben im digitalen Raum und auf der ganzen Welt.“
Direkter Link: KOBIL I Secure SuperApp Platform Provider