Warum sich Ransomware in die Cloud verlagert

In den letzten Jahren hat die Zahl der Ransomware-Angriffe erheblich zugenommen. Angesichts der Tatsache, dass rund 75 Prozent aller Unternehmen Opfer von Ransomware-Angriffen geworden sind, scheint es so, als ob wir bald einen gewissen Sättigungsgrad erreicht hätten. Die Angreifer ruhen sich jedoch nicht auf ihren Lorbeeren aus. Im Gegenteil, sie entwickeln Ransomware ständig weiter und befinden sich bereits in der vierten Generation dieser schadhaften Programme.

Weiterlesen

XDR: Was gegen KI-gesteuerte Cyberangriffe hilft

Auch Hacker haben künstliche Intelligenz (KI) inzwischen für sich entdeckt. Immer mehr Cyberangriffe werden mithilfe von Machine Learning und Co. durchgeführt. Traditionelle Sicherheitsstrukturen reichen nicht mehr aus, um die KI-verstärkten Angriffe abzuwehren. Nur wer in seiner Verteidigungsstrategie auch auf künstliche Intelligenz vertraut, kann den Angreifern etwas entgegensetzen.

Weiterlesen

Nur nicht die Kontrolle verlieren: Warum XDR die nötigen Einblicke für bestmögliche Sicherheit im Netzwerk liefert

Im Idealfall wächst das eigene Unternehmen. Und mit ihm die IT und digitale Prozesse. Was meistens nicht im gleichen Maß mitwächst: Die Cybersecurity! Das bringt die vorhandenen Security-Mitarbeiter schnell an ihre Grenzen. Eine Möglichkeit dieses Problem anzugehen ist Automatisierung und die Nutzung intelligenter Werkzeuge. Aber auch diese konnten in der Vergangenheit nicht alle Herausforderungen lösen und all ihre Versprechen halten. Extended Detection and Repsonse (XDR) ist jetzt gekommen, um die ungehaltenen Versprechen der anderen Tools einzuhalten.

Weiterlesen