Interview mit Varonis
In unserer Interview-Serie zum Thema KI kommt Volker Sommer, Regional Sales Director DACH von Varonis Systems, zu Wort.

sysbus: „In welchen Bereichen kann KI helfen, die Sicherheit zu verbessern?“
Volker Sommer: „Kaum eine moderne Cybersecurity-Lösung kommt heute noch ohne irgendeine Form von KI aus. Zum einen wird sie eingesetzt, um Informationen zu analysieren und so Angriffe zu erkennen, also um das Produkt selbst besser zu machen. Zum anderen aber auch dazu, die Produkte besser zu nutzen, etwa durch Abfragen in natürlicher Sprache. So können Sicherheitsverantwortliche beispielsweise Antworten auf Fragen wie „Verfügen wir über Dateien mit Passwörtern, die für jeden im Internet zugänglich sind?“ oder „Welche Benutzer haben auf unsere Gehaltsabrechnungen zugegriffen?“ erhalten.“
sysbus: „Welches sind die größten Gefahren durch Angriffe mithilfe KI?“
Volker Sommer: „Es gibt die offensichtlichen und vielfach thematisierten Gefahren wie die Nutzung von generativer KI zur Erstellung von Spam-Mails oder Malware. Oder Deepfakes, die sich immer mehr zu einer Art neuem Phishing entwickeln. Allerdings sollte dabei jedoch eine weitere Dimension nicht außer Acht werden: Die Einführung und Nutzung von KI-Assistenten wie Microsoft Copilot birgt deutliche Risiken für die Datensicherheit von Unternehmen. Noch nie war es für User so einfach, an sensitive Informationen zu kommen. Deshalb spielt die Minimierung des Datenzugriffs eine entscheidende Rolle, um den Blast Radius, also den Schaden den ein kompromittiertes Konto verursachen kann, zu reduzieren.“
Direkter Link: Varonis: Automatisierte Datensicherheit | DSPM | KI