Artikel

Fachartikel

ArtikelBackup

Hybrid Work und Multi-Cloud: Optimale Resilienz durch autonomes Datenmanagement

Der moderne Arbeitsalltag ist deutlich flexibler geworden, doch der Trend geht derzeit wieder weg vom reinen Home-Office und hin zum hybriden Arbeiten. Dadurch steigen die Anforderungen an die Agilität und Sicherheit der IT-Infrastruktur. Cloud-Dienste sind auf dem Vormarsch und bieten einen sicheren sowie ortsunabhängigen Zugriff auf Anwendungen von jedem internetfähigen Gerät aus. Dabei werden vor allem hybride Cloud-Umgebungen immer beliebter. Worauf sollten Unternehmen besonders achten, um die Sicherheit ihrer sensiblen Daten zu schützen?

Read More
ArtikelSecurity

Für mehr Sicherheit: CI(S)Os endlich entlasten

Security-Verantwortliche stehen heute unter einem enormen Druck. Die wachsende Gefahr durch Cyberangriffe und die immer komplexer werdenden Anforderungen in den Unternehmen sorgen nicht gerade für rosigen Aussichten bei Security-Fachkräften. Eine Entlastung des Cybersecurity-Personals wird für Unternehmen immer wichtiger. Doch wie kann das gelingen, wenn Sicherheitspersonal immer seltener wird?

Read More
ArtikelCompliance

Know your Customer: Identitätsprüfungen mit KI intelligent optimieren

Seitdem die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) im Jahr 2015 das Verfahren der Video-Identifikation (Video-Ident) eingeführt hat, müssen sich deutsche Unternehmen in Bezug auf Know-Your-Customer-Prozesse (KYC) zunehmend mit komplexen Fragen auseinandersetzen. Hintergrund ist die EU-Anti-Geldwäsche-Richtlinie, die sich an den internationalen Mindeststandards zur Vorbeugung von Wirtschaftskriminalität orientiert. Neben der Einhaltung EU-rechtlicher Regularien, spielen für Finanzinstitute jedoch auch Aspekte wie der Kostenfaktor, die Effizienz sowie die Umsetzung der angenehmsten Benutzer:innenerfahrung eine entscheidende Rolle.

Read More
ArtikelCloud

Cloud-Kosten und Vorteile abwägen

Es ist allgemein bekannt, dass immer mehr Unternehmen in die Cloud wechseln. Doch macht sich auch ein entgegengesetzter Trend bemerkbar: Eine aktuelle Umfrage von Parallels zeigt, dass IT-Fachleute und Unternehmensleiter berechtigte Bedenken hinsichtlich des Zugriffs auf Legacy-Applikationen, der Datensicherheit, der Einhaltung von Sicherheitsstandards und der Kosten haben. Unternehmen wollen vor allem die technischen und geschäftlichen Vorteile der Cloud nutzen, doch müssen sie auch die finanziellen Auswirkungen einer solchen Umstellung bedenken. Es gibt mehrere Gründe, warum die Kosten schwer zu kontrollieren sind. 

Read More
ArtikelBackup

Cybersicherheit neu denken: Warum hohe Budgets und viele Mitarbeiter alleine das Angriffsrisiko nicht senken

Aktuelle Untersuchungen zur IT-Sicherheit sind alarmierend: Weltweit gibt es täglich etwa 1,3 Millionen Ransomware-Angriffe, und es dauert im Durchschnitt über 270 Tage, bis ein Ransomware-Vorfall erkannt und behoben ist. Das zeigt das Ausmaß der Cybersecurity-Probleme und der betrieblichen Auswirkungen, mit denen Unternehmen heute konfrontiert sind. Dabei ist es nach einem Angriff entscheidend, dass möglichst wenig Zeit vergeht, bis ein Unternehmen das Problem erkannt, die Ursache gefunden, die Schäden vollständig behoben und sichergestellt hat, dass sich eine solche Verletzung nicht wiederholt.

Read More
ArtikelEntwicklung

Die Zukunft heißt Erweiterbarkeit – aber das Programmieren wird trotzdem relevant bleiben

Schon zigmal wurde das Aus für die Software-Programmierung heraufbeschwört. Aber genauso wie Frank Sinatra machte sie immer wieder ein Comeback. Im Gegensatz zur Musiklegende, die dann doch irgendwann ihr letztes Konzert spielte, wird die Programmierung jedoch auch in Zukunft den Ton angeben. Alljährlich verkünden die Experten eine neue Prophezeiung. Low-Code/No-Code-Systeme werden das manuelle Schreiben von Code überflüssig machen oder ChatGPT werde als übermächtige Wunderwaffe Software-Programmierer gänzlich ablösen. Eines sei dahingestellt: Derzeit weist kein einziges Indiz darauf hin, dass wir in Zukunft keinen Code mehr brauchen werden. Das Gegenteil ist eher der Fall. Was aber stimmt: Maßgeschneidertes Coding wird immer mehr zu einem Phänomen der Vergangenheit, abgelöst von Software-Erweiterbarkeit.

Read More
ArtikelDigitalisierung/Digitale Transformation

Wie sich Ablagen zum „Archiv der Zukunft“ mausern

Egal ob Verträge, Rechnungen, Belege oder Personalakten – mittlerweile landet ein Großteil der Dokumente digitalisiert im Archiv. Für Abteilungen bedeutet das höhere Effizienz, Effektivität und Transparenz sowie flexible Workflows. Ein intelligentes Dokumentenmanagementsystem kann aber mehr. Als Startrampe für vorausschauende Analysen und den Einsatz von KI eröffnet das „Archiv der Zukunft“ neue Wege.

Read More