Artikel

Fachartikel

ArtikelKünstliche Intelligenz

Keine Veränderung ohne Risiko – wie KI Innovationen in der IT antreibt

Um in einer schnelllebigen hybriden Arbeitswelt wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen sich an die stetigen Veränderungen anpassen und den Wandel vorantreiben. KI-Lösungen sind dafür mittlerweile fast unerlässlich geworden – und das abteilungsübergreifend von HR bis IT. Wie aber fördert künstliche Intelligenz Innovationen und regt in IT-Abteilungen zusätzlich die Kreativität an? Und welche Herausforderungen erwarten Unternehmen beim Thema KI am Arbeitsplatz zukünftig?

Read More
ArtikelKünstliche Intelligenz

Strukturiert zum Erfolg: Der Einsatz von generativer KI in Unternehmen

Viele neue Tools werden als bahnbrechend bezeichnet, aber ChatGPT hat diesen Titel wirklich verdient. Das generative Wunderwerk der künstlichen Intelligenz (KI), hat viel Begeisterung ausgelöst und auch dafür gesorgt, dass branchenübergreifend diverse Versuche mit dem Tool durchgeführt wurden – und dabei sind zahlreiche Probleme aufgekommen.

Read More
ArtikelKünstliche Intelligenz

Die Akzeptanz von KI steigt mit verantwortungsbewusstem Handeln

Künstliche Intelligenz (KI) durchdringt die Gesellschaft. In einer Welt, in der die Technologie dem Menschen in vielerlei Hinsicht zu Diensten ist, sowohl bei der Arbeit als auch zu Hause, hilft KI dabei, mit riesigen Datenmengen umzugehen, intelligente Entscheidungen zu treffen sowie persönliche und geschäftliche Tätigkeiten effektiver zu organisieren. Dies gilt insbesondere für Branchen wie das Gesundheitswesen, den Bildungsbereich, das Transportwesen und die öffentliche Verwaltung. Hier steht ganz besonders die Optimierung von Prozessen und die Bereitstellung von Dienstleistungen auf der Tagesordnung.

Read More
ArtikelKünstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz verändert den Arbeitsmarkt – und die Anforderungen an IT-Fachkräfte

Während Chat GPT und Co. bei den einen für Aufbruchstimmung sorgen, fürchten andere um ihre Jobs. Auch Kerntätigkeiten in IT-Berufen lassen sich mithilfe von KI-Anwendungen automatisieren. Feststeht, dass dieser Trend den Arbeitsmarkt beeinflussen wird – und zwar sowohl mit Blick auf die Nachfrage nach bestimmten Stellenprofilen als auch hinsichtlich der gesuchten Kompetenzen.

Read More
ArtikelCloud

On-Premises oder Cloud – was ist für Datenbanken die bessere Wahl?

Datenbanken sind der Kern der Unternehmens-IT. Doch für welches Betriebsmodell sollen sich die IT-Verantwortlichen entscheiden: On-Premises oder Cloud Services? Im Zweifel lautet die Antwort natürlich: diejenige Variante, die mehr Agilität, Verlässlichkeit und Kosteneffizienz bietet. Viele Unternehmen haben sich daher bereits für die Cloud entschieden. Aber so klar, wie es scheinen mag, fällt die richtige Wahl dann doch nicht. Es kommt auf die eigenen spezifischen Bedürfnisse und Rahmenbedingungen an. Erst wer diese gründlich analysiert hat, verfügt über die notwendige Voraussetzung für fundierte Entscheidung.

Read More
ArtikelCloud

Datensicherheit in der Cloud aus Sicht der IT-Abteilung

Für Unternehmen stellt sich heute kaum mehr die Frage, ob cloudbasierte Infrastrukturen eingesetzt werden, sondern vielmehr welche Cloud für welche Anwendungsfälle zum Einsatz kommt. Der stetig steigende Bedarf an Computing und Storage Ressourcen erfordert eine flexible Lösung, die von Cloud Service Providern (CSP) bereitgestellt wird.

Read More
ArtikelKünstliche Intelligenz

Die Zukunft der Unternehmen ist datenzentriert

Daten sind das Antriebsmittel der heutigen Wirtschaft. Doch zur bestmöglichen Nutzung der enormen Datenmengen, die viele Unternehmen angesammelt haben, ist mehr als ein einfacher Zugriff darauf über Anwendungen nötig. Unternehmen müssen ihre Datenstrategie schnell neu ausrichten und Informationen als separaten Vermögenswert betrachten. Künstliche Intelligenz und maschinelle Lerntechnologien helfen Unternehmen dabei, aus ihren Daten den größtmöglichen Wert zu gewinnen.

Read More
ArtikelCloud

Datengesteuerte Entscheidungen in der Cloud: Vorteile und Best Practices von Microservices-Architekturen

Cloud-basierte Plattformen und Microservices sind zu Schlüsselelementen für den Erfolg von Unternehmen geworden. Die Cloud ist längst bekannt für hohe Skalierbarkeit, Flexibilität und Agilität – Eigenschaften, die in unserer sich schnell verändernden Geschäftswelt das Zünglein an der Waage sein können. Doch welche Vorteile bieten Microservices? Wie ermöglichen sie datengestützte Entscheidungen – und was gilt es bei der Implementierung zu beachten?

Read More
ArtikelKünstliche Intelligenz

KI, Datenschutz und Cybersicherheit: Eine Herausforderung für Regulierung und Innovation

Trotz des enormen Potenzials von generativer KI bergen ChatGPT und ähnliche Tools auch Risiken. Vor allem in puncto Datenschutz und Cybersicherheit werden aktuell zunehmend Bedenken laut. Dieser Beitrag zeigt, wie sich KI sicher einsetzen lässt, ohne den Wirtschaftsstandort Deutschland auszubremsen.

Read More