Authentifizierung

Schwerpunkt Authentifizierung

ArtikelAuthentifizierung

Acht Maßnahmen für sicheren Fernzugriff

Gesetzliche Kontaktbeschränkungen haben Homeoffice und mobiles Arbeiten während der Corona-Jahre zum Durchbruch verholfen. Mittlerweile arbeiten Angestellte durchschnittlich einen Tag in der Woche von zuhause aus — mit steigender Tendenz. Damit werden Sicherheit und Datenschutz bei Remote-Access-Verbindungen aus unterschiedlichen IT-Umgebungen immer wichtiger.

Read More
ArtikelAuthentifizierung

Passkeys statt Passwort – sicher und einfach statt riskant und kompliziert

Passwörter – für die meisten der rund 78 digitalen Nutzerkonten, über die jeder Deutsche heute im Durchschnitt verfügt, sind sie ein Muss. Ein äußerst unbeliebtes Muss: Denn Passwörter gelten nur dann als einigermaßen sicher, wenn sie aus mindestens zwölf Zeichen langen Buchstabenfolgen bestehen, die mit Sonderzeichen und Zahlen gespickt sind.

Read More
AuthentifizierungNews

Qualifizierte Signaturlösungen von ZealiD kommen bei Microsoft zum Einsatz

ZealiD liefert den Microsoft-Personalabteilungen in Europa in Zukunft eIDAS-qualifizierte, sichere Signaturen und Zertifikate für HR-Dokumente und das Onboarding. Nach der kürzlich getroffenen Vereinbarung verwendet Microsoft die eSignatur-Dienste von ZealiD in Kombination mit der Acrobat-Sign-Plattform von Adobe und integriert sie nahtlos in die existierenden Systeme. Das schafft für das Unternehmen eine Option, die Identität der Unterzeichner effizient zu verifizieren.

Read More
AdvertorialsAuthentifizierung

Verhaltensbasierte Authentifizierung: Verbesserung von Sicherheit und CX ohne Kompromisse

Ob Filmempfehlungen von Netflix oder Trainingsvorschläge von Apple Fitness – Verbraucher erwarten überall extrem personalisierte digitale Dienste, auch von ihren Banken. Die hohen Anforderungen an den Schutz der Kundenfinanzen vor Betrug und Diebstahl haben jedoch dazu geführt, dass die meisten Banken nicht in der Lage sind, die Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen.

Read More
ArtikelAuthentifizierung

Mit Multifaktor-Authentifizierung wirklich auf der sicheren Seite?

Phishing-Angriffe zählen zu den beliebtesten Methoden von Cyberkriminellen und richten alleine in Deutschland jedes Jahr Schäden in Milliardenhöhe an. Multi-Faktor-Authentifizierung soll dem Schrecken ein Ende machen, doch wer glaubt, dass man damit stets auf der sicheren Seite ist, der irrt. Nicht jede MFA-Lösung schützt zuverlässig und es gibt mitunter signifikante Unterschiede. Bei der Wahl der richtigen Lösung gilt es einige Dinge zu bedenken.

Read More
AuthentifizierungNews

Partnerschaft von DocuSign und ZealiD

Die zweijährige Zusammenarbeit von DocuSign und ZealiD wurde ausgebaut. ZealiD bietet jetzt eine extra für den deutschen Markt entwickelte KYC-Erweiterung (Know Your Customer) an. Diese steht im Einklang mit dem GwG (Geldwäschegesetz) der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleitungsaufsicht). Sie soll die von der DocuSign-Plattform bereit gestellten Compliance- und Sicherheitsfunktionen deutlich verbessern. Die Anwender von DucuSign sind jetzt dazu in der Lage, sich mit Hilfe einer eIDAS-konformen Unterschrift zu identifizieren. Das geht in der genannten Form zur Zeit bei keinem anderen Anbieter von E-Signaturen aus der EU.

Read More
ArtikelAuthentifizierung

Die Vorteile und Herausforderungen passwortloser Authentifizierung

Bedenkt man, dass der Großteil der Datenschutzverletzungen heutzutage auf kompromittierte Passwörter zurückzuführen ist, liegt eine flächendeckende Durchsetzung passwortloser Authentifizierungsmethoden mehr als nahe. Auch die Tech-Giganten Google, Microsoft und Apple ließen vor einigen Wochen verlautbaren, zukünftig auf eine passwortfreie, rein gerätebasierte Authentifizierung setzen zu wollen, und gehen damit einen wichtigen Schritt in Richtung passwortloser Zukunft. Die Sicherheit von Unternehmen, aber auch die Benutzerfreundlichkeit und damit Produktivität der Mitarbeitenden kann davon nachhaltig profitieren, doch einige Cyberrisken bleiben dennoch bestehen.

Read More
ArtikelAuthentifizierung

Authentifizierung im Wandel – Fast Identity Online (FIDO)

FIDO ist ein Begriff, von dem man häufig im Bereich der passwortlosen Authentifizierung hört. Authentifizierung ist der Prozess, bei dem festgestellt wird, ob jemand derjenige ist, der er vorgibt zu sein. Man greift auf eine Softwareanwendung oder ein Cloud-System zu, gibt seine Benutzernamen und Kennwort ein oder verwendet eine Social Login. Das System authentifiziert dann die Angaben und führt die Anmeldung durch.

Read More
ArtikelAuthentifizierung

Status quo der passwortlosen Authentifizierung

Die Verwaltung von Passwörtern stellt für Unternehmen seit jeher eine besondere Herausforderung dar und legt darüber hinaus den Anwendern große Verantwortung auf. Denn letztere müssen in ihrem digitalen Leben jeden Tag so sorgsam wie möglich mit Hunderten von privaten und beruflichen Passwörtern umgehen. Der Gedanke an eine „passwortlose“ Zukunft klingt in dem Zusammenhang zu schön, um wahr zu sein. Doch bevor dieser Weg beschritten werden kann, soll an dieser Stelle zunächst geklärt werden, was das überhaupt bedeutet und mit welchen Optionen und Herausforderungen Unternehmen konfrontiert werden.

Read More
AdvertorialsAuthentifizierungTrend-Thema

Sysbus Trend-Thema “Authentifizierung”

„Die Zukunft der Authentifizierung ist passwortlos”, so Patrick McBride, Chief Marketing Officer von Beyond Identity. “Denn wollen wir die vielfältigen Sicherheitsprobleme mit den Passwörtern wirklich angehen, müssen wir sie schnellstens abschaffen und Authentifizierungsmethoden forcieren, die manipulationssicher sind. Und dies ist kein Hexenwerk: Alles, was eine zukunftssichere MFA braucht, sind kryptografische, geräte- beziehungsweise nutzergebundene Schlüssel, eine lokale Biometrie sowie Sicherheitsprüfungen auf Geräteebene, um Schwachstellen aufzudecken.“

Read More