Cloud

Alles über Cloud-Technologien

ArtikelCloud

On-Premises oder Cloud – was ist für Datenbanken die bessere Wahl?

Datenbanken sind der Kern der Unternehmens-IT. Doch für welches Betriebsmodell sollen sich die IT-Verantwortlichen entscheiden: On-Premises oder Cloud Services? Im Zweifel lautet die Antwort natürlich: diejenige Variante, die mehr Agilität, Verlässlichkeit und Kosteneffizienz bietet. Viele Unternehmen haben sich daher bereits für die Cloud entschieden. Aber so klar, wie es scheinen mag, fällt die richtige Wahl dann doch nicht. Es kommt auf die eigenen spezifischen Bedürfnisse und Rahmenbedingungen an. Erst wer diese gründlich analysiert hat, verfügt über die notwendige Voraussetzung für fundierte Entscheidung.

Read More
ArtikelCloud

Datensicherheit in der Cloud aus Sicht der IT-Abteilung

Für Unternehmen stellt sich heute kaum mehr die Frage, ob cloudbasierte Infrastrukturen eingesetzt werden, sondern vielmehr welche Cloud für welche Anwendungsfälle zum Einsatz kommt. Der stetig steigende Bedarf an Computing und Storage Ressourcen erfordert eine flexible Lösung, die von Cloud Service Providern (CSP) bereitgestellt wird.

Read More
ArtikelCloud

Datengesteuerte Entscheidungen in der Cloud: Vorteile und Best Practices von Microservices-Architekturen

Cloud-basierte Plattformen und Microservices sind zu Schlüsselelementen für den Erfolg von Unternehmen geworden. Die Cloud ist längst bekannt für hohe Skalierbarkeit, Flexibilität und Agilität – Eigenschaften, die in unserer sich schnell verändernden Geschäftswelt das Zünglein an der Waage sein können. Doch welche Vorteile bieten Microservices? Wie ermöglichen sie datengestützte Entscheidungen – und was gilt es bei der Implementierung zu beachten?

Read More
CloudNews

DigiCert erweitert Certificate Lifecycle Management in Multi-Cloud-Umgebungen mit mehreren Zertifizierungsstellen

DigiCert hat seine Zertifikats-Management-Plattform DigiCert Trust Lifecycle Manager erweitert, um den gesamten Lebenszyklus mehrerer Zertifizierungsstellen, einschließlich Microsoft Certificate Authority und AWS Private Certificate Authority abzudecken. Auch die Integration in ServiceNow zur Unterstützung bestehender IT-Service-Workflows ist möglich.

Read More
ArtikelCloud

Cloud-Kosten und Vorteile abwägen

Es ist allgemein bekannt, dass immer mehr Unternehmen in die Cloud wechseln. Doch macht sich auch ein entgegengesetzter Trend bemerkbar: Eine aktuelle Umfrage von Parallels zeigt, dass IT-Fachleute und Unternehmensleiter berechtigte Bedenken hinsichtlich des Zugriffs auf Legacy-Applikationen, der Datensicherheit, der Einhaltung von Sicherheitsstandards und der Kosten haben. Unternehmen wollen vor allem die technischen und geschäftlichen Vorteile der Cloud nutzen, doch müssen sie auch die finanziellen Auswirkungen einer solchen Umstellung bedenken. Es gibt mehrere Gründe, warum die Kosten schwer zu kontrollieren sind. 

Read More
ArtikelCloud

Wie ein Multi-Cloud-Ansatz dazu beiträgt, Innovation voranzutreiben

Laut einer Studie des Digitalverbands Bitkom nutzen schon neun von zehn Unternehmen Cloud-Anwendungen – Tendenz steigend: Jedes zweite Unternehmen (56 Prozent) plant, in den nächsten fünf Jahren mehr als die Hälfte seiner Anwendungen aus der Cloud zu betreiben. Neben der Motivation, Kosten zu sparen, CO2-Emissionen zu senken und mithilfe von SaaS-Lösungen flexibler zu arbeiten, wollen viele auch innovativer werden: So gaben 39 Prozent der befragten Unternehmen in der Studie an, die Cloud bei der Nutzung innovativer Produkte oder Dienste nutzen zu wollen. 38 Prozent wollen über die Cloud auf innovative Technologien wie IoT oder KI zugreifen.

Read More