IoT

Alles zum Internet der Dinge und der Machine-to-Machine-Kommunikation

AdvertorialsIoT

Smart City Expo: Alpha-Omega Technology mit Modellprojekt für ländliche Kommunen “SMARTinfeld”

Die Alpha-Omega Technology GmbH & Co. KG war vom 15. bis 17. November auf der Messe Smart City Expo World Congress in Barcelona präsent. Am Gemeinschaftsstand der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen bekamen die Besucher Einblicke in das Smart-Village-Projekt “SMARTinfeld” in der Gemeinde Martinfeld im thüringischen Landkreis Eichsfeld. Seit mehr als fünf Jahren testet Alpha-Omega Technology hier in Zusammenarbeit mit der Gemeinde sensorbasierte LoRaWAN-IoT-Anwendungen unter realistischen Bedingungen und optimiert sie für den ländlichen Raum: Von der intelligenten Straßenbeleuchtung über die Messung der Temperatur von Fahrbahnen, Bodenfeuchtesensoren und Traffic Counter für die Verkehrssteuerung bis zur Überwachung von Trafostationen. Im nächsten Schritt sind Testprojekte im Bereich der Umweltsensorik geplant, etwa um Waldbrandgefahren frühzeitig zu erkennen. Die Erkenntnisse und Kompetenzen sollen IoT-Projekten in anderen Gemeinden zugutekommen.

Read More
AdvertorialsIoT

Welchen Nutzen hat ein LoRaWAN Gateway in einem IoT-Netzwerk?

LoRaWAN zeichnet sich dadurch aus, dass die Technologie Daten mit wenig Energie über große Distanzen überträgt – bis zu 15 Kilometer in ländlichen Gebieten. Die simplen Sensoren sind preiswert und flexibel einsetzbar mit langen Batterielaufzeiten von bis zu fünf Jahren und haben eine hohe Gebäudedurchdringung. Doch wie genau wird denn LoRaWAN in der Praxis eingesetzt? Die Realität ist, dass es nicht die eine Anwendung gibt, es gibt viele Anwendungsfälle! Worauf es ankommt ist, welche Herausforderungen oder Optimierungspotentiale der Anwender hat. Hilfreich ist da ein IoT-Spezialist, der Orientierung bei den Anwendungsfällen gibt.

Read More
ArtikelIoT

IoT-Praxis: Eine remote IoT-Steuerung sicher einrichten

Im privaten Umfeld und auch in der industriellen Welt ist das Internet der Dinge (IoT) nicht mehr wegzudenken. Echtzeitdaten für eine punktgenaue Steuerung und Überwachung der unterschiedlichsten Dinge des Lebens sind für uns zur Selbstverständlichkeit geworden. Im industriellen Einsatz hat IoT den Weg zur Industrie 4.0 geebnet. Doch um von ihren Vorteilen zu profitieren, sind Datensicherheit und Manipulationsschutz der Systeme von größter Wichtigkeit.

Read More
ArtikelIoT

Gamechanger Open Source: Agilität, Flexibilität und Geschwindigkeit

Seit dem Beginn der Pandemie, im Frühjahr 2020, suchen Unternehmen mehr denn je nach Lösungen, um ihre Geschwindigkeit und Agilität in der Remote-Arbeitsumgebung zu erhalten. Wer hätte das im Vorfeld gedacht? Das Innovationstempo hat während der Pandemie nicht nachgelassen, im Gegenteil: Innovative Lösungen kommen schneller auf den Markt denn je. Beschleuniger des Wandels: Unternehmen setzen immer öfter nicht nur auf “Cloud First”, sondern auch auf “Open Source First”.

Read More
ArtikelIoT

Die Sicherheitslücke Internet of Things schließen

Jedes Gerät, welches über eine Internet-Konnektivität verfügt, sendet seine vor Ort an der Edge erhobenen Daten aus dem Internet of Things (IoT) an die zentrale IT. Ein Versand in die andere Richtung ist nicht vorgesehen und damit in der Regel verdächtig. Gefahr entsteht für Unternehmen dann, wenn eine gekaperte IoT Malware-Code und Hacker-Befehle an die Zentrale weiterleitet oder abgeschöpfte Informationen nach außen sendet. Der daraus resultierende Datenverkehr ist aber im Netzwerkverkehr sichtbar. Eine Network Detection and Response (NDR) ist deshalb ein wichtiges Element einer umfassenden Cyber-Abwehr.

Read More
ArtikelIoT

IT-Zertifikate rund um das IIoT: Wie sie Mensch und Lieferkette schützen

Unternehmen, Mitarbeiter und Kunden sind in Gefahr, wenn die IT-Sicherheit im Internet der Dinge nicht widerstandsfähig ist. Dieser Beitrag geht darauf ein, wie IT-Zertifikate die Arbeitssicherheit, Lieferkettensicherheit und Betriebssicherheit im Zusammenhang mit dem Industrial Internet-of-Things gewährleisten und wo noch Handlungsbedarf besteht.

Read More
IoTNews

Paessler Building Monitor: IoT-Monitoring für das Gebäude-Management

Paessler bringt die neue SaaS-Lösung “Paessler Building Monitor” auf den Markt. Sie wendet sich an Immobilienverwalter und Facility Manager und kann den Zustand von Gebäuden ununterbrochen digital überwachen. Die dafür erforderlichen Objektdaten sammelt das Produkt aus der Ferne über LPWAN-Technologie. Dazu werden IoT-Sensoren lokal in den Gebäuden installiert, die dann drahtlos ihre Messdaten für die Zustandsbestimmung übertragen. Damit entfallen Terminabsprachen genauso wie die analoge Datenerfassung direkt vor Ort.

Read More
ArtikelDigitalisierung/Digitale TransformationIoT

Industrielle Cybersicherheit: Warum wir IT, OT und (I)IoT als Einheit betrachten sollten

Schon lange vor der COVID-19-Krise haben Unternehmen den geschäftlichen Nutzen der digitalen Transformation in Bezug auf Betriebseffizienz, Leistung und Servicequalität erkannt. Zahlreiche Projekte wie die Schaffung neuer Verbindungen zur Unternehmensinfrastruktur und das Sammeln von Daten aus Maschinen und Prozessen sowie deren Speicherung und Analyse in der Cloud zementierten die Rolle, die die Cloud-On-Demand-Infrastruktur in modernen Unternehmen spielt. Vorreiter setzen Roboter in Lagerhallen und in Fabrikhallen ein, die Prozesse überwachen, verwalten und ausführen, indem sie dabei maschinelles Lernen und künstlicher Intelligenz nutzen. Corona hat den digitalen Wandel weiter beschleunigt und gezeigt, dass Unternehmen, die auf diesem Weg bereits fortgeschrittener waren, sich schneller umstellen und damit den Betrieb aufrechterhalten und Wettbewerbsvorteile erlangen konnten.

Read More