Sicherheit

ArtikelCloud

Datensicherheit in der Cloud aus Sicht der IT-Abteilung

Für Unternehmen stellt sich heute kaum mehr die Frage, ob cloudbasierte Infrastrukturen eingesetzt werden, sondern vielmehr welche Cloud für welche Anwendungsfälle zum Einsatz kommt. Der stetig steigende Bedarf an Computing und Storage Ressourcen erfordert eine flexible Lösung, die von Cloud Service Providern (CSP) bereitgestellt wird.

Read More
ArtikelKünstliche Intelligenz

KI, Datenschutz und Cybersicherheit: Eine Herausforderung für Regulierung und Innovation

Trotz des enormen Potenzials von generativer KI bergen ChatGPT und ähnliche Tools auch Risiken. Vor allem in puncto Datenschutz und Cybersicherheit werden aktuell zunehmend Bedenken laut. Dieser Beitrag zeigt, wie sich KI sicher einsetzen lässt, ohne den Wirtschaftsstandort Deutschland auszubremsen.

Read More
ArtikelBackup

Hybrid Work und Multi-Cloud: Optimale Resilienz durch autonomes Datenmanagement

Der moderne Arbeitsalltag ist deutlich flexibler geworden, doch der Trend geht derzeit wieder weg vom reinen Home-Office und hin zum hybriden Arbeiten. Dadurch steigen die Anforderungen an die Agilität und Sicherheit der IT-Infrastruktur. Cloud-Dienste sind auf dem Vormarsch und bieten einen sicheren sowie ortsunabhängigen Zugriff auf Anwendungen von jedem internetfähigen Gerät aus. Dabei werden vor allem hybride Cloud-Umgebungen immer beliebter. Worauf sollten Unternehmen besonders achten, um die Sicherheit ihrer sensiblen Daten zu schützen?

Read More
AdvertorialsAuthentifizierung

Verhaltensbasierte Authentifizierung: Verbesserung von Sicherheit und CX ohne Kompromisse

Ob Filmempfehlungen von Netflix oder Trainingsvorschläge von Apple Fitness – Verbraucher erwarten überall extrem personalisierte digitale Dienste, auch von ihren Banken. Die hohen Anforderungen an den Schutz der Kundenfinanzen vor Betrug und Diebstahl haben jedoch dazu geführt, dass die meisten Banken nicht in der Lage sind, die Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen.

Read More
ArtikelKünstliche Intelligenz

KI-gestützte Programmierung: Risiken, aber auch viel Potenzial

KI-Tools wie ChatGPT sorgen fast täglich für Schlagzeilen. Programme, die Sprachmodelle für große Textmengen (Large Language Models, kurz LLM) verwenden, gelten für viele als Allheilmittel für die Bewältigung praktischer Probleme in Wirtschaft und Gesellschaft. Andere machen sich Sorgen über die sicherheitsrelevanten Auswirkungen der sogenannten Generative AI.

Read More
ArtikelHome Office/Collaboration

Effizient und sicher: Wie Verschlüsselung digitale Kollaboration produktiver macht

Teams-Call, Zoom-Meeting oder Datentransfer via Cloud: Digitale Kollaboration ist mittlerweile ein völlig selbstverständlicher Modus unserer täglichen Arbeitsweise. Mit ihrer Hilfe produzieren wir schneller Ergebnisse, stimmen uns zügiger ab und wissen genauer, welchen Stand welches Projekt hat. Was in vielen Unternehmen allerdings nicht ebenso sprunghaft angestiegen ist wie die Produktivität durch digitale Zusammenarbeit, ist ihre Sicherheit. Entscheider sehen Datenschutz als notwendiges Übel und setzten vielerorts fertige Softwarelösungen ein, wohl wissend, dass diese hohen IT-Sicherheitsstandards nicht genügen. Wir kennen längst die Konsequenzen und nehmen sie in Kauf. Aber: Datensicherheit sollte niemals der Produktivität zum Opfer fallen. Unternehmer tragen ein hohes Maß an Verantwortung für den Erfolg ihres Betriebes, denn damit sichern sie die Arbeitsplätze ihrer Mitarbeitenden, den wirtschaftlichen Stand ganzer Regionen und nicht zuletzt ihr persönliches Überleben. Sie müssen dafür sorgen, dass beides Hand in Hand geht – Datensicherheit und Kollaboration.

Read More
ArtikelHome Office/Collaboration

CRMs in der Cloud: Warum eigentlich?

Es ist nicht mehr von der Hand zu weisen: Homeoffice hat sich über die letzten drei Jahre selbst bei den Skeptikern durchgesetzt. Zumindest dort, wo es theoretisch möglich ist. Dafür sprechen der Anspruch der Belegschaft auf flexible Arbeitsgestaltung und, nicht zuletzt, die belegten Produktivitätssteigerungen. Insbesondere Letzteres ist ein wichtiges Learning der letzten drei Jahre, welches die einst zweifelnden Entscheidungsträger pro flexibler Arbeitsortgestaltung gestimmt hat.

Read More
ArtikelCloud

Datenschutz in der Cloud spielend einfach

Software as a Service, Storage as a Service und viele andere as a Service-Modelle sind für Unternehmen eine prima Sache mit diversen Vorteilen. Junge, verteilte und agile Unternehmen etwa binden sich weniger interne IT und aufwendige Administration ans Bein und etablierte Unternehmen reduzieren den Aufwand im hauseigenen Rechenzentrum. IT, Computing und vor allem Anwendungen kommen quasi wie Strom aus der Steckdose. Möglich macht dies vornehmlich die Cloud. Die Parallele hat allerdings einen kleinen Hacken: Während Strom in den meisten Fällen ausschließlich aus der Steckdose entnommen wird, ist es bei der Cloud häufig eine bi-direktionale Beziehung. Man erhält den gebuchten Dienst – ganz ähnlich wie beim Strom – allerdings gibt man gleichzeitig etwas in die Cloud, nämlich wertvolle und sensitive Daten. Und nachdem beispielsweise das EU Cyber-Resilienz-Gesetz und die verschärfte Geschäftsführerhaftung in Kraft getreten sind, ist es für Unternehmen an der Zeit, eine vielleicht zu laxe Handhabung von Daten in der Cloud neu zu überdenken – beispielsweise mit einer datenzentrischen Verschlüsselung.

Read More