Red Hat Enterprise Linux 7.7 ist verfügbar
Red Hat gab kürzlich die Verfügbarkeit von Red Hat Enterprise Linux 7.7 bekannt. Das Release umfasst neue Features und Optimierungen rund um Hybrid-Cloud-Deployments und die containerisierte Applikationsentwicklung.

Im Hinblick auf Hybrid-Cloud-Umgebungen sind Unternehmen mit einem immer komplexeren Technologie-Stack konfrontiert: mit traditionellen Applikationen und Cloud-nativen Services sowie virtualisierten, Bare-Metal- und Cloud-basierten Systemen. Red Hat Enterprise Linux 7.7 bietet neue Features für die Kontrolle und Konsistenz verschiedener Workloads über unterschiedliche Umgebungen hinweg. Dazu zählen:
- Red Hat Insights für die proaktive Erkennung, Analyse und Beseitigung von potenziellen Gefahren für die Software-Sicherheit und Konfiguration.
- Unterstützung des Image Builder für die einfache Erstellung von Cloud-Images für Public-Cloud-Infrastrukturen wie Amazon Web Services, Microsoft Azure und Google Cloud Platform.
- Netzwerkperformance-Verbesserungen für Red Hat OpenShift und Red Hat OpenStack Platform.
Darüber hinaus enthält das Release 7.7 Neuerungen hinsichtlich der Applikationsentwicklung. Die Konzeption Cloud-nativer Apps erfordert Cloud-native Entwicklungstools wie einen Container-Daemon, die aber unnötige Risiken und eine hohe Komplexität mit sich bringen können. Red Hat Enterprise Linux 7.7 bietet deshalb nun eine vollständige Unterstützung des Container-Toolkits von Red Hat – buildah, podman und skopeo. Entwickler können damit containerisierte Applikationen über Hybrid-Cloud-Umgebungen hinweg einfacher erstellen, betreiben und verwalten.
Weitere Informationen: https://www.redhat.com/en/technologies/linux-platforms/enterprise-linux