Security

Sicherheits-Informationen

AdvertorialsSecurityTrend-Thema

Trend-Thema “Security”

“Die aktuelle Welle an Cyberangriffen basiert im Regelfall auf dem Missbrauch privilegierter Zugriffrechte und Identitäten, mit denen Bedrohungsakteure geschäftliche IT-Systeme kompromittieren oder sensible Informationen stehlen”, so Mohamed Ibbich, Director Solutions Engineering bei BeyondTrust. “Zum Schutz von Remote-Access-Verbindungen müssen Zugriffs- und Endpunkte anhand des Zero-Trust-Modells gehärtet sowie eingesetzte Zugangsdaten kontrolliert, verwaltet und manipulationssicher zugeteilt werden.”

Read More
AdvertorialsSecurityTrend-Thema

Trend-Thema “Security”

“Um die digitale Transformation voranzutreiben, wird die Einführung von regulierten digitalen Identitäten für Unternehmen immer wichtiger”, erklärt Philip Hallenborg, Gründer und CEO von ZealiD. “Remote Work oder die elektronische Unterzeichnung von Verträgen sind nur zwei von vielen möglichen Anwendungsszenarien. Unternehmen stehen mittlerweile in der Pflicht, bestehende rechtliche Rahmenbedingungen und Vorschriften wie die eIDAS (Electronic Identification, Authentication and Trust Services) der EU zu erfüllen. Dies stellt die Einhaltung von Compliance-Maßnahmen sicher und beschleunigt die Digitalisierung. Qualifizierte Signaturen verwenden deswegen fortschrittliche kryptografische Technologie für Integrität, Authentizität sowie höchste gesetzliche Standards. Diese eSignaturen können von jeder Partei, sei es eine Behörde, ein Gericht oder ein privates Unternehmen, problemlos validiert werden. Da Unternehmen nach größerer Effizienz, Sicherheit und Compliance streben, wird die qualifizierte Signatur zum Goldstandard und zu einem festen Bestandteil ihrer Abläufe.  Durch den Einsatz von Smartphones, fortschrittlicher Biometrie, mit NFC (Near Field Communication) ausgestatteten ID-Dokumenten und KI-Methoden erhöhen diese digitalen Identitäten nicht nur die Sicherheit, sondern verbessern auch das Nutzererlebnis erheblich.”

Read More
NewsSecurity

Fake Accounts entfernen mit Kaspersky Digital Footprint

Es gibt eine neue Version der Lösung “Digital Footprint Intelligence” von Kaspersky. Sie versetzt Unternehmen in die Lage, sich vor gefälschten Apps bei Google Play und im App Store sowie vor rufschädigenden Fake-Konten in Social Networks zu schützen. Die Lösung gehört zum “Threat-Intelligence-Portfolio” des genannten Herstellers. Den Experten des Unternehmens ist es im Jahr 2022 gelungen, mehr als 500 Millionen Versuche, auf Fake-Webseiten zuzugreifen, zu identifizieren. In der Regeln tun die Cyberkriminellen dabei so, als wären sie bekannte Unternehmen und ahmen deren Profile auf Online-Marktplätzen und in Sozialen Netzwerken nach.

Read More
NewsSecurity

Security Awareness verbessen

Die Security-Awareness-Trainings der G DATA academy werden strategisch neu ausgerichtet. Ab sofort gibt es drei aufeinander aufbauende Level für die einzelnen Lerneinheiten. Auf diese Weise kommt G DATA laut eigener Aussage dem Wunsch seiner Kunden nach, einen Lernplan anzubieten, der die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen befriedigen kann. Es einzelnen Level, die für die Personen bereit stehen, die die Security-Awareness-Trainings absolvieren, nennen sich “Basic”, “Advanced” und “Masterclass”.

Read More
NewsSecurity

Passwortmanager für iOS aktualisiert

Keeper Security aktualisiert seine App “Keeper Password Manager” für iOS. Im Zentrum der Aktualisierung steht eine moderne und brandneue Benutzeroberfläche (User Interface, UI). Diese soll die Anwenderfreundlichkeit verbessern und für Kunden mit großen Tresoren – wie etwa MSPs (Managed Service Provider) – schnellere Synchronisierungszeiten als die Vorgängerversion realisieren. Darüber hinaus bringt das Update auch eine intelligente Suchfunktion mit. Der neue Look ist elegant und ermöglicht es, die leistungsstarken Passkey- und Passwort-Verwaltungsfunktionen der Software effizient zu nutzen.

Read More
NewsSecurity

Förderung für Anwender als Influencer

Es gibt jetzt ein neues Influencer-Programm von Keeper Security. Das Unternehmen bietet Cyber-Security-Produkte an, die privilegierte Zugänge, Verbindungen, Daten und Passwörter schützen. Die neue Inititiative soll dazu dienen, auf sämtlichen Social-Media-Plattformen mit Anwendern zusammenzuarbeiten, die ein Interesse für Cybersecurity haben und dazu bereit sind, die Erfahrungen zu teilen, die sie mit dem Keeper-Passwortmanager gemacht haben. Die Anwender haben so die Option, ihre Einblicke, Bewertungen und Erkenntnisse in Bezug auf Keeper weiterzugeben.

Read More
NewsSecurity

Bitdefender bringt erweiterten Schutz für iOS auf den Markt

“Scam Alert” stellt eine neue und erweiterte Abwehrebene für Anwender dar, die unter iOS arbeiten. Die Bitdefender-Technologie kann zum Einsatz kommen, um die Benutzer vor Phishing-Versuchen zu schützen, die über Kalendertermine oder MMS- beziehungsweise SMS-Nachrichten ablaufen. Das Produkt basiert auf der Lösung “Bitdefender Mobile Security for iOS”. Es kann laufende Angriffe proaktiv erkennen und dafür sorgen, dass die genannten Attacken keine Gelegenheit haben, die mobilen User zu erreichen. Die Anwender von iPads und iPhones bekommen so auf mehreren unterschiedlichen Ebenen einen weitreichenden Schutz.

Read More
ArtikelSecurity

Für mehr Sicherheit: CI(S)Os endlich entlasten

Security-Verantwortliche stehen heute unter einem enormen Druck. Die wachsende Gefahr durch Cyberangriffe und die immer komplexer werdenden Anforderungen in den Unternehmen sorgen nicht gerade für rosigen Aussichten bei Security-Fachkräften. Eine Entlastung des Cybersecurity-Personals wird für Unternehmen immer wichtiger. Doch wie kann das gelingen, wenn Sicherheitspersonal immer seltener wird?

Read More
NewsSecurity

Carbon Black von Vmware erkennt Bedrohungen

Bei Carbon Black von Vmware handelt es sich um eine XDR-Strategie (Extended Detection and Response). Diese konzentriert sich auf native Cloud-Applikationen. Mit dem Ansatz der CNDR (Cloud Native Detection and Response) bietet der Hersteller von Virtualisierungslösungen seinen Kunden laut eigener Aussage eine einheitliche Sicherheit, Kontrolle und Sichtbarkeit in komplexen und äußerst dynamischen Applikations-Umgebungen. Unternehmen setzen immer mehr auf hybride Infrastrukturen und Multi-Cloud-Umgebungen. Deswegen wurden Kubernetes und Container inzwischen zu einem Synonym für die Transformation von modernen Anwendungen.

Read More
ArtikelSecurity

Nachhaltigkeit trifft IT-Security – eine erfolgsversprechende Verbindung

Werden bestimmte Begrifflichkeiten häufig genutzt, erweitert sich ihre Definition oft immer weiter. Ein Paradebeispiel hierfür ist “Nachhaltigkeit”. Angesichts eines wachsenden Umweltbewusstseins ist es inzwischen Standard, sich als “nachhaltig” zu positionieren – erst recht für Firmen. Die genaue Interpretation dieses Ausdrucks kann allerdings variieren. Grundsätzlich geht es bei Nachhaltigkeit darum, sorgsam mit Ressourcen umzugehen – die nicht notwendigerweise aus der Natur stammen müssen. Dies ist speziell im Bereich der IT und insbesondere bei der IT-Sicherheit absolut empfehlenswert. Aus einem einfachen Grund: Gemäß dem Allianz Risk Barometer stellen Cyber-Ereignisse auch 2023 das größte Risiko für Unternehmen dar. Gefahren wie IT-Störungen, Ransomware-Attacken oder Datenschutzverstöße verursachen der globalen Wirtschaft Kosten von über einer Billion US-Dollar jährlich. Das entspricht etwa einem Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts.

Read More