Virus

ArtikelSecurity

Administratoren – die Gefahr im Innern

Nicht selten schaffen es Phishing-Mails an den Spamfiltern und Virenscannern vorbei. Ist ein Angreifer erst einmal ins Netzwerk vorgedrungen, indem er einen einzelnen Rechner unter Kontrolle gebracht hat, geht es meist erstaunlich einfach, kritische Systeme zu gefährden. Denn werden Pfade, die über großzügig vergebene oder irrtümlich verteilte Zugriffsrechte offenstehen, nicht abgeschnitten, drohen drastische Schäden für das betroffene Unternehmen. Weit verbreitete Angriffswege können jedoch mit ein paar kleinen Änderungen und einfachen Maßnahmen deutlich eingedämmt werden – vorausgesetzt, diese wurden zuvor auch implementiert.

Read More
HintergrundNews

ProGlove stellt mit neuen Social Distancing-Sensoren jetzt den Abstand zwischen Personen am Arbeitsplatz sicher

In Distribution, Logistik und Produktion ist eine Lösung erfoderlich, die dafür sorgt, dass die Arbeitnehmer in der derzeitigen Situation den richtigen Abstand voneinander einhalten. Deswegen hat ProGlove seine MARK-Produktfamilie in Verbindung mit der ProGlove Connect-App für Andoid mit einem Update um eine neue Funktion erweitert, die einen Näherungssensor aktiviert und so für Betriebssicherheit und Effizienz sorgt.

Read More
AdvertorialsTrend-Thema

Trend-Thema Corona-Virus

Aus aktuellem Anlass erweitern wir unsere monatlichen Trends um das Thema “Corona-Virus” und seine Auswirkungen auf IT-Infrastrukturen. Heute melden sich Airlock und byon zu Wort.

Read More
AdvertorialsTrend-Thema

Trend-Thema Corona-Virus Teil I

Aus aktuellem Anlass erweitern wir unsere monatlichen Trends um das Thema “Corona-Virus” und seine Auswirkungen auf IT-Infrastrukturen. Den Anfang machen heute KnowBe4, Qualys und DeskCenter.

Read More
ArtikelSecurity

Welle an neuen Phishing-Angriffen nutzt Coronavirus-Schlagwort

Vor dem Hintergrund der Coronavirus-Pandemie missbrauchen Cyberkriminelle das massive öffentliche Interesse nun auch für ihre Angriffe. Zu den häufigsten Taktiken zählt die E-Mail-Impersonation-Attacke: Hierbei geben sich Kriminelle als offizielle Stellen wie etwa die Weltgesundheitsorganisation (WHO) aus, um Benutzer dazu zu bringen, eine bösartige E-Mail zu öffnen. Diese Art Angriffe, bei denen Hacker auf Basis aktueller Ereignisse die Angst oder das Mitgefühl ihrer Opfer ausnutzen, ist leider nicht neu.

Read More
ArtikelBackup

Rechenzentrum unter Quarantäne?

Erst China, dann Italien: Covid-19 zwingt Regierungen zu drastischen Maßnahmen, etwa ein komplettes Land abzuriegeln und unter Quarantäne zu stellen. Das hat selbstverständlich Einfluss auf alle Ebenen des Lebens und Unternehmen kämpfen an vielen Fronten, um ihre Mitarbeiter in Sicherheit zu wissen. Gleichzeitig muss der Betrieb so reibungslos wie möglich weiterlaufen. Unternehmen, die ihr Geschäft hauptsächlich über das Internet abwickeln, scheinen im Vergleich zu denen in anderen Branchen im Vorteil: Kunden und Mitarbeiter können bequem von Zuhause aus arbeiten oder die Dienstleistungen nutzen. Doch was passiert, wenn die Rechenzentren, in denen die Dienstleistungen gehostet werden, von einer landesweiten Quarantäne betroffen sind? In diesem Fall können Unternehmen die Verfügbarkeit ihrer Systeme nicht mehr garantieren. Damit beeinflusst das Virus die DR-Strategien vieler Unternehmen, die sich bisher sicher wähnten.

Read More