Veritas

ArtikelBackup

Hybrid Work und Multi-Cloud: Optimale Resilienz durch autonomes Datenmanagement

Der moderne Arbeitsalltag ist deutlich flexibler geworden, doch der Trend geht derzeit wieder weg vom reinen Home-Office und hin zum hybriden Arbeiten. Dadurch steigen die Anforderungen an die Agilität und Sicherheit der IT-Infrastruktur. Cloud-Dienste sind auf dem Vormarsch und bieten einen sicheren sowie ortsunabhängigen Zugriff auf Anwendungen von jedem internetfähigen Gerät aus. Dabei werden vor allem hybride Cloud-Umgebungen immer beliebter. Worauf sollten Unternehmen besonders achten, um die Sicherheit ihrer sensiblen Daten zu schützen?

Read More
ArtikelSecurity

Die Stunde „Null“: Wie sich Firmen bei einem Ransomware-Angriff verhalten sollten

Cybercrime-Delikte nehmen in Deutschland weiter zu. So verzeichnete das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen im Jahr 2021 eine Steigerung der Fälle um 24 Prozent gegenüber 2020. Das Bundeslagebild der Cyber-Straften bestätigt die Zunahme. Gründe sind unter anderem die wachsende Digitalisierung in verschiedenen Branchen sowie die Automatisierung von internationalen Lieferketten. Eine zunehmend große Rolle spielt Ransomware – im Schnitt wird jedes Unternehmen 1,87 mal angegriffen. Die Dunkelziffer dürfte hier aber höher sein, vermuten Experten. Die Frage lautet also nicht, ob ein Unternehmen Opfer einer Ransomware-Attacke wird – sondern wann.

Read More
ArtikelCloud

Herausforderung Cloud: Verwaltung und Schutz von Unternehmensdaten

Immer mehr Firmen verlagern ihre Daten in die Cloud – selbst traditionell eher konservative Unternehmen wie Finanzinstitute. Die Vorteile der Clouddienste sind zu groß, um sie zu ignorieren. Und für die meisten modernen Workloads ist die Datenmigration vergleichsweise einfach. Die Public-Cloud-Dienste basieren jedoch auf wirtschaftlichen und technologischen Paradigmen, die sich mitunter stark von denen privater Installationen unterscheiden können. Bei älteren Anwendungen können sich Probleme einstellen.

Read More
ArtikelBackup

Cloud-Nutzung: Durch Datensicherungen und Wiederherstellungen oft teurer als geplant

Die Cloud ist heute aus vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Sie garantiert den einfachen und ortsunabhängigen Zugriff auf Anwendungen und Daten von jedem Gerät mit Internetverbindung. Zudem ist sie flexibel einsetzbar und skalierbar. Auch der Administrations- und Kostenaufwand sinkt durch den Einsatz der Cloud. So entfällt die oft zeitintensive Wartung von IT-Ressourcen, zusätzliche User lassen sich mit wenigen Mausklicks freischalten. Außerdem entstehen keine fixen Kosten durch Investitionen in die Server-Hardware. Stattdessen fallen variable Kosten an, die dem tatsächlichen Bedarf entsprechen. Dennoch zahlen viele Unternehmen mehr für die Cloud als geplant, wie eine Studie von Veritas Technologies zeigt.

Read More
ArtikelSecurity

Ransomware-Angriffe und der IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen den Herausforderungen effektiv begegnen können

In den letzten Jahren hat sich die Digitalisierung der Business-Welt stetig beschleunigt und eine neue Dynamik geschaffen – insbesondere im Bereich der Cyberkriminalität. Angreifer finden in immer kürzeren Abständen neue Wege, um die Cyberverteidigung von Unternehmen zu überwinden. Es hat sich sogar längst ein eigenes Geschäftsmodell darum entwickelt und „Cybercrime-as-a-Service“ boomt. Insbesondere Angriffe durch Ransomware haben in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Wie aus einem aktuellen Bericht der internationalen kriminalpolizeilichen Organisation (Interpol) hervorgeht, gilt Ransomware als eine der drei größten globalen Gefahren. Zudem nimmt diese Bedrohung in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter zu. Besonders problematisch ist dabei die wachsende Zahlungsbereitschaft deutscher Unternehmen nach einer Ransomware-Attacke. Die Zahlung der Lösegeldforderungen garantiert keinesfalls die Freigabe von verschlüsselten Daten und die deutsche Regierung rät davon ab, einer solchen Erpressung nachzugeben. Wie jedoch eine Studie von Sophos zeigt, sind bereits 42 Prozent der Befragten einer solchen Zahlungsaufforderung nachgekommen.

Read More
ArtikelSecurity

Cyber-Security: So schützen Sie sich vor Malware-Angriffen auf Kubernetes

Container-Anwendungen gewinnen zunehmend an Bedeutung und werden für zustandsbehaftete Daten verwendet – dementsprechend wird der Datenschutz immer wichtiger. Dazu zählen auch Container, die über kein eigenes Betriebssystem, aber über alle benötigten Dateien und Konfigurationen verfügen. Zum bestmöglichen Orchestrieren dieser komplexen Infrastruktur wird das Open-Source-System Kubernetes (K8s) immer beliebter. Jedoch mangelt es zahlreichen Firmen an einem professionellen Konzept zum Schutz der sensiblen Informationen – ein gefundenes Fressen für Hacker. Wie können Unternehmen die Sicherheit ihrer geschäftskritischen Daten bei einer Kubernetes-Struktur gewährleisten?

Read More
ArtikelCloud

Digitale Sicherheit 2022: Zuverlässige Schutzmaßnahmen der IT-Infrastruktur in der Cloud

Die Industrie 4.0 bietet zwar zahlreiche Vorteile wie Predictive Maintenance und Smart Monitoring, ist aber auch eine beliebte Angriffsfläche für Online-Attacken. Ransomware, Malware und Cryptojacking sind in der vernetzten Business-Welt an der Tagesordnung. Und die Zahl der digitalen Angriffe steigt weiter – ein Ende dieses Trends ist nicht in Sicht. Cyber-Kriminelle haben besonders die Cloud als Schwachstelle erkannt. Umso wichtiger ist es, eine effiziente und zuverlässige Sicherheitsstrategie für das Management von sensiblen und geschäftskritischen Daten in der Cloud zu finden.

Read More
ArtikelHome Office/Collaboration

Homeoffice: Mit zunehmender Cloud-Nutzung steigt das Sicherheitsrisiko

Die Verlagerung ganzer Belegschaften ins Homeoffice und die verstärkte Nutzung von Cloud-Lösungen hat Unternehmen anfälliger für Sicherheitsvorfälle gemacht. Dabei nimmt nicht nur die Zahl der Angriffe von außen zu. Es sind vor allem die eigenen Mitarbeiter, die durch versehentliches Löschen von Daten, falsches Speichern und das Vertuschen von Fehlern für Datenverluste sorgen.

Read More
ArtikelVirtualisierung

Cybersecurity: Virtuelle Maschinen und Container einheitlich sichern

Längst sind die meisten Applikationen virtualisiert und Firmen nutzen inzwischen Container wie Kubernetes, um ihre Anwendungen schneller und effizienter in die Cloud auszurollen. Aber wie bei jeder neuen Plattform, so sind längst erste Malware- und Ransomware-Varianten in der Wildnis aufgetaucht, die diese Plattformen und ihre Daten kompromittieren wollen. Wer alle seine alten und die neuen Workloads mit dem gleichen Tool zentral per Backup sichern kann, wird die Folgen eines erfolgreichen Cyber-Angriffs deutlich besser in den Griff kriegen.

Read More
BackupTipps

Schutz vor Ransomware mit Veritas Backup Exec

Bei Ransomware handelt es sich um schädliche Software, die Cyberkriminellen den Zugriff auf fremde Computer über eine virtuelle Hintertür ermöglicht. Ist das Programm erfolgreich eingeschleust, verschlüsseln die Angreifer die gefundenen Daten, sodass der Besitzer des Computers nicht mehr darauf zugreifen kann. Erst nach Erstattung eines Lösegelds werden die Informationen wieder freigegeben. Hier erklären wir Ihnen, wie Sie sich durch regelmäßige Backups vor solchen Attacken schützen können.

Read More