Solarwinds

ManagementTests

SolarWinds “Hybrid Cloud Observability” im Test – Überwachung hybrider Umgebungen

“Hybrid Cloud Observability” von SolarWinds ist ein Überwachungswerkzeug, das sowohl dazu in der Lage ist Cloud-Umgebungen, als auch Installationen on-premises im Auge zu behalten. Zu den Komponenten, die die Monitoring-Lösung überwachen kann, gehören beispielsweise Anwendungen wie Datenbanken. Zusätzlich behält das Tool die Leistung und Verfügbarkeit von Netzwerklösungen unterschiedlichster Art im Blick, visualisiert Zusammenhänge, hebt Abhängigkeiten hervor, automatisiert Vorgänge, behebt Probleme und führt Untersuchungen, wie etwa Bandbreitenanalysen durch. Das Produkt konnte in unserem Testlabor seine Leistungsfähigkeit demonstrieren.

Read More
ManagementNews

SolarWinds Observability als SaaS

SolarWinds Hybrid Cloud Observability ist nun ebenfalls als SaaS-Lösung verfügbar. SWO erleichtert durch leistungsstarke Funktionen für maschinelles Lernen (ML) und künstliche Intelligenz (KI) die Verwaltung hochkomplexer IT-Umgebungen. Die neue SaaS-Plattform vereint Observability-Lösungen von SolarWinds für Netzwerke, Infrastrukturen, Systeme, Anwendungen und Datenbanken und bietet eine zentrale Übersicht.

Read More
ManagementTests

Im Test: SolarWinds SQL Sentry – Microsoft SQL Server durchleuchtet

Mit dem Werkzeug “SQL Sentry” bietet Solarwinds eine Überwachungslösung für den SQL Server von Microsoft. Das Produkt versetzt Administratoren in die Lage, sowohl die Leistungsdaten der Virtuellen Maschine oder der Server-Hardware, auf der der Datenbank-Server läuft, als auch die Leistungsdaten der Datenbankinstanzen, die jeweils überwacht werden, in einem einheitlichen Dashboard anzusehen. Darüber hinaus bietet das Tool auch noch einige andere nützliche Features an. Wir haben im Testlabor analysiert, wie die Installation des Produkts abläuft und wie die tägliche Arbeit damit aussieht.

Read More
ArtikelSecurity

Warum sich jedes Unternehmen als Bank betrachten sollte

Es sieht fast nach einer Zeitenwende aus: Im Dezember 2020 wurden rund 18.000 Unternehmen und Organisationen (darunter auch prominente wie einige US-amerikanische Ministerien und Teile des Pentagons) zu potenziellen Opfern des Sunburst-Angriffs, bei dem Angreifer die Systeme von SolarWinds kompromittierten und Malware in Updates der weit verbreiteten Orion-Netzwerkmanagement-Produkte des Unternehmens einfügten. Und nur wenige Wochen später stellte eine neue Sicherheitslücke in Microsoft Exchange-Servern Sicherheitsverantwortliche von mindestens 30.000 betroffenen Unternehmen vor große Herausforderungen – bis heute.

Read More
NewsSecurity

Cyber-Threat-Sensor von NTT nach dem Angriff auf SolarWinds

Qualifizierte Organisationen erhalten den Cyber Threat Sensor von NTT kostenlos. Auf diese Weise werden Behörden und Unternehmen in die Lage versetzt, ihr jeweiliges Risiko einzuschätzen und anschließend Maßnahmen zu ergreifen, die zum Eindämmen von Angriffen dienen, die mit den aktuellen Vorgängen bei SolarWinds in Zusammenhang stehen.

Read More
NewsSecurity

Kostenlose Lösung identifiziert SUNBURST-Angriffe

Das kostenlose Open-Source SUNBURST-Indentifikationswerkzeug von SentinelOne ermöglicht es Unternehmen festzustellen, ob ihre Geräte durch die SUNBURST-Malware gefährdet würden, die die Grundlage für die SolarWinds-Angriffskampagne darstellt. Das Tool hilft SolarWinds-Orion-Kunden also, rückwirkend zu bestimmen, welche Auswirkungen ein Angriff gehabt hätte. Es eignet sich aber auch für den Einsatz bei Nicht-SolarWinds-Kunden, da es feststellen kann, ob ihr Endpoint-Security-Provider in der Lage gewesen wäre, die hochwirksame SUNBURST-Attacke zu verhindern.

Read More
ManagementTests

SolarWinds AppOptics im Test: Klarheit in Entwicklung und Administration

Bei AppOptics von Solarwinds® handelt es sich um eine Lösung auf Cloud-Basis, die sich sowohl zum Überwachen von Cloud-basierten, als auch von hybriden IT-Umgebungen eignet. Das Produkt ist nicht nur dazu in der Lage, Virtuelle Maschinen und Server im Auge zu behalten, sondern kann auch Anwendungen im Detail untersuchen und eventuell auftretende Leistungsprobleme plastisch darstellen. AppOptics kommt als Software-as-a-Service-Angebot und konnte in unserem Testlabor seine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen.

Read More
ManagementTests

Konfiguration leichtgemacht: der Network Configuration Manager von Solarwinds im Test

Solarwinds hat mit dem Network Configuration Manager, zum Testzeitpunkt war die Version 2019.4 HF 1 aktuell, ein Tool im Portfolio, das sich dazu eignet, die Konfigurationen von Netzwerk-Produkten zu bearbeiten und zentral zu verwalten. Mit der Lösung lassen sich gleichermaßen Switches, WLAN-Access-Points, Router, Firewalls und Load Balancer administrieren. Mit dem Werkzeug werden Administratoren in die Lage versetzt, ihre Arbeiten zu automatisieren, ein Vulnerabilty Assessment durchzuführen, Backups der Konfigurationen anzulegen und Compliance herzustellen. Der Network Configuration Manager konnte im Testlabor zeigen, was in ihm steckt.

Read More
Cloud

Cloud-Technologien: Die allgegenwärtige IT

Die Cloud hat inzwischen überall auf der Welt – trotz anfänglicher Skepsis auch in Europa – Fuß gefasst. Cloud-Technologien wurden praktisch überall implementiert, im Geschäftsleben, bei der privaten Internet-Nutzung, im IoT-Bereich und so weiter. Deswegen ist es an der Zeit, einmal zu rekapitulieren, welche Cloud-Technologien es eigentlich gibt und was man bei ihrem Einsatz beachten sollte.

Read More
ArtikelSecurity

Geschäftsgeheimnis-Gesetz: IT-Unterstützung für effiziente Umsetzung nötig

Der Schutz des Intellectual Property im produzierenden Gewerbe ist angesichts globaler Wirtschaftsverflechtungen ein virulentes Problem: Der Schaden, der der deutschen Wirtschaft im vergangenen Jahr durch kriminelle Attacken entstanden ist, übersteigt laut einer aktuellen Bitkom Studie bereits die 100 Milliarden Euro-Grenze. 75 Prozent der befragten Unternehmen waren von einer solchen Attacke betroffen. Besonders auf dem Vormarsch dabei: Das Social Engineering. Dabei werden Mitarbeiter manipuliert, um sie zur Preisgabe von Informationen oder zur unwissentlichen Einschleusung von Spionagesoftware zu bringen.

Read More