SoC

AdvertorialsKünstliche Intelligenz

Den Sicherheitsbetrieb mit KI optimieren: Komplexität managen und Risiken minimieren

Der Aufbau eines modernen und leistungsfähigen Security Operations Center (SOC) ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Einerseits müssen Cybersecurity-Experten eingestellt und ausgebildet werden, was angesichts knapper werdender Ressourcen eine immer größere Herausforderung darstellt. Andererseits führt die Vielzahl der verfügbaren Tools dazu, dass Unternehmen mit zahlreichen Schnittstellen und sich überlappenden Funktionalitäten konfrontiert sind, sodass übermäßig komplexe Systeme entstehen. Das bestätigt auch eine neue Studie der Enterprise Strategy Group (ESG-Studie): Obwohl bei der Auswahl neuer Tools immer mehr auf Effizienz geachtet wird, empfinden 52 Prozent der befragten Unternehmen den Sicherheitsbetrieb heute als schwieriger als noch vor zwei Jahren.

Read More
ArtikelSecurity

Nachhaltigkeit trifft IT-Security – eine erfolgsversprechende Verbindung

Werden bestimmte Begrifflichkeiten häufig genutzt, erweitert sich ihre Definition oft immer weiter. Ein Paradebeispiel hierfür ist “Nachhaltigkeit”. Angesichts eines wachsenden Umweltbewusstseins ist es inzwischen Standard, sich als “nachhaltig” zu positionieren – erst recht für Firmen. Die genaue Interpretation dieses Ausdrucks kann allerdings variieren. Grundsätzlich geht es bei Nachhaltigkeit darum, sorgsam mit Ressourcen umzugehen – die nicht notwendigerweise aus der Natur stammen müssen. Dies ist speziell im Bereich der IT und insbesondere bei der IT-Sicherheit absolut empfehlenswert. Aus einem einfachen Grund: Gemäß dem Allianz Risk Barometer stellen Cyber-Ereignisse auch 2023 das größte Risiko für Unternehmen dar. Gefahren wie IT-Störungen, Ransomware-Attacken oder Datenschutzverstöße verursachen der globalen Wirtschaft Kosten von über einer Billion US-Dollar jährlich. Das entspricht etwa einem Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts.

Read More
MarktNews

Die Advanced Threat Intelligence von Bitdefender kommt bei Ferrari zum Einsatz

Bitdefender hat heute bekannt gegeben, dass der Cybersicherheitsanbieter eine erweiterte Partnerschaft mit der Ferrari S.p.A. eingegangen ist. Im Rahmen dieser Partnerschaft integriert Ferrari die Bitdefender Advanced Threat Intelligence in sein SOC (Security Operation Center) und setzt sie zum Schutz sämtlicher Abläufe im gesamten Unternehmen weltweit ein. Dabei wird das Ziel verfolgt, den Security-Analysten von Ferrari dabei zu helfen, Alarme mit einer größeren Geschwindigkeit zu validieren und zu priorisieren. Auch die Reaktionszeit der Abwehr und das Threat Hunting sollen besser werden.

Read More
AdvertorialsSecurityTrend-Thema

Trend-Thema „Security“

„Die Statistik spricht eine klare Sprache: Laut einer Studie von Accenture zielen 43 Prozent der Hackerattacken auf Organisationen mit begrenzten Ressourcen ab“, so Michael Haas, Regional Vice President Central Europe bei WatchGuard Technologies. „Umso mehr kommt es darauf an, dass kleine und mittelständische Unternehmen im Zuge ihrer Sicherheitsstrategie konsequent nachrüsten. Die Etablierung eines Security Operations Centers (SOC) ist in dem Zusammenhang ein wichtiger Schritt, der nicht zwangsläufig am internen Kapazitätsmangel scheitern muss. Die Hürden des Aufbaus eines SOC werden dank moderner Technologien und neuer Service-Angebote für mittelständische Unternehmen immer kleiner. Hier leistet WatchGuard einen entscheidenden Beitrag.“

Read More
ArtikelSecurity

Wolkig mit Aussicht auf Cyberangriff

Die Sicherheitslage in Deutschland ist bedenklich. Das bestätigt auch der Lagebericht der IT-Sicherheit in Deutschland 2022 des BSI. Nichtsdestotrotz bauen etliche Unternehmen Arbeitsplätze im Bereich IT-Sicherheit ab. Laut einer aktuellen Studie zur Cybersicherheit 2022 geschieht dies bei 22 Prozent der deutschen Unternehmen. Auch die Budgets für IT-Sicherheit stagnieren. So plant knapp ein Viertel der befragten Organisationen, ihre Sicherheitsausgaben nicht zu erhöhen – und dies trotz der steigenden Cyberrisiken. Was also tun, wenn die Ressourcen knapp sind, eigenes Personal fehlt und hochqualifiziertes Fachpersonal rar ist?

Read More
ArtikelSecurity

Wie Purple Teaming den Pentest auf eine neue Stufe hebt

Pentests gehören längst ins Portfolio der meisten Sicherheitsteams. Denn die Methode ist die erste Wahl für diejenigen, die ihre Sicherheitsmaßnahmen gegen Cyberattacken einem praktischen, realitätsnahen Check unterziehen wollen. Charakteristisch war dabei in der Vergangenheit häufig die getrennte Arbeitsweise der blauen und roten Teams. Das “Purple Teaming” geht nun jedoch einen neuen Weg und setzt auf Transparenz und Kooperation statt Abschottung. 

Read More
ArtikelSecurity

Security-Löcher stopfen: Domain Name System kämpft in der ersten Reihe

CISOs sind frustriert: Um die komplexe IT-Landschaft in ihren Unternehmen abzusichern, sind sie gezwungen, auf eine Fülle an Security-Tools zu setzen. Doch während ein Teil des Netzwerks gut geschützt ist – einiges gar doppelt und dreifach – klaffen an anderen Stellen Sicherheitslücken auf, die so gut wie gar nicht überwacht werden. Um aus der Frustration zu gelangen, gilt es für CISOs zwei Dinge zu unternehmen: Zum einen müssen sie alle eingesetzten Tools und Verteidigungsstrategien neu bewerten. Welche sind in der heutigen Umgebung überhaupt sinnvoll? Bei welchen entstehen durch Überschneidungen nur noch größere Sicherheitslücken? Zum anderen müssen CISOs alle vorhandenen Ressourcen auf bessere Möglichkeiten zur Absicherung untersuchen. Zu den am meisten übersehenen Ansätzen gehören DNS-Analysen. Welche Vorteile aber hat gerade der Einsatz des Domain Name Systems?

Read More
NewsSecurity

Sandbox gegen komplexe Angriffe

Kaspersky bietet jetzt eine Sandboxing-Lösung für Kundennetzwerke an. Das On-Premise-Tool nennt sich „Kaspersky Research Sandbox“ und soll die Umgbungen von Einrichtungen mit starken Einschränkungen bei gemeinsamer Datennutzung sicherer machen. Die Benutzer der neuen Lösung können Computer Emergency Response Teams (CERT) oder auch Security Operations Center (SOC) realisieren. Das Werkzeug hilft beim Erkennen und Analysieren zielgerichteter Angriffe. Außerdem können sich die Sicherheitsexperten, die es einsetzen, darauf verlassen, dass sämtliche unter die Lupe genommenen Informationen im eigenen Netz verbleiben.

Read More
NewsSecurity

Neuer Service von Kaspersky mit Echtzeit-Warnungen

Mit dem Service “Digital Footprint Intelligence” bietet Kaspersky unverzügliche Updates, wenn Schwachstellen in Unternehmen auftreten. Auf diese Weise werden die Kunden in die Lage versetzt, auf Bedrohungsinformationen aus öffentlichen und zugriffsbeschränkten Quellen zuzugreifen. Dazu kommen auch noch Ergenisse der Sicherheitsforscher von Kaspersky. Die genannten Informationen sollen Sicherheitsspezialisten in CERTs (Computer Emergency Response Teams) und SOCs (Security Operation Centers) dabei helfen herauszufinden, welche Daten über ihre Organisationen bei Cyberkriminellen vorliegen und welche Angriffsmöglichkeiten sich dadurch ergeben. Das unterstützt sie wiederum beim Entwickeln einer effizienten Verteidigungsstrategie.

Read More
NewsSecurity

Kaspersky stellt kostenfrei Bedrohungsinformationen zur Verfügung

Kaspersky bietet ab sofort Incident Respondern und Security Operation Center (SOC)-Analysten, die intern oder bei Managed Security Service Providern (MSSPs) arbeiten, Zugang zum Kaspersky Threat Intelligence Portal. Dort werden alle Daten und Ergebnisse identifizierter Cyberbedrohungen zur Verfügung gestellt.

Read More